Panzer im See

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #46
    Ähemmm....

    Zitat von Matthias45
    Bild 1 aus einer U-Verlagerung so wie ich es geschossen habe. Den LIDL Kocher aufs Objekt gehalten.
    Bild 2 das gleiche Foto nachbearbeitet vom Südwestfalen.
    also Matthias, es mag ja sein das Deine preiswerte Kamera kein so gutes lichtstarkes Objektiv hat (vermulich auch nur einen einfachen CMOS-Sensor), diesem Vergleich hält meine über 3 Jahre alte Powershot (Canon) immernoch stand, aber die "Nachbearbeitung" Deines Bildes gelingt selbst mit dem kostenlosen Irfanview. Etwas probieren mit der Gamma-Korrektur, der Farbsättigung sowie der Helligkeit, das ist überhaupt keine Hürde., demzufolge ist der Südwestfale auch kein Künstler....

    Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #47
      Moin Marco..
      Das mit Irfanview ist mir mittlerweile auch bekannt..
      Viel interessanter waren die Info´s zur Ausleuchtung.
      Das man z. B. bei indirekter Ausleuchtung des Objektes viel besser nachbearbeiten kann als wenn man den Flafscheinwerfer direkt draufhält. Und diverse andere Tips.
      Na in Punkto Digitalphotgrafie muss ich halt noch ein bissl lernen.

      Gruß
      matthias
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • damaak
        Bürger

        • 24.01.2001
        • 133
        • Süd-Niedersachsen
        • Pi 2000 (Eigenbau)

        #48
        Kirschblüten-Hagen

        jo,
        das gibt es ja garnicht, daß sich wer für unseren silbersee interessiert.
        bin in hagen t.w. aufgewachsen und habe als kind einen großteil der stollen (von INDY begeistert) begutachtet. sehr schöne area. habe irgendwo ach noch fotos von den fledermäuen. mal sehen, ob ich die wiederfinde. da gab es die geschicht, das in hasbergen (nachbarort) nen stollen oder so geöffnet wurde wodurch der wasserstand im silbersee abgesunken ist, und man jetzt in heißen sommer bis auf den grund stoßen kann. vor ein paar jahren war das noch nicht so. gott sie dank! mein bester kumpel ulf ist darmals bei ner 1. mai veranstalltung im besoffenen kopf abgestürzt. 3 wirbel gebrochen. gerade noch so an einer querschnittslähmung vorbei. gott sei dank, war das wasser damals noch da.
        vor einigen jahren gab es ja auch das ding, das mitten auf dem feld, im bereich hüggel, aufeinmal ein loch war. ist dann enfach mit beton dichtgemacht worden. bergbautechnisch war hier wohl ne ganze menge los. mein daddy hat mir vorhin nochmal von den stollen im ellenberg (auch bei mir im ort) berichtet. wahrscheinlich zu gefährlich, die zu begehen. und, man muss erstmal nen eingang finden.ich kenne mindestes eins, aber das liegt auf privatgelände (und hagener sind komisch).
        werde da morgen einfach mal spontan hinfahren!
        mfg,marc

        Gottes Freund und aller Welt Feind

        Kommentar

        • TID
          Landesfürst

          • 17.06.2000
          • 659
          • Schwanewede
          • MD-3009

          #49
          DAs mit der Öffnung eines Stollens habe ich auch gehört, war aber eben wohl alles nicht so wie geplant. Angeblich wurde eine Mauer im Berg gesprengt, die als Rückhalte mauer zur Anhebung des Wasserspiegels diente.

          TID
          Zuletzt geändert von TID; 17.07.2005, 09:42.

          Kommentar

          • HomerJay
            Einwanderer


            • 10.06.2006
            • 11
            • Niedersachsen

            #50
            Lange nichts los gewesen hier...
            Ich komme aus deer Nähe vom Slbersee. Ich kann mich dran erinnern, dass wir als Kinder mal dort waren um den "Panzer" zu sehen. Damals war der Abstieg schon beschwerlich und es war ne Menge los. Trotz Hochsommer waren etliche Menschen am baden dort. Den "Panzer" kommte ich leider nie sehen...aber von meinem Vater weiss isch, dass er definitiv da ist/war, da er selber als Kind im Sommer auf ihm gespielt hat.

            Hat irgendwer alte Fotos vom See? Im Netz ist ja kaum was über den See zu finden...

            Grüsse Austin

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #51
              matthias 45, hast mal gefragt warum da so komische stollen drin sind. Also was es genau ist kann ich dir nicht sagen, aber ich kann definitv ausschließen dass es mit dem Abbau von dem Kalkstein zu tun hat. Oki das wars schon....bye
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • HomerJay
                Einwanderer


                • 10.06.2006
                • 11
                • Niedersachsen

                #52
                Zitat von 2augen1nase
                matthias 45, hast mal gefragt warum da so komische stollen drin sind. Also was es genau ist kann ich dir nicht sagen, aber ich kann definitv ausschließen dass es mit dem Abbau von dem Kalkstein zu tun hat. Oki das wars schon....bye
                Genau kann ich es dir auch nicht sagen...Fakt ist jedenfalls, das bei einer unterirdischen Sprengung vor einigen Jahren der See "ausgetrocknet" ist, weil eine Rückhaltmauer durchbrochen wurde.

