SS Ring - original???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uglydigger
    Heerführer


    • 02.05.2009
    • 1283
    • Nds.-Weserbergland.
    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

    #16
    Zitat von Heidecken
    Zum Thema, hab mal etwas drüber gelesen A.Müller mit diesem Datum ist wohl eine häufige Kopie aus Osteuropa.
    MfG
    Andre

    Ja ich gebe Dir Recht Andre in Gubin u. Bad Muskau ( PL )auf den Märkten gibt es die Ringe auch als Meier 1941, Schmidt 1939, usw..
    Auf Wunsch auch mit Deinem Namen und Wunschdatum.

    Gruß u. GF
    Andy
    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #17
      Zitat von Heidecken
      Der Totenkopf auf dem Ring sieht dem SS-Totenkopf aber nichtmal ähnlich und somit ist der auf dem Ring auch nicht strafbar !
      Im Sinne des Gesetzes ist der Eindruck eines "unbedarften" Betrachters entscheidend. Also eines "Normalbürgers", der kein Detailwissen über die gezeigten Zeichen u. Symbole hat.

      Man kann ja von den Mitgliedern hier im Forum nicht behaupten, dass sie "unbedarft" sind. Außerdem sitzt der gezeigte Totenkopf (unstrittig) auf einem SS-Ehrenring. Da brauchen wird uns eigentlich nicht drüber unterhalten, welcher Eindruck beim Betrachter erweckt werden soll. Egal ob Fälschung od. Original. Ein besseres Beispiel für "...zum Verwechseln ähnlich..." gibt es nicht.

      Und wie das Wort "...zum Verwechseln ähnlich..." schon selbsterklärend aussagt: es muss sich ja nicht um ein od. das Original handeln, sondern zum Verwechseln ähnlich.

      Wäre der Ring auf Grund einer total abwegigen Darstellung des Totenkopfes als Fälschung oder anderweitiges Schmuckstück erkennbar, dann müsste der Beitragstarter auch nicht im Forum nachfragen, ob es sich um ein Original oder Fälschung handelt.



      Gruß

      S.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • 1_highlander
        Heerführer


        • 13.03.2008
        • 5055
        • L
        • GMP

        #18
        Nun hört schon auf! Der Ring wurde doch nun als Fälschung (?) deklariert und das wäre doch ein guter Schlussbeitrag gewesen.
        Gruß Carsten

        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
        (Goethe Faust I)

        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

        Kommentar

        • Heidecken
          Heerführer


          • 22.01.2005
          • 1457
          • Bad Lauterberg
          • XP Deus

          #19
          Zitat von Shakerz
          Im Sinne des Gesetzes ist der Eindruck eines "unbedarften" Betrachters entscheidend. Also eines "Normalbürgers", der kein Detailwissen über die gezeigten Zeichen u. Symbole hat.

          Man kann ja von den Mitgliedern hier im Forum nicht behaupten, dass sie "unbedarft" sind. Außerdem sitzt der gezeigte Totenkopf (unstrittig) auf einem SS-Ehrenring. Da brauchen wird uns eigentlich nicht drüber unterhalten, welcher Eindruck beim Betrachter erweckt werden soll. Egal ob Fälschung od. Original. Ein besseres Beispiel für "...zum Verwechseln ähnlich..." gibt es nicht.

          Und wie das Wort "...zum Verwechseln ähnlich..." schon selbsterklärend aussagt: es muss sich ja nicht um ein od. das Original handeln, sondern zum Verwechseln ähnlich.

          Wäre der Ring auf Grund einer total abwegigen Darstellung des Totenkopfes als Fälschung oder anderweitiges Schmuckstück erkennbar, dann müsste der Beitragstarter auch nicht im Forum nachfragen, ob es sich um ein Original oder Fälschung handelt.



          Gruß

          S.
          Der Reichsadler in verbund mit HK ist auch verboten trotzdem decken wir nur das HK ab....und der eigentlich SS-Totenkopf hat ein "besonderes" aussehen, der auf dem ring kann ein x-beliebiger Totenkopf sein.

          Die Ähnlichkeit im Zusammenhang mit dem "richtigen" Totenkopf in verbindung mit Organisationen usw. ist verboten aber nicht der auf dem Ring, da verwett ich meinen Arsch für.

