Video vom "Schweren Gustav"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #31
    Zitat von daimonicon
    so weit ich mich noch erinnern kann handelte dieser thread mal von einem video das schwere artillerie im einsatz zeigt...

    wieso hier einige ihre offensichtlich viel zu emotionale weltanschauungen breittreten müssen entzieht sich auch diesmal meiner kenntnis.
    Der erste Teil Deiner Aussage bringt es auf den Punkt, der zweite leitet eine weitere Abweichung vom Thema ein und ist eigentlich auch nicht soooo wichtig!?
    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

    Kommentar

    • Caddy
      Banned
      • 10.05.2008
      • 2194
      • Vorpommern

      #32
      Zitat von daimonicon
      wieso hier einige ihre offensichtlich viel zu emotionale weltanschauungen breittreten müssen entzieht sich auch diesmal meiner kenntnis.
      Was bedeutet ,, viel zu emotionale Weltanschauung ,, ? Als Sucher lieber die Augen auf den Boden gerichtet ? Augen zu und durch ? Nee , entschuldige Daimonicon , auch wenn gleich das Schloss kommt , aber etwas menschliches habe ich noch in mir , und mir kann keiner verbieten dieses auszusprechen.
      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

      Kommentar

      • El Cachatore
        Banned
        • 17.04.2007
        • 570
        • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
        • Teknetics Delta 4000

        #33
        ............

        Hier mein Schlusssatz:

        "Wer die Augen vor der Vergangenheit verschließt, verschließt sich vor dem Wissen selbst und geht zustimmend die Gefahr ein, die gleichen, törichten Fehler zu wiederholen!"

        Beste Grüße,
        Ingo
        Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

        Euer Ingo


        Kommentar

        • gerohoschi
          Heerführer


          • 24.07.2005
          • 1830
          • DDR

          #34
          So, nun noch etwas zu dem Auszug aus mehreren dt. Wochenschauen:
          Erstaens wird dort noch ein anderes Geschütz gezeigt- soweit ich erkennen konnte, die "Dicke Berta" des ersten Weltkrieges, die auch im zweiten Weltkrieg bei dem Beschuss verschiedener sowjetrussischer Städte zum Einsatz kam. Oder täuschen mich meine Äuglein?
          Zweitens: Eine Materialverschwendung ist jedes Geschütz, weil es keinerlei Rechtfertigung für das Auslöschen von Menschenleben gibt. Davon abgesehen, hatten diese großkalibrigen Geschütze lediglich ein Ziel: Nämlich durch Abfeuern und den darauffolgenden Einschlag (ob der dann so genau war, war doch im Grunde völlig wurscht) zu Demoralisieren. So nach dem Motto: "Sau, wenn die solche Geschütze zur Verfügung haben, sollten wir uns wohl doch besser ergeben..." Der Einsatz der "Dicken Berta" im 1. WK unter anderem auf Paris, genau wie der Einsatz der V1/ V2- Waffe hatte doch auch militärisch gesehen, keinerlei Durchbruch geschaffen, oder etwa doch?
          Edit: Ok, war doch der Mörser Karl in dem Video, lt. Wiki...
          Zuletzt geändert von gerohoschi; 31.05.2009, 15:24.
          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

          Kommentar

          • newbiex2006
            Heerführer


            • 30.09.2006
            • 1158
            • Sachsen
            • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

            #35
            Zitat von MIMO
            Hallo,

            ich bin fast sprachlos, solche riesigen Geschütze kannte ich noch gar nicht. Weiß jemand von euch, ob von diesen Monstergeschützen einige den Krieg überstanden haben? Ich würde mir so ein Teil gern mal aus der Nähe anschauen.

            MfG Marcus
            Geht leider nicht mehr so recht, sind ja nur noch Fragmente übrig. Aber rein virtuell begeh/- besehbar, war dieses Ungetüm glaube ich im PC- Game "MoHAA- Medal of Honor-Allied Assault", Teil 1 oder 2 ? Glaube aber eher im ersten Teil, da bekommst du in etwa einen Eindruck wie riesig dieses Dingens im Vgl. zu einem Menschlein war. Dort musstest du als Alliierter den schweren Gustav, nach Feindsäuberung selbst sprengen. War gigantisch anzusehen das Teil und hat damals beim Spielen ordentlich Eindruck hinterlassen. (Nur mal so als Tipp, das Game ist schon älter und die Grafik ist auch schon sehr angestaubt, ist aber besser als gar keine reale Begehung.)
            Zuletzt geändert von newbiex2006; 31.05.2009, 22:56.
            Gruß, newbiex2006.

