Hallo Gemeinde.Ich tippe den Bericht aus der Zeitung für euch ab.Die Nachnamen bekommen ein X. Und Orte auch ein X.Dann wollen wir mal.
Historischen Post-Lkw bei Jerxxx entdeckt.
Unverwüstlich auch nach 85 Jahren:
Post-Lkw taucht in Wietxxx Wald auf.
Einen sensationellen Fund haben fünf historisch interssierte Männer aus dem Landkeis Celle bei Jerxxx gemacht.Sie haben in unwegsamen Gelände einen Elektro-Zustellwagen der Post gefunden,der dort seit Jahrzehnten im Wald gestanden haben muss.Der etwa 85 Jahre alte Lkw ist gut erhalten.Das Celler Quintett will ihn nun nach dem Vorbild der wenigen Originale restaurieren un später ausstellen.
Von Andreas xxxx. (der Herr von der Zeitung)
Jerxxx.
Sie glaubten ihren Augen nicht zu trauen,als sie das Gefährt erblickten.Dieser Lkw mit Holzaufbau soll seit Jahrzehnten hier im Wald zwischen Jerxxxx un Wieckxxxx gestanden haben?Als ich das erste Mal hierher kam,konnte ich den Lastwagen gar nicht sehen,weil er so eingewachsen war.Schlidert Günther xxxx seine erste Begegnung mit dem Paketzustellwagen der Firma Bergmann.
Eigentlich interesiern sich die Männer um xxxxx (Günther68er) mehr für größere Militärfahrzeuge,aber als sie den erstaunlich gut erhaltenen Oldtimer im Dickicht zwischen Birken und Eichen erblickten,war es um sie geschehen.Diese Rarität mussten sie retten.Günther K,Frank C,Karsten R,Frank M und Jörg W planten die Bergung des etwa 1,5 Tonnen schweren Lastwagens generalstabsmäßig.Das war auch notwendig,denn die Stelle im Wald,an der der ausgediente Post-Lkw sein Gnadenbrot offenbar als Jagdhütte erhielt,liegt weitab der Routen der heutigen Karossen- die Bundesstrasse 2xx ist etwa fünf Kilometer von dort entfernt schätzt Jörg Wir haben das letzte kalte Wochenende im März für die Bergung genutzt,denn wir brauchten den Bodenfrost,damit unsere schweren Fahrezeuge nicht einsinken erläutert Frank C.Mit einem Kran wurde das robustehalten haben. Gerät auf einen Tieflader gezogen.Der Landwirt,in dessen Wald der Wagen aus den 1920er stand,erinnert sich,dass er als Kind in den 60ern dort gespielt hat.Wenigstens so lange muss er also der Witterung standgehalten haben.Das ist gute deutsche Wertarbeit sagt Günther K.Das Dach hielt dicht,weil dort zusätzlich Dachteerpappe aufgebracht worden war.In den Fenstern hängen hinter Gittern noch die Original-Scheiben,die Lenkung funktioniert,die Räder drehen und:Auf drei Reifen ist sogar noch Luft.Mittlerweile haben sich die Männer um Günther K schlauer über ihren gebogenen Schatz gemacht.(Dank auch dem SDE)Es bleiben aber noch viele Fragen.Sie wollen sich an den wenigen Originalen,die es noch in Postmuseum gibt,orientieren,denn sie wollen den Laster restaurien und eines Tages ausstellen.
Ende des Berichts.Den Infokasten lasse ich jetzt mal weg.
So stand es in der Zeitung.Sonntag bin ich auf ein Oldtimertreffen eingelagen worden.Ist in Hermansburg bei Celle-Bergen wer von euch kommen möchte.
Heute waren wir auf den Oldtimertreffen.Wenn wir mal mit unseren Post-Lkw soweit wären wie die anderen wäre es schön.Aber wie es so ist erst der Schweiß dann der Preis. Haben aber so wie es aussieht 2 Sponsoren.Und meinen neuen Geländewagen habe ich auch gesehen (siehe Foto)
Gruß aus der Heide
Günther68er
Der Server ist zurzeit ausgelastet. Bitte versuchen Sie es später wieder.
jaja son hummer ist schon ein tolles auto, vorallem in militär ausführung. wenn der nur ned so teuer wäre und keine 22liter auf 100km benötigte hätt ich schon einen.
zurück zum thema: was ihr da geleistet habt ist echt spitze, bin schon gespannt wie der lkw nach der restauration aussieht. viel glück weiterhin.
mfg nico
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
gibts da eigentlich was neues von eurem Bergmann ?
anTon
Hallo.
Danke für die nachfrage.Wir haben zwei Reifen für vorne bekommen.Die Führerkabine sieht auch schon gut aus.Aber den Motor werden wir nie wieder herrstellen können.Wir waren im Museum in Frankfurt/M.Haben uns das gegen stück angesehen,eine menge Arbeit liegt noch vor uns.Aber wir haben ja zeit.
solltet ihr Detailfotos brauchen kann ich gerne in Nürnberg knipsen.
wegen der Technik würde ich die Flinte noch nicht ins Korn werfen. Habt ihr mit den einschlägigen Oldtimerzeitungen mal Kontakt aufgenommen ? Vieleicht bringen die einen kleinen Bericht mit Kontaktadresse, da meldet sich sicher der einen oder andere.
solltet ihr Detailfotos brauchen kann ich gerne in Nürnberg knipsen.
anTon
Hallo anTon.
Danke für dein Angebot,komme drauf zurück.Das Postauto in Frankfurt haben wir von oben bis unten Fotos gemacht.Hatten extra eine Genehmigung von der Museumsleitung bekommen.Weil man eigentlich nicht so einfach Fotos machen kann.
Kommentar