1944 USN M-592 Pilot Survival Kit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    1944 USN M-592 Pilot Survival Kit

    Schön per Video erklärt..

    Hatte die Luftwaffe etwas Ähnliches?


    Gruß Olli
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Nicht das ich wüßte. Aber wohl aus dem selben Grund nicht warum es keine Entwicklung von Langstreckenbombern gab wie in GB und usa zB seit Anfang der 30 Jahre. Es gab schlicht keinen Bedarf da nicht vorgesehen war auf anderen Kontinenten Zivilisten zu "grillen".

    Bei der NVA gab es das allerdings, dort hatte jeder eine Notfallausrüstung dabei die min 3 Tage in Zivilistationsfernen Gebieten das Überleben sicherte und oder sogar ein Schlauchboot(Marineflieger) dabei. Das Paket war Teil des Schleudersitz und es soll sogar Macheten gegeben haben, allerdings nicht bei uns (Jagdbombergeschw). Schade das es wenig Literatur zu Schleudersitzen gibt, ich fand es immer hochinteressant was so ein Wunderstuhl alles kann, nicht nur retten sondern des Körperteil wurde extra in Lage gebracht durch Gurtstraffer, kleine Raketen warfen das Dach ab, eine große startete den Sitz usw, war schon Wahnsinn.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 05.09.2018, 23:13. Grund: direktes vollzitat entfernt
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      zu wenig!?

      da wo dein bild her ist, gibt es doch genug literaturhinweise!?
      und der artikel selbst ist interessant und informativ ...


      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Waren die Deutschen wirklich die Ersten bei der Entwicklung des Schleudersitzes?








        Hier eine Studie zum Schleudersitz:







        Und kaufen kann man die Sitze auch= https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-schleudersitz/k0
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Natürlich hatten deutsche Piloten eine umfangreiche Notfallausrüstung an Bord.Die Zusammenstellung war abhängig vom Einsatzgebiet;Ostfront,See oder Tropen etc.
          Die Jagdflieger in Nordafrika verfügten sogar über ein zerlegbares Schrotgewehr.
          Es gibt Bücher zum Thema.Empfehlen kann ich zB."Luftwaffe vs. RAF" von Mick J.Prodger/Schiffer Puplishing Ltd.1998.

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Zitat von U.R.
            Waren die Deutschen wirklich die Ersten bei der Entwicklung des Schleudersitzes?
            Hallo,

            jedenfalls wurde der Schleudersitz von Ulf Weiß-Vogtmann erfunden, dieser lebte sehr lange in meiner Heimat.
            Hier die Geschichte dazu.


            Gruß Lonestar
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11296
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              interessant, danke für den Link
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Lonestar
                Heerführer


                • 13.04.2007
                • 1311
                • NRW Siegerland
                • NoName

                #8
                Gern, gerade für Heimatforscher aus dem Nördlichen Siegerland eine Top Seite.

                Gruß Lonestar
                Zuletzt geändert von Lonestar; 08.09.2018, 16:58.
                Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Auch ich Danke Dir für den Tipp! <- Cola
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  Lädt...