Hallo, hierbei handelt es sich wirklich um einen Dachbodenfund. Mich würde interessieren, um welchen Typ von Gewehr es sich hierbei handelt, und in welchem Zeitraum dies einzuordnen ist.
Vielen Dank im vorraus!
Hallo,
normalerweise müssten sich genügend Stempel auf dem Gewehr befinden, zumindest was das Kaliber und den Hersteller betrifft, eventuell befindet sich auch noch ein Beschussstempel mit Jahrgang darauf.
Ich gehe mal von einem Kleinkalibergewehr aus, Hersteller und Baujahr sind mir unbekannt.
O.K.,
kann sein das die Stempel nun mit Rost vernarbt, und von daher nicht lesbar sind. Aber warten wir mal ab, vielleicht findet sich noch ein Kenner.
Ist auf jeden Fall ein privates Stück, wohl jagdlich, wegrn dem kurzen Hoözschaft...fällt auf jeden Fall unter das Waff. Sch. Ges., der Verschluuß erinnert an ein Enfield, abgeben und fertig, was willst mit dem Stück?
Zuletzt geändert von Septimius; 01.07.2010, 23:03.
Vom Aufbau her, könnte es ein sogenannter Garten-, bzw. Zimmerstutzen sein, der für sportliches oder spassiges Schießen auf kurze Entfernung ausgelegt war.
Solche Gewehre gab es schon ab ca. 1900.
Ohne erkennbare Bestempelung (die mit Sicherheit vorhanden ist), wird eine genauere Datierung schwierig.
Dem Hinweis von Septimus kann ich nur beipflichten!
Auch wenn das Teil rostig ist, fällt es unter das Waffengesetz!!!
Phillip J. Fry
Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !
Wie der Phillip schon schreibt, gibt es da auf alle Fälle eine Stempelung die auch zusammengeschraubt sichtbar sein müßte.!
Gesetz den Fall das nicht.. ..dann schraub es mal (wenn noch möglich) aus dem Schaft heraus und schau dann nochmal.
und wie der Septi schon schrieb, das ihn das Teil an eine Enfield erinnert, kann ich das nur bestätigen, da es schon sehr ähnlich dem Erbteil meines Vaters ist..siehe Anhang.
Ist ein KK von "BSA" also unter den Fittichen von "Royal Enfield" entstanden.
Hallo, hierbei handelt es sich wirklich um einen Dachbodenfund. Mich würde interessieren, um welchen Typ von Gewehr es sich hierbei handelt, und in welchem Zeitraum dies einzuordnen ist.
Vielen Dank im vorraus!
Ein Repetierer, in einem Zustand, der dich nicht traurig machen sollte, wenn er eingezogen wird. Sofern du nicht über eine WBK verfügst, darfst du dieses Gewehr leider nicht haben und kommst durch den unerlaubten Besitz in Teufels Küche.
Daher am besten noch heute die Polizei informieren, die werden dir sagen, ob sie es abholen, oder du es zur PD bzw. zum OrdnBittungsamt bringen sollst. Alternativ kannst du das Gewehr auch erst mal einem Berechtigten (Jäger, Sportschütze mit entsprechender WBK, Waffenhändler) überlassen.
Behalten ist nicht legal, auch wenn es alt, rostig und eigentlich nicht schussfähig ist, das ist dem deutschen Gesetzgeber egal.
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn des deutschen Waffengesetzes, ich bin sicher kein Befürworter dieser Gutmenschen-Regelung, halten muss man sich dennoch dran.
Also, dieses Gewehr gehört nicht mir. Es gehört dem Vater unseres Vermieters. Das dieser einen Waffenschein besitzt ist durchaus möglich!
Des Weiteren denke ich, soweit mich meine Augen nicht täuschen, dass dieses Gewehr definitiv nicht mehr schussbereit ist!
Wo kann ich die Stempel finden? Leider konnte ich bis jetzt keine entdecken, liegt wahrscheinlich am Rost...
Einen Waffenschein wird er sicherlich nicht dafür besitzen. Höchstens eine WBK (Waffenbesitzkarte), wovon ich aber mal nicht ausgehe. Das Gewehr liegt ja scheinbar schon zig Jahre im nassen. Hätte er eine WBK, wäre ihm bewusst, dass das sicherlich keine erlaubte Aufbewahrungsmethode ist!
Auch wenn du meinst, es ist nicht mehr Schussbereit, wird es demjenigen mächtig Ärger bringen, der irgendwie/irgendwo erwischt wird. Das kann ich dir garantieren! Solang es nicht sachgemäß unbrauchbar gemacht wird, handelt es sich dabei immer noch um eine Erwerbspflichtige Schußwaffe.
Also, dieses Gewehr gehört nicht mir. Es gehört dem Vater unseres Vermieters. Das dieser einen Waffenschein besitzt ist durchaus möglich!
Des Weiteren denke ich, soweit mich meine Augen nicht täuschen, dass dieses Gewehr definitiv nicht mehr schussbereit ist!
Wo kann ich die Stempel finden? Leider konnte ich bis jetzt keine entdecken, liegt wahrscheinlich am Rost...
Stempel sind üblicherweise an allen wesentlichen Waffenteilen. Sprich: Verschluss und Lauf in diesem Fall.
Ob du der Meinung bist, die Waffe sei nicht schussbereit (das ist auch ein MG ohne Munition!), ist vollkommen irrelevant für den Gesetzgeber. Wenn der Vater eures Vermieters tatsächlich einen Waffenschein haben sollte, was ich bezweifle, weiß er das. Vermutlich hat einer eine WBK, auch da wird in der Prüfung auf genau dieses Wissen wert gelegt.
Tue dir einfach selbst den Gefallen und lass die Finger von illegalen Waffen!
kurze Anmerkung:
Der Ersteller dieses Threads wurde auch von einem Mod eingehend auf die Rechtslage hingewiesen. Er bestand trotzdem auf die Veröffentlichung seines Fundes, der zwischenzeitlich im "Keller" "geparkt" wurde.
nehmen wir das hier als "learning by doing".
Hauptsache, es endet hinterher nicht in der Rubirk "Lehrgeld"
Ansonsten erübrigen sich weitere Kommentare zur Rechtslage.
Sie ist hinreichend bekannt.
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
kurze Anmerkung:
Der Ersteller dieses Threads wurde auch von einem Mod eingehend auf die Rechtslage hingewiesen. Er bestand trotzdem auf die Veröffentlichung seines Fundes, der zwischenzeitlich im "Keller" "geparkt" wurde.
nehmen wir das hier als "learning by doing".
Gibt es einen (gepinnten) Thread, in dem z.B. folgendes steht:
- Eine Waffe ist auch dann noch (für den Gesetzgeber) eine Waffe, wenn sie nur noch ein Rostklumpen ist!
- WBK = Waffenbesitzkarte
- Waffenschein = zugriffsbereit führen = kommt in D so gut wie nicht vor.
Dann könnte man direkt verlinken, den derartige Themen kommen mit schönster Regelmäßigkeit auf. Klar, es ist auch schwer verständlich, warum rostiger Schrott noch unter das WaffG fällt. Nutzt aber nichts!
Nunja, ich habe letztendlich, trotz zahlreicher Beiträge, die an meiner eigentlichen Frage sehr weit vorbeiführten, erfahren um welchem Typ es sich bei diesem Gewehr handelt.
Danke sehr, an "IG Phoenix"!
Kommentar