Mann bringt Waffe seines Opas zur Polizei und wird angezeigt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_0467
    Ritter


    • 13.12.2010
    • 474
    • BadenWürttemberg
    • n.v.

    #1

    Mann bringt Waffe seines Opas zur Polizei und wird angezeigt

    Da hier immer mal wieder gefundene Waffen(teile) gezeigt werden, die teilweise auch noch "zum säubern und fotografieren" mitgenommen werden wollte ich mal ein Beispiel bringen wie das ausgehen kann.

    Normalerweise soll so ein Fund ja nicht angerührt und mitgenommen werden, sondern gleich der Polizei gemeldet werden.
    Hier in diesem Fall hatte ein Erbe beim ausräumen eines Hauses die Pistole vom Opa gefunden und diese Pflichtbewußt zur Polizei gebracht. Das Ergebnis war dann eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz. Vermutlich hatte er auf das verkündete Amnestiegesetz für illegale Waffen vertraut (straffreie Abgabe) und deshalb die Pistole selber zur Polizei gebracht. Straffreiheit wurde ja versprochen.....

    Was passiert wäre wenn er sie korrekterweise abholen hätte lassen, kann man nur spekulieren. Ob sie ihm dann in Erwartung weiterer "Beifunde" trotzdem die Bude durchsucht hätten?

    die dazugehörige Zeitungsmeldung gibt es hier. Den ausführlichen Bericht aus der Papierzeitung könnte ich als Scan hier einstellen, wenn das vom Uhrheberrecht her mit Quellenangabe legal ist?
    viele Grüße, Manfred

    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Danke Manfred





    Und nu VR6Treter ?

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Eine Meldung an die Staatsanwaltschaft erfolgt in jedem Fall, so wurde mir aus berufenem Munde mitgeteilt. Das war die offizielle Aussage, inoffiziell hieß es dann noch, vermutlich wird die Waffe beschossen um zu ermitteln ob die sie bei einer Straftat im Einsatz war.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von Peter_0467
        .....Was passiert wäre wenn er sie korrekterweise abholen hätte lassen, kann man nur spekulieren. Ob sie ihm dann in Erwartung weiterer "Beifunde" trotzdem die Bude durchsucht hätten?.....
        Nach zuletzt gemachter -nicht repräsentativer- Erfahrung: Nix. Man ruft da bei der Polizei oder Landratsamt an - und die holen das.

        Wobei "erschöpfende und rechtssichere Auskunft" nichts ist, was man da an verschiedenen Stellen zu hören kriegt. Vor allen Dingen hat sich das "HowTo" doch deutlich unterschieden - je nach Auskunftsstelle.

        Auch Gesetze sind anscheinend Bananenware und reifen beim Kunden/Bürger.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Ikognito
          Ratsherr


          • 31.12.2015
          • 238
          • Kreis KC Ofr
          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

          #5
          Wie sich die Welt doch ändert. Als ich vor 14 Jahren unser Haus nach dem Tod meines Vatars geräumt habe kamen auch zwei scharfe Langwaffen inkl. Mun zum Vorschein.
          Also den Rotz ins Auto gepackt und zur Dienststelle gefahren dort einen Beamten angesprochen und von ihm die Sachen aus dem Auto holen lassen.

          Direkt damit in die Wache zu laufen erschien mir doch etwas zu gewagt. Als einziges wurde ich dan noch gefragt ob die Waffen vernichtet oder nur aufbewahrt werden sollten.
          Cu Bobo

          ___________________________________
          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

          Kommentar

          • Peter_0467
            Ritter


            • 13.12.2010
            • 474
            • BadenWürttemberg
            • n.v.

            #6
            Falls es was neues zu lesen gibt, halte ich euch auf dem laufenden
            viele Grüße, Manfred

            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Wenn die Polizei heimkommt, dann passiert gar nichts. Das ist ja Sinn der Sache. Aufgefundene Erbwaffen werden abgeholt u. an die zuständige Kreisverwaltungsbehörde weitergeleitet. Hier in Bayern wird die Waffe direkt zur Verwertung bzw. Vernichtung an das BLKA gesendet u. an die Kreisverwaltungsbehörde geht eine schriftliche Mitteilung.

              Durchsucht kann hier nicht werden, da absolut rechtswidrig. Da kann auch gerne jemand was anderes über die Polizei behaupte, aber dann ist entweder der Sachverhalt anders gelagert od. es ist einfach Käse, den er erzählt. Es gilt: keine Straftat -> keine strafprozessualen Maßnahmen. An den Richtervorbehalt (bei Gefahr im Verzug StA u. Polizei) darf am Rande hingewiesen werden...

              Gruß

              S.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • nabbi1
                Ritter


                • 03.03.2007
                • 425
                • NRW Bergisches Land
                • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

                #8
                das Problem ist, das er die waffe am mann hatte und somit hat er sie ja nach dem waffengesetz geführt. dafür hätte er einen Waffenschein gebraucht. als erbe hätte der opa sie ihm im Testament vererben müssen. als fundwaffe hätt er er sie umgehend der Behörde melden müssen, was er ja auch gemacht hat. wenn die Polizei ihn jetzt belangen will ist es schon heftig.
                Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #9
                  Zitat von nabbi1
                  das Problem ist, das er die waffe am mann hatte und somit hat er sie ja nach dem waffengesetz geführt. dafür hätte er einen Waffenschein gebraucht. als erbe hätte der opa sie ihm im Testament vererben müssen. als fundwaffe hätt er er sie umgehend der Behörde melden müssen, was er ja auch gemacht hat. wenn die Polizei ihn jetzt belangen will ist es schon heftig.
                  Ob Dachbodenfund, Nachlass oder gar aus zweifelhafter Quelle – wer eine illegale Waffe besitzt, macht sich strafbar. Meist gibt es keinen legalen Weg, die Waffe loszuwerden. Daher gibt es bis zum 1. Juli 2018 die Möglichkeit, illegale Waffen straffrei bei Waffenbehörden oder der Polizei abzugeben.


                  Letzter Absatz: Man darf schon damit selbst zur Polizei fahren. *

                  Man muss die Waffen nur 1. ungeladen und 2. nicht zugriffsbereit transportieren und 3. für nen bestimmten Zweck. Das ist dann FREIES FÜHREN. Das macht z.B. der Jäger auf der Fahrt zum Hochsitz oder der Sportschütze zum Schützenhaus.

                  Wenn aber hier die Polizei/Staatsanwaltschaft dem sinnvoll handelnden, in den Details nicht unbedingt kundigem "braven Bürger" einen Strick draus drehen will, daß ein Kofferraum genaugenommen nicht die Qualifikation eines verschlossenen Behältnisses erfüllt, haben beide einen an der Klatsche.
                  Das ist im Zusamnmenhang mit der geforderten und erwünschten Handlung eine ziemliche Marginalie. Ziemlich engärschig - meines Erachtens.

                  Und kontraproduktiv.

                  Gruß Zappo

                  *muss aber nicht. Ich würde immer die Leute anrufen und holen lassen.

                  Kommentar

                  Lädt...