ist es das, wofür ich es halte ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herr F. aus K.
    Ritter


    • 09.05.2004
    • 352
    • K- / LEV-
    • -

    #1

    ist es das, wofür ich es halte ???

    huhu...

    da fuhr ich so nichts-ahnend durch die gegend, als mein auge eher zufällig an so nem alten anhänger vorbeistrich ... nachdem das bild dann ein paar sec. in meinem hinterkopf wirken konnte, klingelte da was !
    jedenfalls hab ich erstmal umgedreht und nochmal genauer geguckt....



    was haltet ihr denn davon ???
    mfg. f.
    _________________
    Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Uralt-Traktor-Räder?

    Uli
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Hi, Frank
      da war jedenfalls ein geschickter Schlosser am Werke, die Räder sehen aus wie handgefertigt, passend zu den Gummis! Mit dem Teil beim TÜV vorfahren, das wär ein Späßchen!

      Gruß Alex
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Fritz X
        Lehnsmann

        • 07.11.2002
        • 48
        • Moselaner
        • White´s 6000 Di Pro SL

        #4
        Das sieht gut aus...

        ... find ich jedenfalls. Du denkst da mit Sicherheit wie ich an Laufräder eines Panzers oder Halbkettenfahrzeugs. Und ich denke das kommt auch hin. Leider kann ich nicht genau bestimmen, zu welchem Fahrzeug sie einst gehörten, aber der Gummi und der Markenaufdruck passen. Leider keine Massangaben. Schätze so anhand der Bilder mal eher zu einem Halbkettenfzg. gehörend, da ich denke das der Stahl für nen Panzer zu tragen ein wenig zu dünn erscheint. Aber es gibt mit Sicherheit noch Leute, die sich besser auskennen als ich. Könnte aber auch für die leichteren Panzer tschechischen Typs in deutschen Diensten gewesen sein. Denke da so an Hetzer, 38t oder die Marder Modelle auf Tschechenfahrgestell. Mal abwarten was andere so denken...

        Der Herr ist mein Hirte

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Das koennten zwei Laufrollenpaare vom Panzer 5 (Panther) sein

          Den Durchmesser hast Du nicht "zufaellig" gemessen?
          Angehängte Dateien
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • ORIGINAL
            Ritter

            • 18.09.2002
            • 332
            • Lago di Baldino
            • Augen, Hände u. Ohren

            #6
            - steht die Größe in mm nicht auf dem Rad ?

            Semperit 860/100-D

            Was ich noch fand:
            Die österreichische Firma Semperit (gegründet 1824) war lange Zeit Spezialist für Vollgummi und gehört als Reifenmarke seit 1985 zum Continental-Gummi-Werk AG.
            Gruß Gina






            "Lieber Tommy, fliege weiter,
            hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              Astrein!

              Abschrauben und mitnehmen!
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • tichy
                Landesfürst

                • 07.09.2001
                • 926
                • Nähe Wien
                • Eigen Umbau

                #8
                Hallo Herr F

                Ich habe solche Varianten auch schon gesehen das machen die Landwirte deshalb so gerne weil diese Räder keine Pflege brauchen also auch keine Luft verlieren oder sonst wie kaputt gehen können und damit alles unmögliche aushalten.

                PS: Ich hab sogar schon mal in Wien eine Ausführung als Handwagen gesehen.

                Tichy aus Österreich

                Kommentar

                • Toxin
                  Geselle

                  • 28.08.2003
                  • 74
                  • Düsseldorf
                  • habe ich keinen

                  #9
                  Also bei 8 Schrauben und einem Durchmesser von 860mm können das eigentlich nur die Laufrollen eines Panzer V - Panther oder eines Jagdpanther sein. Es fehlen nur die "Abdeckungen" in der Mitte der Laufrolle.

                  Wenn vier davon dran sind hättest du ja theoretisch schon 1/4 des Fahrwerks eines Panther zusammen. Ich kenne viele Leute, die haben da wesentlich weniger, hihi.

                  Kommentar

                  • Alfred
                    Heerführer

                    • 23.07.2003
                    • 3840
                    • Hannover/Laatzen
                    • Augen, Nase, Tastsinn

                    #10
                    Zitat von Toxin
                    Wenn vier davon dran sind hättest du ja theoretisch schon 1/4 des Fahrwerks eines Panther zusammen.
                    Na, so kannst Du das nicht sehen. Immer zwei zusammengeschraubt ergeben eine Laufrolle. Einmal Gummirolle innen, einmal aussen. Schau mal genau hin.
                    Dadurch erst wird die Verschachtelung des Fahrwerks moeglich um mehr Auflagepunkte zu schaffen.
                    Schoen´ Gruss

                    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                    Kommentar

                    • Toxin
                      Geselle

                      • 28.08.2003
                      • 74
                      • Düsseldorf
                      • habe ich keinen

                      #11
                      Ja, du hast recht, ich habe mich verrechnet. Bruchrechnung 6, setzen...
                      Aber an dem Hänger sind auf jeden Fall innere und äußere Laufrollen dran.
                      Und immerhin 1/8 sind auch noch ne ganze Menge.

                      Kommentar

                      • Tigerente
                        Ratsherr


                        • 23.02.2004
                        • 251
                        • Gießen / Hessen

                        #12
                        Dann müsste das auf Bild 3 die Innenlaufrolle sein. Die äußeren haben nämlich keine Ausschnitte !!!

                        Tja in den Zeiten nach dem Krieg machte die Not Erfinderisch
                        Zuletzt geändert von Tigerente; 03.12.2004, 12:21.
                        Jesus lebt !!!
                        Joghurt auch !!!!

                        Kommentar

                        • marcinlodz
                          Banned
                          • 31.05.2004
                          • 344
                          • Niedersachsen
                          • Tesoro Eldorado

                          #13
                          Wow,...schöne Räder. Bin in diesem Bereich nicht der Profi,aber ich vermute stark das es sich hier um militärischen Ursprungs handelt.Ich bin mir sogar fast sicher das es sich darum handelt.Habe ja auch n paar andere Laufrollen vom Halbkettenfahrzeug,die vom Gummi sehr ähnlich aussehen.Also ich würde da mal hingehen und die Teile abschrauben.
                          (davor natürlich noch mit dem Bauern reden)


                          gruss
                          Martin

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Also ich...

                            ... würde auch versuchen die Laufrollen zu bekommen. Natürlich auf ganz legalem Wege, mit einem netten Plausch beim Besitzer. Da dieses selbstgeschweißte " Eisenschwein " eh keinen TÜV bekommt mit den Rädern und bestimmt ja nur noch als Webeträger fungiert, einfach mal beim nächsten Schrottplatz ein paar gängige Äquivalente organisieren und austauschen.Ich denke mit etwas Talent, sollte der Besitzer des Vehikels nichts dagegen haben. Ein Versuch ist es immer wert. In meinen Augen sind diese Teile einfach zu schade dazu, ein solches Dasein zu fristen.

                            MfG Uwe

                            P.S. Mein Problem bestünde eher darin, diese " Disketten " vor meiner Frau zu verstecken.

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #15
                              Vielleicht meldet sich ja der Kollege Muhns demnaechst noch zu Wort. Soweit ich weiss, hat er auch noch ein paar Panther-Laufrollen am Start.
                              Vielleicht koennen wir bald ein SDE-Projekt ins Leben rufen:

                              Wir bauen uns einen Panther
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              Lädt...