Habe neulich für kleines Geld diesen defekten Säbel erstanden, war wohl ein Bodenfund. Das letzte Drittel der Klinge fehlt offensichtlich.
Insgesamt etwas mächtiger als der Wehrmachtseinheitssäbel. Auf der Klinge befinden sich Reste einer Ätzung. Weiterhin befindet sich anstatt einer Blutrille quer über die Länge der Klinge eine Art "Verdickung", ähnlich wie bei manchen Bajonetten als dem 19. Jahrhundert. Die genaue Bezeichnung ist mir leider unbekannt.
Am Griffbügel befindet sich unten ein rechteckiger Durchbruch (für Faustriemen?). Außerdem befinden sich oben keine Parierlappen.
Weiß jemand, was das für ein Säbel ist? Insbesondere, wann und von wem dieses Modell verwendet wurde. Wäre für alle Hinweise dankbar
Insgesamt etwas mächtiger als der Wehrmachtseinheitssäbel. Auf der Klinge befinden sich Reste einer Ätzung. Weiterhin befindet sich anstatt einer Blutrille quer über die Länge der Klinge eine Art "Verdickung", ähnlich wie bei manchen Bajonetten als dem 19. Jahrhundert. Die genaue Bezeichnung ist mir leider unbekannt.
Am Griffbügel befindet sich unten ein rechteckiger Durchbruch (für Faustriemen?). Außerdem befinden sich oben keine Parierlappen.
Weiß jemand, was das für ein Säbel ist? Insbesondere, wann und von wem dieses Modell verwendet wurde. Wäre für alle Hinweise dankbar

Kommentar