Man müsste das von Indy gezeigte Stück mal in der Hand haben und näher betrachten. Mir persönlich gefällt die Patina nicht wirklich. Ich finde sie wirkt irgendwie gekünstelt. Allerdings kann das aber auch die schlechten Bilder kommen. Bilder bei Tageslicht wären nicht schlecht.
Eisernes Kreuz = Fälschung!? Militaria-Spezis gesucht!
Einklappen
X
-
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten! -
Tach,
ich habe ein "gesichertes Exemplar" aus Familienbesitz, bei der Vorderseite könnte das auch mit der Patina hinkommen, aber auch mir gefallen die Rückseite und die fehlende Herstellerpunze (üblich) gar nicht.
Kann echt sein (Nischenhersteller?), muß nicht. Ich bin keinesfalls der Experte, aber das fiel mir spontan auf.§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!Kommentar
-
Also ich will mich da jetzt nicht 100%ig festlegen, aber mir wurde vor ca.4 Wochen ein Stück angeboten das dem hier gezeigten wie ein Ei dem anderen glich.
Aufgrund des markanten Aussehens (Patina) und dem fehlenden Hersteller habe ich es nicht genommen. Es war reine Bauchentscheidung. Ich nehme ungern Orden ohne Hersteller, auch wenn so etwas vorkommen soll.Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert EinsteinKommentar
-
Vielen Dank!
Vielen Dank an Euch alle für Eure Rückmeldungen!!!
(Hier kann man echt viel lernen!)
Ich habe dieses EK aus einer Haushaltsauflösung. Dort lag es in einer Kiste mit vielen Winterhilfswerkplaketten ("Seefahrt tut Not", etc..)
Ich hielt es deshalb für echt, aber eventuell hat ja der ehemalige Besitzer sich auch schon nach dem Krieg eines "günstig nachgekauft" ...!?Gruss und Gut Fund
Indy
___________________
www.Auftragssucher.deKommentar
-
... also mit ohne Punze hab ich auch eins ...
Verleihung Juni 41 - so ich nicht gänzlich irre ...
Dem Indy seine Rückseite glänzt allerdings wirklich komisch ...(
)
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
@Tass,
Mag sein.
Die Bilder habe ich vor längerer Zeit gemacht - und eigentlich ist das nicht mein Interessengebiet.
Das Band lag so in der Kiste, wie ich sie von meiner Oma bekam.
Mit dem ganzen Rest ...
Mein Großvater hat die Verleihung der EK´s keine 4 Wochen überlebt ...
(einiges dazu findet man unter "Opa´s Bilder" mit der Suchfunktion)
(mit Apostroph)
Gruß
JörgAngehängte DateienDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hallo Jörg.
Wie sich die Schicksale gleichen...
Träger des nun gezeigten hat auch nicht länger überlebt.
Daher auch diese von mir angesprochene konstellation; EK1-Etui mit EK2 heimgeschickt, Bandabschnitt angenäht und mit diesem und dem EK1 gefallen.
Aber mal zur Sache:
Ich vertraue der Zahnfee und Ihrem Urteil zu 100%.
Gruß TassAngehängte DateienEin Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
aber sinnlos.Kommentar
-
Hallo!
Der Kern war aus Eisen (pur) , welcher mit einer Spezialfarbe (Knochenschwarz)
lackiert wurde.
Zu Beginn des 2. WK fertigten einige Hersteller noch Kerne aus Kupfer und Zink.
(leichter und nicht so anfällig gegen Salzwasser und Flugrost)
Da dies aber dem Stiftungserlass (Eisernes Kreuz= Eisen) widersprach ,wurden ausnahmslos alle Eks nach Einführung der LDO Nummern 1941 (Leistungsgemeinschaft deutscher Ordenshersteller) mit einem Eisenkern hergestellt.
Restbestände mit unmagnetischem Kern wurden aber noch von den Händlern weiterverkauft.
Viele Grüße , Werner
Zum Anfang des Krieges gab es noch keine explizite Regelung bezüglich der Kerne des Eisernen Kreuzes. Es wurde alles verwendet was gerade greifbar war. Deswegen tauchen auch Stücke mit Messing oder Zinkkern auf. Im Laufe des Krieges wurde die Produktion von Orden stärker reglementiert.
Auch mit der Einführung der LDO tauchten noch eine Vielzahl unmagnetischer Stücke auf.
Im übrigen sollte man zwischen Stücken der Präsidalkanzlei und LDO unterscheiden! Stücke der Präsidalkanzlei sind offiziell verliehene Stücke. Orden mit LDO versehener Nummer konnten käuflich erworben werden.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Und jetzt heisst es abwarten, ob Indy evtl. noch ein paar bessere Bilder bei Tageslicht einstellen kann.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Leider ist das mit und ohne Sonne eine Gurke.
Indy hatte ja auch einen Anfangsverdacht, ein gutes Zeichen dafür kein Geld auszugeben.
Soo selten sind EK1 zu einem guten Preis ja auch nicht zu bekommen.
Da kann man leicht auf ein zweifelsfreies Stück warten.
Horrido
TassEin Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
aber sinnlos.Kommentar
-
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
Kommentar