Panzer soweit das Auge reicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darkone
    Bürger

    • 20.07.2003
    • 188

    #16
    Hm...irgendwo hab ich auch mal richtige Detailaufnahmen von der Maus in Kubinka gesehn. Muß ma heute abend wenn Zeit ist scharf nachgrübeln und die Bookmarks abgrasen...irgendwo is das .

    Kommentar

    • Darkone
      Bürger

      • 20.07.2003
      • 188

      #17
      Yeah...hab noch was gefunden. Ging fixer als ich dachte.


      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #18
        Danke Darkone!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Speedy [† 2007)
          .
          • 04.12.2000
          • 1427
          • Mainz, Rhoiland-Palz

          #19
          Maus

          Moin moin Leute,
          ich habe die Bilder mit den Einschußlöchern von der ungetarnten Maus, nur wie gesagt erstmal wieder finden.
          MfG
          Kai
          Speedy hat uns am 8.12.2007
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • MB-Basti
            Einwanderer

            • 07.11.2003
            • 6
            • Edemissen

            #20
            Hi,

            also es stimmt, die Maus die im russischen Heeresmuseum in
            Kubinka steht, haben sich die Russen selber zusammengbaut.

            Insgesammt sind zwei komplette Maus-Wannen fertig gestellt wurden, von dehen eine mit dem endgüligen Gefechsturm ausgerüstet wurde, und die andere mit einem Turmgewichts-Simulator bestückt war. Darüber hinaus waren drei weitere Exemplare der "Maus" im Bau.

            Die entsp. Wannen- udn Turm-Rohlinge wurden bei
            Kriegsende bei Krupp in Essen gefunden.

            Die beiden Maus-Prototypen:

            Vorn mit Gefchstturm, hinten mit Turmgewichts-Sumulator:



            Bei Kriegsende wurde das fertige Exemplar mit dem Gefechtstrum,
            beim Eintreffen der Russen gesprenkt:



            Das zweite Exemplar, welches nur mit dem Turmgewichts-Simulator ausgerüstet war, wurde von den Russen nahezu
            unbeschädigt erbeutet.

            Da der Gefechsturm des gesprenkten, fertigen Exemplares, die
            Sprengung relativ gut überstanden hatte, habe die Russen diesen
            Turm einfach auf die zweite, heil geblieben Wanne montiert.

            Und dies ist die Maus die heute in Kubinka steht.

            Porsche Typ 205 "Maus" beim Bahntransport:



            Konstuktionszeichnung: Typ 205:




            Der Antrieb der Maus ist technisch ganz interessant, ist ein
            sog. "Benzin-Elektrischer" Antrieb. Hierbei wird ein großer
            Stromgenerator von einem herkömmlichen Verbrennungsmotor
            angetrieben. Mit dem so erzeugten Strom werden zwei große
            Elektromotoren angrieben, die wiederzum die Gleisketten
            antreiben.

            Diese Antrieb hat den großen Vorteil, das auch schon
            bei relativ geringen Dehzahlen des Verbrennungsmotors ein
            sehr großes Drehmoment zur Verfügung steht. Und so zeigten
            sich die Maus-Protorypen auch trotz einem Gefechtsgewichtes
            von immerhin 188to als ersteunlich beweglich !

            Und hier Wannen und Turm-Rohlingen für den Porsche Typ 205,
            wie diese im Sommer 1945, bei Krupp in Essen gefunden wurden.




            Der britische Soldat im Vordergrund gibt einen guten
            Größenvergleich ab ...

            Mit besten Schwermetallgrüßen
            Sebastian


            PS:

            Der Porsche Typ 205 "Maus" war ja ein Entwurf zum PzKpfWg. Tiger III. Und so interessant die Maus ja auch ist, tatsächlich als Tiger III eingeführt worden währe aber sicherlich der Konkurenz-entwurf der Fa. Alder, der E90/E100, mehr dazu u.a. hier:



            oder hier:

            Kommentar

            • Darkone
              Bürger

              • 20.07.2003
              • 188

              #21
              Super Einstands-Post, MB-Basti.

              Danke für die Erläuterung.

              Kommentar

              Lädt...