            Kommentar

            • Sokram
              Landesfürst


              • 13.04.2008
              • 716
              • Drangstedt
              • Tesoro Cibola SE

              #36
              Wenn son ding runterkommt hört sich sicher an wien Güterzug....und wenn dadrunter stehst und die spitze beim anflug ins auge kriegst...aua aua
              Walking with the Heart of a Lion

              Kommentar

              • Käpt`n Kidd
                Einwanderer


                • 12.09.2005
                • 4
                • Essen/NRW

                #37
                Zitat von newbiex2006
                Geht leider nicht mehr so recht, sind ja nur noch Fragmente übrig. Aber rein virtuell begeh/- besehbar, war dieses Ungetüm glaube ich im PC- Game "MoHAA- Medal of Honor-Allied Assault", Teil 1 oder 2 ? Glaube aber eher im ersten Teil, da bekommst du in etwa einen Eindruck wie riesig dieses Dingens im Vgl. zu einem Menschlein war. Dort musstest du als Alliierter den schweren Gustav, nach Feindsäuberung selbst sprengen. War gigantisch anzusehen das Teil und hat damals beim Spielen ordentlich Eindruck hinterlassen. (Nur mal so als Tipp, das Game ist schon älter und die Grafik ist auch schon sehr angestaubt, ist aber besser als gar keine reale Begehung.)
                Das ist so nicht ganz richtig!!

                Einen der 60cm Mörser Gerät40 "Thor" (das ist der, der als erstes in dem Video zu sehen ist) steht im Panzermuseum der Roten Armee in Kubinka bei Moskau und kann dort besichtigt werden.

                Ein 28cm Eisenbahngeschütz steht noch in einem französischem Atlantikwallmuseum. In welchem, fällt mir leider gerade nicht ein, da müsste ich auf Wunsch noch einmal nachgucken.

                Was die Geschütze Karl und Dora angeht, da gibt es leider nur noch Teile von zu besichtigen. Zum Beispiel im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden.

                Kommentar

                • Pierre
                  Bürger


                  • 20.01.2007
                  • 149
                  • NRW
                  • Nikon D200

                  #38
                  im technikmuseum sinsheim steht auch noch so ein eisenbahngeschütz !!!

                  lg
                  pierre
                  "Rostig wird die Grubenschiene,
                  wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                  Frostig wird des Bergmanns Miene,
                  wenn er ab und zu nicht säuft."

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #39
                    Zitat von Käpt`n Kidd
                    Ein 28cm Eisenbahngeschütz steht noch in einem französischem Atlantikwallmuseum. In welchem, fällt mir leider gerade nicht ein, da müsste ich auf Wunsch noch einmal nachgucken.
                    Du meinst die Batterie Todt in Audinghen am Cap Gris-Nez, dort steht eines von zwei "überlebenden" K 5 - Eisenbahngeschützen (Das zweite wurde von den Amerikanern in Italien erbeutet und steht in den USA).
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Käpt`n Kidd
                      Einwanderer


                      • 12.09.2005
                      • 4
                      • Essen/NRW

                      #40
                      Zitat von Vimoutiers
                      Du meinst die Batterie Todt in Audinghen am Cap Gris-Nez, dort steht eines von zwei "überlebenden" K 5 - Eisenbahngeschützen (Das zweite wurde von den Amerikanern in Italien erbeutet und steht in den USA).
                      Genau das meinte ich. Danke, Sebastian.

                      Gruß
                      Frank

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 06.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #41
                        Zitat von Käpt`n Kidd
                        Genau das meinte ich. Danke, Sebastian.

                        Gruß
                        Frank
                        Das Eisenbahngeschütz, welches an der Batt. TODT steht, wurde irgendwo in den Pyrenäen gefunden und nach FR per LKW verbracht. Ich habe noch keine weiteren Infos dazu gefunden. Hat jmd. von Euch vielleicht mehr Infos dazu?
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        Lädt...