Nicht das ich wüßte. Aber wohl aus dem selben Grund nicht warum es keine Entwicklung von Langstreckenbombern gab wie in GB und usa zB seit Anfang der 30 Jahre. Es gab schlicht keinen Bedarf da nicht vorgesehen war auf anderen Kontinenten Zivilisten zu "grillen".
Bei der NVA gab es das allerdings, dort hatte jeder eine Notfallausrüstung dabei die min 3 Tage in Zivilistationsfernen Gebieten das Überleben sicherte und oder sogar ein Schlauchboot(Marineflieger) dabei. Das Paket war Teil des Schleudersitz und es soll sogar Macheten gegeben haben, allerdings nicht bei uns (Jagdbombergeschw). Schade das es wenig Literatur zu Schleudersitzen gibt, ich fand es immer hochinteressant was so ein Wunderstuhl alles kann, nicht nur retten sondern des Körperteil wurde extra in Lage gebracht durch Gurtstraffer, kleine Raketen warfen das Dach ab, eine große startete den Sitz usw, war schon Wahnsinn.
Natürlich hatten deutsche Piloten eine umfangreiche Notfallausrüstung an Bord.Die Zusammenstellung war abhängig vom Einsatzgebiet;Ostfront,See oder Tropen etc.
Die Jagdflieger in Nordafrika verfügten sogar über ein zerlegbares Schrotgewehr.
Es gibt Bücher zum Thema.Empfehlen kann ich zB."Luftwaffe vs. RAF" von Mick J.Prodger/Schiffer Puplishing Ltd.1998.
Kommentar