Endlich! Mein erster Panzer!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • starworks
    Lehnsmann


    • 29.01.2007
    • 29
    • bayern

    #31
    Hallo! Hier noch einige Detailfotos die ich gefunden habe vom
    sWS (schwerer Wehrmacht Schlepper)
    Dürfte wohl stimmen - auch die Kette scheint mir dazuzupassen.

    Toller Fund ? Aber wo findet man so was ?
    Ich habe meinen Garten schon so oft umgegraben und noch
    nie sowas gefunden .. .
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Mario
      Ritter

      • 03.12.2002
      • 469
      • Niederschöna

      #32
      Hi,

      zum SWS gab es auch zwei Kettentypen.

      MfG MF
      Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

      Kommentar

      • modbastler
        Anwärter


        • 17.09.2004
        • 15
        • Norddeutschland

        #33
        Hallo Mario,

        wie kommst Du darauf, das es zwei Kettentypen für den SWS gab?
        Grüße Christian

        (Suche alles rund um das Halbkettenfahrzeug SWS)

        Kommentar

        • Mario
          Ritter

          • 03.12.2002
          • 469
          • Niederschöna

          #34
          Hi,

          ... weil das so war. Ich muss mal schauen ob ich ´n paar Beweisfotos finde.

          MfG MF
          Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

          Kommentar

          • modbastler
            Anwärter


            • 17.09.2004
            • 15
            • Norddeutschland

            #35
            Hi Mario,

            es würde mich freuen weitere Indizien für eine andere Kettenversion zu sehen.
            Ich kenne bis jetzt nur Bilder von der ungepanzerten Pritschenversion aus dem
            WWII Heritage Museum/USA, die eine andere Kette zeigen. Leider ist mir bis
            jetzt noch kein Originalbild unter gekommen.
            Grüße Christian

            (Suche alles rund um das Halbkettenfahrzeug SWS)

            Kommentar

            • Tyr
              Lehnsmann


              • 19.03.2006
              • 39
              • Saarpfalzkreis

              #36
              Hallo,
              für den sWS gab es zwei verschiedene Ketten, eine geschmierte und eine
              ungeschmierte Version die sich optisch stark unterscheiden. Die ungeschmierte wurde allerdings häufiger verbaut als die geschmierte.
              Gut zu sehen sind die beiden Typen im Spielberger Band 6 "Die Halbketten-
              Fahrzeuge des deutschen Heeres" auf Seite 49.
              Gruss
              Tyr
              Dulce et decorum est pro patria mori (Horaz)

              Kommentar

              • modbastler
                Anwärter


                • 17.09.2004
                • 15
                • Norddeutschland

                #37
                Hallo Tyr,

                ich hoffe Du meinst nicht das retuschierte Bild in der Mitte, oder? Im Text
                steht jedenfalls nur, das es sich bei den SWS-Ketten um ungeschmierte
                handelt, ebenso wie andere Literatur. Auch die H.Dv. 606/15 spricht nur
                von "diesen" ungeschmierten Ketten.
                Grüße Christian

                (Suche alles rund um das Halbkettenfahrzeug SWS)

                Kommentar

                • Tyr
                  Lehnsmann


                  • 19.03.2006
                  • 39
                  • Saarpfalzkreis

                  #38
                  Hallo Christian,
                  natürlich ist das Bild in der Mitte stark retuschiert aber dadurch wird in meinen
                  Augen der Unterschied noch deutlicher. Sieh Dir mal das Bild auf Seite 49 unten links an, da sind pro Kettenglied zwei Greifer sichtbar, die Greiferpaare
                  von Kettenglied zu Kettenglied haben immer den gleichen "engen" Abstand(also laut meiner Optik). Nun Bild 3 von starworks oben, dort ebenfalls zwei Greiferpaare pro Kettenglied, aber der Abstand zwischen den Gliedern ist weitaus größer(wieder laut meiner Optik, wenn nicht muss ich zum Augenarzt),
                  deshalb gehe ich von einmal geschmierten und einmal ungeschmierten aus.
                  Denn das Spiel wenn die Kette zug bekommt,primär an Trieb- und Leitrad, ist
                  bei beiden Ketten sehr unterschiedlich, wäre es Verschleiß müsste dieser sehr
                  sehr extrem sein, Kettenspannung empfinde ich bei beiden Fahrzeugen vergleichbar. Die ungeschmierte Kette war natürlich bei der Ausschreibung
                  für den sWS vorgegeben wegen der Vereinfachung des Fahrzeugs, die große
                  Masse der der Fahrzeuge ist auf Bildern mit dieser Kette zu sehen aber es sind immer mal Bilder von Fahrzeugen,die diesen abweichenden Abstand
                  von Glied zu Glied aufweisen, zu sehen. Die Probleme die die ungeschmierten
                  Ketten zeitweise verursachten sind Dir sicher bekannt,daher meine Vermutung
                  das auch geschmierte eingesetzt wurden. So mehr kann ich nicht sagen, mein
                  Gebiet sind nun mal die Panzer. Mir ist dieser unterschiedliche Abstand beim
                  sWS nur schon öfter auf Bildern aufgefallen und ein Verwandter meiner Frau
                  der bei einer PD eingesetzt war, hat mir mehrfach über die Problematik mit den
                  ungeschmierten berichtet und das diese öfters dann wieder gegen geschmierte getauscht wurden. Werde bei der nächsten Familienfeier mal gezielt nach diesem Fahrzeug fragen, vielleicht hatten die auch welche im
                  Fuhrpark.
                  Gruss
                  Tyr
                  Dulce et decorum est pro patria mori (Horaz)

