Ich bin ja als Service-Techniker (Elektriker, Montage, Inbetriebnehmer, Programmierer, Reparatur, Sicherheitsprüfer und Instandhalter) bei der Firma LASCO Umformtechnik tätig. Das Unternehmen ist Hersteller von Hämmer, Pressen aller Art, Walzen, Sondermaschinen und dazu gehöriger Automation in der Massivumformung. Größte mir bekannte Anlage war eine 32000kN-Presse, um an einer 16m langen und 1,5m dicken Welle Hubzapfen in 3,6s ran zu pressen inkl. Stauchung der Welle (Herstellung Kurbelwelle für Schiffsdiesel-Motore). Zahlreiche Unternehmen in allen Bereichen der Industrie greifen auf unsere Pressen zurück.
Jetzt hat das Unternehmen für das Stadtmuseum Coburg eines der ältesten Elektro-Auto restauriert. Diese Bilder davon wollte ich Euch nicht vorenthalten. Dazu habe ich noch ein paar erklärende Tafeln als Fotos mit hoch geladen.
Ich bin stolz darauf, in diesem Unternehmen tätig zu sein. Ein Unternehmen, das jeden Mitarbeiter noch als Menschen sieht und auf familiäre und persönliche Umstände Rücksicht nimmt.
Wer mehr über das Unternehmen und dessen Werkzeug-Maschinenbau wissen möchte, kann gerne o. g. Link verwenden.
Ich hoffe, Euch gefällt der Thread.
Jetzt hat das Unternehmen für das Stadtmuseum Coburg eines der ältesten Elektro-Auto restauriert. Diese Bilder davon wollte ich Euch nicht vorenthalten. Dazu habe ich noch ein paar erklärende Tafeln als Fotos mit hoch geladen.
Ich bin stolz darauf, in diesem Unternehmen tätig zu sein. Ein Unternehmen, das jeden Mitarbeiter noch als Menschen sieht und auf familiäre und persönliche Umstände Rücksicht nimmt.
Wer mehr über das Unternehmen und dessen Werkzeug-Maschinenbau wissen möchte, kann gerne o. g. Link verwenden.
Ich hoffe, Euch gefällt der Thread.

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde





Der Fahrer?
Das Projekt ist ja noch nicht abgeschlossen - es ist ein Zwischenstand. Freilich ist viel neu entstanden. Was und wie viel genau noch Original ist, werde ich die Tage mal auf der Arbeit recherchieren.
Also ist es auf keinen Fall ein Neubau - es gab eine gewissen Grundsubstanz.
Teilweise gibt es Restaurationen, da ist das Typenschild, ein Pleuel, ein Ventil und ein Kotflügel noch original, der Rest neu. Und trotzdem wird es als Original gewertet. Wobei ich da Jörg seine Ansicht teile.
Aber irgend jemand hatte bestimmt bedenken, bzgl. meiner Initiative, welche ich dann zeigen würde. 
, das Bobo den Regler falsch parametriert (Rampenfunktion). Nach dem Motto, drückt man schlagartig das Pedal durch (100%), das evtl. es dann aussieht, als würde man einen Zeitsprung ala Marti McFly machen 




Kommentar