Gewehr im Fluss gefunden! Was ist das für eine Flinte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #16
    Zitat von Aliakmonas
    Einspruch:

    Es gibt kein Mauser Mod.88, das Gewehr 88 wurde von der Gewehr Prüfungs Kommission als Wettbewerb zur Nachfolge des M71/84 ausgeschrieben.Paul Mausers Erfindungen wurden zwar abgeändert eingebracht, beteiligt war er aber nicht.
    Die 88er waren infolge der nötigen neuen Munition mit Fehlern behaftet,die sich über die ganze Produktionszeit hinzogen.Trotzdem wurden sie noch im 1 Wk benutzt
    Nachdem er übergangen wurde, konzentrierte sich Mauser auf die Auslandsaufträge, hier besagtes M89, sowie das spanische M93 das Türkische M97 u.s.w
    Schlußendlich entstand das M98.

    Gruß Gerhard

    Genaugenommen hast Du recht.Offiziell gab es das nicht,obwohl man es auslegen kann wie man will.

    Zitat:

    Das Gewehr 88 ist unter der alleinigen Regie der G.P.K. entstanden, Paul Mauser oder die Firma Mauser hatten daran keinen Anteil. Eine Variante des G 88, das G 88/05 kann statt mit Laderahmen mit Mauser-Ladestreifen wie sie für das Gewehr 98, den Nachfolger des G 88 benutzt wurden, aufmunitioniert werden. Dies ist die einzige Verbindung zur Firma Mauser in Oberndorf. Dennoch wird dieses Gewehr - vor allem in amerikanischen Internet-Foren - häufig fälschlich als Mauser-Gewehr angesprochen.

    Auch Wikipedia liefert dazu einige Ergebnisse.


    sowie einige "FACHBÜCHER" .
    (Gewehre für Liebhaber und Sammler von Adriano Sala S.140)

    Dort wird das Mauser Mod. 1888 beschrieben.

    ....aber wie gesagt,Auslegungssache !

    Gruss sheepy
    Zuletzt geändert von sheepybird; 10.05.2009, 21:10.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #17
      Richtig, das 88er liegt einfach in der Linie der Mauser Entwicklungen wie 71er oder 98er. Es ist halt ein Entwicklungsschritt vom 11mm zum 7,92er Gewehr, der zwar nicht von Mauser direkt, in dem aber etliche Ideen von ihm verarbeitet wurden.

      Aber wir kommen hier ja vom eigentlichen Thema, dem Wasserfund M 89 ab, obwohl die Waffenentwicklung des 19 und 20 Jahrhunderts in Deutschland mit ihren Namen wie Mauser,Löwe,Amberg,Spandau,DWM u.s.w ein interessantes und weitläufiges Gebiet ist, über das man endlos Diskutieren könnte.



      Gruß Gerhard
      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • jürgen123
        Geselle


        • 20.09.2004
        • 68
        • Landsberg am Lech
        • Tesoro De Leon

        #18
        Flinte Vermessen und verglichen

        Also, so wie auf den Bilder zu sehen ist die Flinte 105cm lang und Rohrinnendurchmesser ist 7,5mm. Mit dem Bajonet könnte stimmen da es vorne einen Zapfen gibt der wie eine Aufnahme aussieht. Punzen gibt es keine, da die Oberfläche schön gleichmäßig von Steinen bearbeitet wurde. Die Belgische Variante sieht ganz gut aus aber die Visiereinrichtung ist anders. Schon mal vielen Dank für die Infos
        13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
        oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!

        Kommentar

        Lädt...