Auto vergraben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SheepThought
    Landesfürst

    • 24.05.2002
    • 727
    • 37186 Moringen
    • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

    #16
    Moin zusamm!

    Hmmm...
    Wenn es Dir zu klein für ein Auto erscheint, ich habe mal einen BMW 700 gefahren, das war der grosse Bruder der Isetta, vom Design her ein Kreuzung aus DAF und RollsRoyce (also länger als DAF und super viel Chrom).
    Das Gefährt hatte einen 700 ccm Motoradmotor mit direkt angesetztem Getriebe - würde auch zu München passen

    Bye

    Derk
    Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

    Kommentar

    • Ronald
      Ratsherr

      • 03.08.2003
      • 297
      • Papenburg
      • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

      #17
      Hallo,
      irgendwie sieht es mir sehr wie ein
      Wehrmachtskübel aus wegen dem Blech. Ich würde ihn
      auf jeden fall etwas mehr freilegen.
      Gruss Ronald
      [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!

      Kommentar

      • Jens64
        Bürger

        • 24.10.2003
        • 103
        • Seehausen a. Staffelsee
        • noch keinen

        #18
        Hallo Kinders,
        sieht mir eher nach nem DKW Munga aus. Was mich jedoch etwas stört sind die Blechteile drumherum. Würde bedeuten, daß das Fahrzeug kopfüber liegt. :

        Jens64
        Schwer ist leicht was!

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Re: Auto vergraben?

          Original geschrieben von Migu
          Hallo !
          ich habe auf einem ehem. Übungsplatz etwas gefunden, was wie ein Getriebe eines Autos aussieht...
          Nachdem ich nun weiß das es München ist stellt sich immernoch die Frage wer denn da zuletzt "geübt" hat auf dem Platze....
          Da von dem überirdisch liegenden Blech noch so ziemlich viel vorhanden ist, tippe ich eher auf nach ´45!
          Aber der Reiz es genau zu erfahren würde mich würgen! Und wie Mario (grüß Dich Sachse!!) schon treffend meinte, raus mit dem Klappspaten!!

          Marc´O
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Jens64
            Bürger

            • 24.10.2003
            • 103
            • Seehausen a. Staffelsee
            • noch keinen

            #20
            Soderla,
            nachdem ich alles Erdenkliche über den DKW-Munga gewälzt habe, schließe ich einen solchen definitiv aus, da das Fahrzeug offensichtlich nicht kopfüber liegt und somit der Kupplungshebel auf der falschen Seite wäre.
            Definitiv ist es was militärisches, da der Knubbel da links am Getriebe rot lackiert ist und das bedeutet entweder Öleinfüllschraube oder Entlüftung. Der seitliche Deckel aus Stahl aus welchem die Antriebswelle kam, kommt mir irgendwie bekannt vor und läßt zumindest auf Vorderrad- wenn nicht Allradantrieb schließen.
            Falls das Fahrzeug im Münchner Norden im ehemaligen MT 4 ( Bundeswehr-Übungsplatz) liegen sollte, gehe ich stark davon aus, daß es sich entweder um einen plattgefahrenen Goliath oder Porsche Geländewagen handelt.
            Beide Fahrzeuge besitzen Seltenheitswert, da sie bei der Bundeswehr nie eingeführt und nur wenige Exemplare zu Versuchszwecken gebaut wurden. Allein vom umliegenden Bodenblech her würde ich eher auf Porsche tippen. Davon wurden nur knapp 80 Stück gebaut.

            Also ausbuddeln würde sich lohnen.

            Notfalls helfe ich nach Terminabsprache mit


            Grüße

            Jens64


            P.S.: verfüge falls erwünscht über Fotos von den o.g. Fahrzeugen.
            Schwer ist leicht was!

            Kommentar

            • ORIGINAL
              Ritter

              • 18.09.2002
              • 332
              • Lago di Baldino
              • Augen, Hände u. Ohren

              #21
              Könnte es nicht auch ein LUAZ Fahrzeug gewesen sein?
              Angehängte Dateien
              Gruß Gina






              "Lieber Tommy, fliege weiter,
              hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

              Kommentar

              • Migu
                Ritter

                • 16.06.2000
                • 491
                • München
                • keinen mehr

                #22
                Hallo! Es befindet sich auf dem Übungsplatz direkt neben dem Stadionneubau. Ich würde schon gerne mal buddeln, also falls jemand mitmachen möchte schickt mal ne PM. Würde mich freuen.

                Grüße Migu
                Sondengang ist aller Laster Anfang!

                Kommentar

                • CoinHunter
                  Heerführer

                  • 31.12.2001
                  • 1076
                  • Pfalz

                  #23
                  Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das von VW. Eventuell Käfer. Auf dem ersten Bild unten links, da wo die Getriebeglocke zerschlagen ist, saß mal der Anlasser. Die rechte Seite zeigte in Fahrtrichtung. Auch die Anordnung des Ausrückhebels ist an der richtigen Stelle, nämlich in Fahrtrichtung links. Auf dem dritten Bild sind noch die Reste der Abdichtmanschetten der Antriebswellen zu erkennen. Die Andruckbleche für die Dichtung sind fünfeckig. Das war typisch für den Käfer. Die waren fast nicht dicht zu kriegen. Ich denke mal es handelt sich um die Reste der Bodengruppe eines Käfers.


                  Gruß CH
                  Zuletzt geändert von CoinHunter; 22.11.2003, 18:00.
                  Gruß Coinhunter

                  Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                  Kommentar

                  • Ranet
                    Einwanderer

                    • 16.11.2003
                    • 7
                    • Brandenburg

                    #24
                    Es könnte sich um ein Getriebe von einem GAS handeln.

                    Auf den TÜP wurden viele Fahrzeuge vergraben. Insbesondere
                    Fahrzeuge , die als Hartziele dienten bzw für Nahkampfübungen genutzt wurden.
                    Um den "Schrott" los zu werden, wurden die Teile als Unterbau für Wälle und ähnliches genutzt.
                    Vor dem Abzug der russischen Truppen wurden insbesondere die "überzähligen Fahrzeuge " entsorgt.
                    Man brauchte den Transportraum, der zur Verfügung stand, für andere Dinge.
                    Wenn man auf einen TÜP ist, sollte man auf geschobene Flächen
                    achten. Diese Flächen befinden sich meist an den Rändern der TÜP`s. Auch nach den vergangenen Jahren, wächst auf diesen Flächen kaum etwas.

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #25
                      Nenene!!!

                      Hallo Ranet und willkommen im Forum!!

                      Da es sich, denke ich zumindest, in diesem Thread um einen TÜP im Westen der Republik handelt (BY??), wird es wohl kaum ein GAS-Getriebe sein! Obwohl....wenn der Russe schon bis dahin gekommen ist, würde es die heutige Fahrzeuglage erklären!!

                      Marc´O
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • KlausDo
                        Anwärter

                        • 05.12.2003
                        • 19

                        #26
                        getriebe

                        hallo migu
                        sieht auf jeden fall "interessant"aus. ...und mit ein wenig politur... ;-))
                        "Erst kommt der Mensch, dann die Maschine!" (Alfred Krupp)

                        bunker-dortmund

                        Kommentar

                        Lädt...