          MfG
          Andre
          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

          Kommentar

          • carpkiller
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 3095
            • Siebengebirge
            • XP Deus

            #20
            Ist ne Fälschung, wie meine Vorredner schon sagten.
            Wie waren denn die Fundumstände?
            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

            Kommentar

            • hemiotti
              Heerführer


              • 14.02.2009
              • 2817
              • Berlin Lichtenberg
              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

              #21
              ja die würden mich auch interessieren..polenmarkt?
              no Risk no Fund

              Kommentar

              • locke-jl
                Ratsherr

                • 04.07.2003
                • 228
                • genthin
                • whites classic i.d.

                #22
                Ok, sollte ne Kopie sein..... hier dennoch zu den Fundumständen falls es noch jmd. interessiert: ich hatte ne interessante Dachbodenräumung ( Beitrag 7.7.05) , alles 100 % alter Kram , dabei war z.B. eine Fahnenstange ohne Fahne.... ca. 1 Jahr später bekam ich nen Anruf " Fahne gefunden!" Ich bekam die Fahne , nen Stapel Feldpost Fotos Unterlagen... und ne Blechdose in der waren ein HJ Koppelschloss, ein KVK , 2-3 Kleinabzeichen und der Ring.
                Der ehemalige Besitzer ist lange tot, die Verwandschaft wollte alles loswerden...
                Nu frag ich mich warum ist genau dieser Ring ne Kopie??? Das passt einfach nicht zum anderen Kram..... Und sollte es eine Kopie sein dann müßte sie doch schon ca. 30 Jahre alt sein.......


                Egal, ich hab halt ne Kopie, der Rest vom Dachboden war ne schöne Sache , und gut is.

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #23
                  Danke
                  Hieß denn der verstorbende Müller?
                  Vielleicht ohne das Wissens des Besitzers von jemanden zu Geld gemacht?!
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • rednex111
                    Landesfürst


                    • 19.01.2008
                    • 600
                    • berlin
                    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                    #24
                    Aus welchem Material waren denn die " orginal Ringe"? Silber ?
                    Waren die Ringe immer mit einer Gravur versehen?
                    Wer stellte diese Ringe her? Gab es mehrere Hersteller?

                    Also ausser der leidigen Diskuse über HK verdecken oder net, noch einige offene Fragen.

                    Denn wenn die Fundumstände so waren wie beschrieben, fehlen Antworten.

                    gruss
                    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                    Kommentar

                    • locke-jl
                      Ratsherr

                      • 04.07.2003
                      • 228
                      • genthin
                      • whites classic i.d.

                      #25
                      Nein der hieß nicht Müller.... ich weiß nur das er Unmengen an Militaria zusammengerafft hat , im Suff böse Lieder gesungen hat in passender Uniform natürlich... irgendwann wurde das meiste aus Angst entsorgt , der Kram den ich bekommen habe ist also nur der Rest.

                      Kommentar

                      • Zahnfee
                        Ritter


                        • 14.10.2012
                        • 300
                        • Hessen
                        • Minelab e-trac

                        #26
                        Hallo!
                        Aus den Nachlässen solcher "Sammler" kommt meistens nur Grütze.
                        Viele Grüße , Werner
                        Im Auftrag des Herrn unterwegs

                        Kommentar

                        • Perun
                          Banned
                          • 15.11.2011
                          • 368
                          • MV

                          #27
                          Zitat von carpkiller
                          Danke
                          Hieß denn der verstorbende Müller?
                          Vielleicht ohne das Wissens des Besitzers von jemanden zu Geld gemacht?!
                          Nein, entweder hat die "A.Müller+ Datum"- Version einen bestimmten Hintergrund, oder es kann sich nur um eine Kopie handeln.

                          Ich hatte es oberhalb schon angefragt: Wer ist "A.Müller 8.10.42" ?

                          Gruss Caddy

                          PS: Habe irgendwo heute im Netz gelesen, dass der "A.Müller 8.10.42"-Ring in einem Auktionshaus für 350 € angeboten wurde.
                          Zum Namen+Datum+Himmler-Verleihung muss doch ein Zusammenhang bestehen.

                          Kommentar

                          • kiro9
                            Ritter


                            • 03.03.2010
                            • 322
                            • franken

                            #28
                            Eventuell hat der alte Herr mal den Ring nachgekauft und ist dabei wissentlich oder nicht einer Fälschung aufgesessen.

