Hallo allerseits,
ursprünglich wollte ich den Detektor nur mal kurz im Garten für den morigen Einsatz checken. Da machten sich in etwa 25 cm Tiefe, 2 Hülsen bemerkbar. Ich habe zwar Bücher zu Handfeuerwaffen - Munition. Aber das scheint hier von etwas größerem zu sein. Daher bin ich nicht so richtig schlau geworden, was die Indentifizierung betrifft.
Die abgebildete Hülse hat einen gegürtelten Patronenboden. Durchmesser: 20,5mm (0,81 inches), Länge: 100mm (3,94 inches)
Bei der zweiten Hülse ist nur der Boden übrig. Die Stempelung fast nicht zu erkennen. Daher habe ich mir ein Bild gespart.
Diese hat einen Durchmesser von: 22mm (0,87 inches)
Die Stempelung:
12 Uhr: Jupiter
03 Uhr: 12
06 Uhr: Stern (als Symbol)
09 Uhr: 12
Zumindest bei der ersten Hülse vermute ich mal amerikanische Produktion, bzw. ein Geschoss aus einer Bordwaffe.
Mich würde interessieren was ich da neben dem Stachelbeerstrauch zu Tage gefördert habe. Nun bin ich gespannt
ursprünglich wollte ich den Detektor nur mal kurz im Garten für den morigen Einsatz checken. Da machten sich in etwa 25 cm Tiefe, 2 Hülsen bemerkbar. Ich habe zwar Bücher zu Handfeuerwaffen - Munition. Aber das scheint hier von etwas größerem zu sein. Daher bin ich nicht so richtig schlau geworden, was die Indentifizierung betrifft.
Die abgebildete Hülse hat einen gegürtelten Patronenboden. Durchmesser: 20,5mm (0,81 inches), Länge: 100mm (3,94 inches)
Bei der zweiten Hülse ist nur der Boden übrig. Die Stempelung fast nicht zu erkennen. Daher habe ich mir ein Bild gespart.
Diese hat einen Durchmesser von: 22mm (0,87 inches)
Die Stempelung:
12 Uhr: Jupiter
03 Uhr: 12
06 Uhr: Stern (als Symbol)
09 Uhr: 12
Zumindest bei der ersten Hülse vermute ich mal amerikanische Produktion, bzw. ein Geschoss aus einer Bordwaffe.
Mich würde interessieren was ich da neben dem Stachelbeerstrauch zu Tage gefördert habe. Nun bin ich gespannt

Kommentar