unbekannte Teller-Luftwaffe ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kiro9
    Ritter


    • 03.03.2010
    • 322
    • franken

    #1

    unbekannte Teller-Luftwaffe ??

    Hallo Leute.Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen,habe bei einer Entrümpelung 3 Teller dieser Art gefunden und kann leider keine Infos darüber finden.Den Hersteller hab ich schon gegoogelt,aber von den Tellern find ich nix.Sind das Kantinenteller, irgendwas mit Luftwaffe ?? Hab von Militaria leider zuwenig Ahnung und hoffe das von Euch jemand helfen kann.
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ..schöner Zustand, ich teile deine Meinung zum Kantinengeschirr, vielleicht sagt ein Wissender ja auch noch etwas dazu
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      Fallschirmjäger, "normales" Kantinengeschirr hatte den Lw-Adler. (Ebenso das Besteck)

      Kommentar

      • kiro9
        Ritter


        • 03.03.2010
        • 322
        • franken

        #4
        Danke für die Antworten.
        Sind diese Teller eher selten oder eher Flohmarktware??

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von kiro9
          Danke für die Antworten.
          Sind diese Teller eher selten oder eher Flohmarktware??
          Eher selten,keine Flohmarktware.

          Es ist in Fachkreisen nur noch nicht geklärt,woher dieses Geschirr genau stammt.Ob aus einer Fallschirmschule,oder einem festen Standort einer Fallschirmjägereinheit.
          Ich selbst habe einen Kuchenteller,es sind auch schon Tassen aufgetaucht.

          Kommentar

          • kiro9
            Ritter


            • 03.03.2010
            • 322
            • franken

            #6
            Hallo Erdspiegel Danke für die Auskunft.
            Da muß ich wohl weitersuchen um an genaue Infos zu kommen.

            Kommentar

            • Andi08/15
              Heerführer

              • 26.06.2003
              • 2048
              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
              • Garret ACE250

              #7
              Sind die Teller öfters anzutreffen, sprich wurden die in größeren Mengen hergestellt oder handelt es sich dabei um eine "Spezialanfertigung" für eine oder mehrere bestimmte Einheiten oder vll. für ein Offizierscasino?
              Die Luftwaffenoffiziere waren ja bekanntlich ein ganz besonderes Völkchen und hier und da etwas extravagant.
              Solche hab ich so noch nie gesehen.
              Kenne das typische LW-Kantinengeschirr in anderer Aufmachung.
              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Ich denke schon,das davon größere Mengen angefertigt wurden.Alles was ich bisher gesehen habe ist von Heinrich und hatte das gleiche Dekor.Der graue Randstreifen hat keine Bedeutung,allerdings ist der Scherben feiner,als beim normalen 08/15 Kantinengeschirr.Mehr Offiziersmäßig,eben.
                Ich gehe davon aus,das dieses Porzellan für Soldaten gedeckt wurde,die schon über das Fallschirmschützen-Abzeichen verfügten,also vollwertige Springer waren.

                Kommentar

                • loift
                  Geselle


                  • 06.04.2011
                  • 76
                  • SA / SH

                  #9
                  Auf jedenfall sehr dekorativ,würde mir auch noch gefallen, glückwunsch zu den Stücken

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Zitat von kiro9
                    ....Hab von Militaria leider zuwenig Ahnung und hoffe das von Euch jemand helfen kann.
                    Moin.

                    Hast Du schon mal über den Hersteller versucht, etwas rauszufinden?

                    Wenn Du da nett anfragst, bekommst Du evtl. eine Antwort.

                    Gruß

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • der_bünghauser
                      Heerführer


                      • 01.10.2007
                      • 2983
                      • Gummersbach
                      • Instinkt

                      #11
                      Schöner Teller.
                      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                      Kommentar

                      • cremer
                        Heerführer


                        • 01.04.2009
                        • 1261
                        • Berlin
                        • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                        #12
                        ...

                        Ich hab da auch schon seit Ewigkeiten eine Tasse, kann mir wer auch was dazu erzählen?

                        Nur wurde der "böse" Stempel hinterher draufgedruckt? Warum?
                        Angehängte Dateien
                        http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                        "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Heerführer


                          • 02.03.2004
                          • 1841
                          • Hemmingen-Arnum
                          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                          #13
                          Zitat von cremer
                          Ich hab da auch schon seit Ewigkeiten eine Tasse, kann mir wer auch was dazu erzählen?

                          Nur wurde der "böse" Stempel hinterher draufgedruckt? Warum?
                          Moin.

                          Was meinst Du damit, mit hinterher? Kann doch nur nach dem Brand geschehen und vor der Glasur.
                          Bin da kein Fachmann...aber macht doch sonst keinen Sinn, oder?

                          Gruß

                          Obelix
                          In Freiheit dienen!

                          Kommentar

                          • loift
                            Geselle


                            • 06.04.2011
                            • 76
                            • SA / SH

                            #14
                            Kommt drauf an, gab glaub ich Auf und Unterglasur, hab ich schon häufig gesehen solche Teile.
                            Oft wurde das Geschirr dann einfach woanders weiter genutzt wie hier dann von der Wehrmacht

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von loift
                              Kommt drauf an, gab glaub ich Auf und Unterglasur, hab ich schon häufig gesehen solche Teile.
                              Oft wurde das Geschirr dann einfach woanders weiter genutzt wie hier dann von der Wehrmacht
                              Es ist eine Kantinentasse der Wehrmacht.
                              Wurde von Hutschenreuther so gefertigt und im Werk auch schon mit dem Hoheitszeichen versehen.
                              Das gleiche Tassenmodell gelangte auch ohne Adler zur Auslieferung,zB.an Krankenhäuser,Gaststätten oder Hotels...

                              Kommentar

                              Lädt...