                            Kommentar

                            • Petepit
                              Heerführer


                              • 17.06.2004
                              • 3240
                              • Bad Lauterberg
                              • MD 3006, Whites 3900

                              #29
                              Also zunächst einmal der Hinweis auf den englischen Wikipedia Artikel. Dort wird auch in einer Zeile erwähnt, das Ringe mit dem Namen "Müller" und "Maier" als Kopien am häufigsten auftauchen.



                              Weiterhin existiert jeder Trägerring nur einmal. Man konnte ihn auch in der damaligen Zeit nicht käuflich erwerben. Er wurde nur von RFSS verliehen.
                              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25931
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #30



                                ... so, dann werde ich den Thread mal schießen


                                VORHER allerdings noch ne kurze ( ) Erklärung ...



                                1.
                                Vielen Dank für die herzliche Diskussion zur Rechtmäßigkeit des Zeigens dieses Fundstücks. Bevor das noch weiter Kreise zieht, Streß entsteht oder irgendwelche anderen "Selbstläufer" folgen, hierzu meine Einstellung:


                                Beim Zeigen des Totenkopfes sind sich nichtmal die Bundesländer untereinander einig.
                                Der Verfassungsschutz schreibt dies, das eine BL das - und andere BL jenes ...

                                Bei den einen ist das Zeigen der reinen Totenkopfes strafbar,
                                bei anderen das Zeigen des Totenkopfes "nur" IN VERBINDUNG mit der Losung "Meine Else heißt Tina".
                                Wiederum andere wollen beim Zeigen noch einen direkten Bezug zu ner rechtsradikalen Tendenz der Präsentationsplattform erkennen müssen.
                                Andere gestehen einem das Zeigen im Rahmen der staatsbürgerlichen Aufklärung und aus historischem Interesse zu ...

                                => Wikipedia - Rechtsextreme Symbole gibt einen kleinen Überblick

                                => Der Verfassungsschutz - gibt einen weiteren Überblick zur Lage.
                                auch mit Verweisen zu den einzelnen Bundeländern


                                Ich denke mal, wir können für die Seite Schatzsucher.de ruhigen Gewissens behaupten, daß wir hier keinen rechtsradikalen Hintergrund oder Interesse an selbigem haben ...
                                ... die gesammelten Rauswürfe der "Rechtsabteilung" der letzten Jahre zeigen dies hoffentlich.


                                Für DIESEN Fall des Rings machen wir jetzt auch keinen extra Skandal aus.
                                Wir belassen den Ring in der gezeigten Form im Forum. Weil auch das Bild 1 des Rings wohl zur Identifizierung beigetragen hat bzw. dafür unerläßlich ist. Das es höchstwahrscheinlich eine Kopie ist, andere schon sagten, es sähe nur zum "verwechseln" ähnlich, macht die Rechtslage immerhin noch ein klein wenig erträglicher.


                                Wie aber auch bei jedem Gesetz - es gibt IMMER so etwas wie ne Ausnahmeregelung, Abmilderung oder ähnlich ...

                                Hiermit nehmen wir für uns zur Sicherheit den § 83, Absatz 1 in Anspruch
                                (4) Ist die Schuld gering, so kann das Gericht Gericht von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen.
                                ... na dann hoffen und beten wir mal



                                2.
                                ... so noch weitere Fragen zum Ring an sich bzw. seinem Hintergrund aufkommen, so könnte ja das Internet helfen ...
                                Google verrät schon auf der ERSTEN Seite unter "ss ring" etliche "Geheimnisse" ...


                                => Wikipedia - SS-Ehrenring

                                Wem Lesen zu viel ist, TV angeneher zu bewältigen scheint:

                                => You-Tube - SS-Ehrenring


                                aha. Soo schwer ist das also gar nicht, Informationen zu finden ...


                                So es jetzt noch Diskussions- bzw. Identifizierungsbedarf gibt, bitte ich den Threadersteller freundlichst einen NEUEN Thread mit DETAILLIERTEREN Bildern der Innengravur aufzumachen, in dem gern per Link auf diese Ursprungsdiskussion verwiesen werden kann

                                Ansonsten ist es das hier ja jetzt eigentlich gewesen.

                                Gruß
                                Jörg


                                P.S.:
                                ... wenn man nebenbei "Wer wird Millionär" schaut, rutschen andere halt mit ihren Wikipedia-Links noch mit rein ...
                                an Petepit
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...