                Kommentar

                • Obersteiger
                  Ritter

                  • 16.10.2000
                  • 342
                  • Harz

                  #53
                  Ich habe mal zwei Bilder gescannt, das eine Zeit den östlichen Teil des Steinbruches. Das andere den Südhüggelschacht, der in diesem Bereich des Bruches lag. Das eiserne Gestell war bis etwa Mitte der 1990er Jahre erhalten, jetzt schaut an der Stelle ein Rohr aus dem Boden.

                  @2augen1nase: Warum sollen die Stollen nichts mit dem Abbau von Kalkstein zu tun haben?

                  Wer weiß denn genaueres über diese Sprengung? Unterhalb des Steinbruches verlaufen keine Stollen, nur nördlich davon verbindet ein Stollen die Tagebaue westlich des "Silbersees" mit dem Südhüggelschacht und von dort mit dem Nordhüggel. Alles etwas offtopic, aber interessanter als dieser Schrotthaufen im See ...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • HomerJay
                    Einwanderer


                    • 10.06.2006
                    • 11
                    • Niedersachsen

                    #54
                    Zitat von Obersteiger
                    Ich habe mal zwei Bilder gescannt, das eine Zeit den östlichen Teil des Steinbruches. Das andere den Südhüggelschacht, der in diesem Bereich des Bruches lag. Das eiserne Gestell war bis etwa Mitte der 1990er Jahre erhalten, jetzt schaut an der Stelle ein Rohr aus dem Boden.

                    @2augen1nase: Warum sollen die Stollen nichts mit dem Abbau von Kalkstein zu tun haben?

                    Wer weiß denn genaueres über diese Sprengung? Unterhalb des Steinbruches verlaufen keine Stollen, nur nördlich davon verbindet ein Stollen die Tagebaue westlich des "Silbersees" mit dem Südhüggelschacht und von dort mit dem Nordhüggel. Alles etwas offtopic, aber interessanter als dieser Schrotthaufen im See ...
                    Naja, dieser "Schrotthaufen" ist durchaus interessant, aber die Stollen abenfalls.
                    Zur Sprengung kann ich nichts genaues sagen, aber es muss bereits während der See noch Wasser führte einige Teile der Stollen zugänglich gewesen sein, denn mein alter Herr ist als Kind dort in den Stollen rumgetobt.

                    Im Übrigen ist dort ein Behelfsluftschutzstollen am/im See...

                    Kommentar

                    • HHMarcus
                      Geselle


                      • 31.10.2005
                      • 59

                      #55
                      Wo liegt denn dieser Silbersee???

                      Kenne eine Geschichte vom "Panzer in der Lüneburger Heide", ist der das gewesen??? Oder war das ein anderer? Soll nicht in einem Übungsgebiet stehen. Gruß,Marcus

                      Kommentar

                      • HomerJay
                        Einwanderer


                        • 10.06.2006
                        • 11
                        • Niedersachsen

                        #56
                        Zitat von HHMarcus
                        Wo liegt denn dieser Silbersee???

                        Kenne eine Geschichte vom "Panzer in der Lüneburger Heide", ist der das gewesen??? Oder war das ein anderer? Soll nicht in einem Übungsgebiet stehen. Gruß,Marcus
                        Nee, dass ist ne Andere Stelle.

                        Der SIlbersee befindet sich in Hagen am Teutoburger Wald.

                        Ich war die Tage mal da, aber ich hab es nicht geschafft runter in den ausgetrockneten See zu kommen. Alles zugewachsen, die alten Pfade sind fast weg und ich hatte nicht viel Zeit. Weiss jemand, wie man dort ohne Absturtz runterkommen kann???

                        Der Stollen war übrigens gut von oben zu sehen, die Panzerreste logischerweise nicht, da zu weit entfernt.

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #57
                          Zitat von HomerJay
                          Weiss jemand, wie man dort ohne Absturtz runterkommen kann???
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • HomerJay
                            Einwanderer


                            • 10.06.2006
                            • 11
                            • Niedersachsen

                            #58
                            Nette Idee, aber ich dachte eher an eine Auskunft wo !

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #59
                              Sonst kannst du noch den Tierspuren folgen...
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              • HomerJay
                                Einwanderer


                                • 10.06.2006
                                • 11
                                • Niedersachsen

                                #60
                                Zitat von curious
                                Sonst kannst du noch den Tierspuren folgen...
                                ...oder runterspringen

                                Kommentar

                                Lädt...