                  Kommentar

                  • Mario
                    Ritter

                    • 03.12.2002
                    • 469
                    • Niederschöna

                    #39


                    Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                    Kommentar

                    • modbastler
                      Anwärter


                      • 17.09.2004
                      • 15
                      • Norddeutschland

                      #40
                      @Tyr,
                      das ist aus meiner Sicht aber sehr stark spekuliert. Von den vorhanden Ketten
                      in der WH waren nur die der Halbkettenfahrzeuge Sd.Kfz. 2/10/11/6/7/8/9/25x
                      "geschmierte", alle anderen Fahrzeuge aus deutscher Produktion hatten
                      ungeschmierte Ketten, soweit ich weiß. Keine der vorhandenen geschmierten
                      Ketten würde auf den SWS passen. Da die Serienproduktion des SWS sehr
                      spät anlief, glaube ich auch kaum, das da noch Ressourcen für eine zweite
                      Kette übrig waren. Wie gesagt, alle originalen Bilder die ich habe, zeigen den
                      SWS mit der Standardkette. Soweit meine Gedankengänge dazu.
                      Welches Bild meinst Du mit "starworks"?

                      @Mario
                      ich wußte, das Du Dich auf dieses Exemplar aus dem WWII Heritage Museum
                      beziehen wirst. Kurz zur Geschichte dieses Exponates, ursprünglich kommt
                      dieser SWS aus einem belgischen Museum, welches von einem Mr. Kruse
                      aufgekauft wurde. Mr.Kruse ist Gründer des WWII Heritage Museum in den
                      USA. Die Belgier hatten dieses Exemplar restauriert und meiner Meinung nach
                      wurde beim Laufwerk aus Mangel an originalen Teilen auf andere Teile
                      zurückgegriffen. Dies ist meine Meinung, da diese Kette ganz anders ist als
                      "die" deutschen Ketten ist und ich sie auch nirgendwo zuordnen kann.
                      Übrigens ist die hier aufgelegte Kette auch eine ungeschmierte.
                      Grüße Christian

                      (Suche alles rund um das Halbkettenfahrzeug SWS)

                      Kommentar

                      • Mario
                        Ritter

                        • 03.12.2002
                        • 469
                        • Niederschöna

                        #41
                        @ modbastler

                        Ich hab gerade nur dieses Foto gefunden - kann auch nicht sagen ob diese die Kette ist nach der wir suchen. Das Thema mit den Ketten beim SWS hatten wir in einem andren Forum, aber leider kann ich den link dazu net mehr finden.

                        Ich such mal och´n bissl.

                        MfG MF
                        Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                        Kommentar

                        • Tyr
                          Lehnsmann


                          • 19.03.2006
                          • 39
                          • Saarpfalzkreis

                          #42
                          Hallo

                          das Thema mit den sWS Ketten ging schon durch andere Foren ohne wirklichen Erfolg, ähnlich wie der Tiger mit den Stempelmarken an der
                          Bugplatte oder die Porsche-Türme am TigerB..........................
                          @modbastler
                          wenn Du das so siehst.
                          starworks ist übrigens ein Mitglied dieses Forums der auf Seite 4 dieses Themas, 3 schöne Bilder des sWS eingestellt hat, vergleiche die genannten
                          Bilder mal, ich halte das für unterschiedliche Ausführungen. Solltest Du das
                          für Verzerrungen, Retuschen, Verschleiß oder ähnliches halten, akzeptiere ich
                          das natürlich, bin aber anderer Meinung. Mir sind solche unterschiede bei Panzern bisher, beim gleichen Kettentyp noch nie so ins Auge gesprungen. Und aus meiner Sicht wären unterschiedliche Kettensysteme
                          der einzige Grund für diesen Unterschied(jedenfalls der mir einfällt). Wie gesagt, meine Meinung. Sollte ich diesbezüglich genauere Infos finden
                          oder seitens meines Lieblingsgesprächpartners auf Familienfeiern etwas in
                          Erfahrung bringe werde ich es posten.
                          Gruss
                          Tyr
                          Dulce et decorum est pro patria mori (Horaz)

                          Kommentar

                          • modbastler
                            Anwärter


                            • 17.09.2004
                            • 15
                            • Norddeutschland

                            #43
                            Hallo Tyr,

                            auch ich verfolge immer wieder diese Diskussionen, leider enden fast alle bei den
                            Museumsfotos in Auburn/USA. Darum "piecke" ich ja so nach, ich will endlich
                            rausfinden, ob da was dran ist.
                            Die Bilder von Starworks (sorry, bin ich echt nicht drüber gefallen) zeigen das
                            Exemplar aus Dresden. Da ich den Dresdner komplett vermessen und fotografiert
                            habe für meinen Modellbau, kann ich Dir versichern, das es sich um die Standard-
                            kette handelt. Mit einer Sache hast Du allerdings Recht, die Kette ist sehr
                            verschlissen, also ausgelengt. Dieses ist aber völlig normal bei Kettenfahrzeugen,
                            könnte aber Deine Beobachtung der "verschiedenen Abstände" erklären.
                            Grüße Christian

                            (Suche alles rund um das Halbkettenfahrzeug SWS)

                            Kommentar

                            Lädt...