Das Messer von General Lee oder Wyatt Earp...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Das Messer von General Lee oder Wyatt Earp...

    ...oder doch nicht.

    Dieses interessante Messer kommt aus einer Haushaltsauflösung.Leider hat erst kürzlich jemand da etwas unsachgemäß abgekratzt,Fensterkitt oä.Die Reste habe ich dann noch vorsichtig entfernt.
    Die Länge beträgt knapp 24 cm,davon entfallen 13 cm auf die Klinge aus Kohlenstoffstahl.Die Griffnieten sind Messing,die Griffstücke selbst aus Bein (Knochen).
    Erste Recherchen Richtung Spanien/Portugal waren völlig der Holzweg.
    Die Klinge hat eine 'Bowie'- Form =>Nordamerika.Und die 'Trademark' führt eher in den US-Süden bzw.Mexiko.Denke aber Texas,New Mexico oder Arizona mit Grenznähe als Sitz des Herstellers.
    Also weiter in diese Richtung geforscht.Es dürfte sich um ein sog. 'small side-knife' handeln,ein Gebrauchsmesser zum Speisen,häuten von Kleingetier,durchtrennen von Stricken oder auch der Gurgel nerviger Zeitgenossen.
    Der Umstand das keine Stadt,Staat oder Land in der Schmiedemarke vermerkt ist,spricht für ein frühes Stück.Etwa 1850/1870.
    In den letzten Tagen habe ich tausend Fotos antiker Messer durchgesehen,etliche Foren- und Fachartikel gelesen und Händlerseiten abgescant.Es war noch kein Vergleichsstück zu finden.Auf alten Orginalfotos sieht man solche Messer mit Lederscheide im Hosenbund stecken,oft auch im Stiefel.
    Der Beingriff zeugt von gewisser Wertigkeit.Wohl kein Messer für einfache Rinderhirten,eher für Bürger,Handelsreisende oder Offiziere.
    Die Klinge ist sauscharf,man kann könnte sich damit rasieren.Die Erhaltung läßt ein Souvenir oder Geschenk vermuten.Irgendwie kam das Teil ja nach Berlin.In der Zeit waren manche Deutsche eine zeitlang in den Staaten.Als Militärbeobachter,Ingeneure zum Arbeiten und natürlich Handelsreisende.Erst neulich laß ich die Geschichte eines preußischen Ballonpioniers,der im Bürgerkrieg für die Unions-Truppen als Ballonbeobachter tätig war,gegen Bezahlung.
    Vielleicht bin ich auch auf einem Irrweg,aber bis jetzt waren die Recherchen recht schlüssig.Die genaue Verortung des Herstellers wäre das wichtigste.

    Das Messer hat es beim Trödler jedenfalls nicht bis in die Auslage geschafft.Wurde aus der Hand für 10 Euro sofort rausgekauft bevor sich da noch jemand einmischt.Das Stück gefiel mir schon auf den ersten Blick und liegt genau auf meiner Geschmackslinie.
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25928
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... für´n Zehner hätte ich das auch ...
    Sieht technisch ja extrem interessant aus.

    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Störtebecker
      Landesfürst

      • 17.01.2002
      • 799
      • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

      #3
      Wie lang ist denn die Klinge ?? Schon mal nachgemessen ??

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Die Griffschalen sind mit Schrauben befestigt, nicht mit Nieten, auf Bild bei genauem hinsehen zu erkennen.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          Zitat von Störtebecker
          Wie lang ist denn die Klinge ?? Schon mal nachgemessen ??
          das sollte nur …
          für das mitführen relevant sein!?

          außerdem steht es doch da …

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19525
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Messer mit Nummer. Auf einfachen Gebrauchsmessern doch eher unüblich. Für das Militär gefertigt? Oder, wie heute auch, hochwertige und teure Messer werden mit einer Seriennummer versehen. Oder gar Nr 33 von 300...limitierte Auflage. Letzteres können wir wohl ausschliessen.

            Also, mir gefällt es sehr gut. Gebrauchsmesser für verschiedene Zwecke, hauptsächlich vermutlich bei Tisch-da stimme ich gern zu.
            13 cm Klingenlänge, da habe ich 2 Küchenmesser im Messerblock mit 12 bzw 13 cm. Gut zum Knochen auslösen...oder für diverses Gemüse.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Baron
              Die Griffschalen sind mit Schrauben befestigt, nicht mit Nieten, auf Bild bei genauem hinsehen zu erkennen.

              Gruß
              Micha
              Dann wären diese Stifte aber nicht auf beiden Seiten des Griffes zu sehen,oder?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                beide seiten sehen abgeschliffen aus!?
                wie wäre es mit extra angefertigter schraube und mutter?

                die seite mit den kleinen schlitzen, ist die mutter …
                die andere seite die schraube, ein in einer scheibe
                von innen eingelöteter gewindestift!?

                das würde vielleicht auch den leichten gelbstich erklären?

                nach dem zusammenbau und festziehen,
                wurde beides überschliffen …

                handarbeit und keine massenware!?
                deswegen die nummer …

                schickes teil, irgendwie edel!!

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Baron
                  Heerführer


                  • 17.12.2007
                  • 1140
                  • 74740 Sennfeld

                  #9
                  Man kann eine Schraube mit Mutter verwenden, oder eine Gewindestange mit zwei Muttern, das Ergebnis zählt.

                  Gruß
                  Micha
                  Ebinger 410
                  Ebinger 728

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Der Griff kommt als 'verschraubt' zu den Akten.
                    Hier sieht man es deutlicher:


                    Hier ist ein Messingplättchen weggeflogen.Miese Qualität:


                    Von der Klinge her ähnlich:

                    Die verlinken Messer sind alle neueren Datums,nach 1900.

                    Habe nochmals etwas nachgesucht,wegen meiner Herstellermarke.Auch in Richtung Mexiko.Kam aber nicht vorran.Ich lege mir das mal so zurecht,das die Buchstaben 'V.D.R.' für drei verschiedene Namen stehen.Möglicherweise drei ehemalige Soldaten die dann eine Messerschmiede betrieben.Es würde zu der Bildmarke 'Tres Soldados' passen.Das 'C' stünde für Company.
                    Ich setze das Stück mal in ein US-Forum,da wurde mir schon öfter geholfen.
                    Bin gespannt was da rüberkommt.

                    Kommentar

                    • Störtebecker
                      Landesfürst

                      • 17.01.2002
                      • 799
                      • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                      #11
                      Zitat von ghostwriter


                      außerdem steht es doch da …
                      Ja,tatsächlich,hab ich garnicht gesehen ,,
                      Zuletzt geändert von Störtebecker; 07.06.2024, 21:11.

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Würde ich auch sagen "Man kann eine Schraube mit Mutter verwenden, oder eine Gewindestange mit zwei Muttern, das Ergebnis zählt."
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        Lädt...