Alter LKW!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • specky
    Einwanderer


    • 14.10.2005
    • 6
    • Hagen

    #181
    Habe mir gerade sämtliche Beiträge durchgelesen. Hut ab, großes Lob an alle Beteiligten. Es ist schön,zu sehen, dass es noch Menschen gibt, denen das Wort Hilfe nicht unbekannt ist. Ich drück euch die Daumen und harre der Dinge die da kommen.

    Kommentar

    • lizzard
      Lehnsmann


      • 24.05.2004
      • 41
      • Heiligenhaus/Aachen

      #182
      hallo!
      nach dem wieder ein paar monate vergangen sind, wollte ich mal fragen ob es was neues vom bergmann gibt, bzw. wie weit ihr mit der restauration seid?
      vielleicht könnt ihr ja mal ein paar bilder vom restaurationsfortschritt hier einstellen!
      ich wünsch euch viel erfolg und gutes gelingen bei den weiteren arbeiten!

      Kommentar

      • Rasputin.1
        Heerführer


        • 15.02.2004
        • 2106
        • Niedersachsen / Seelze
        • Augen und Nase......

        #183
        Zitat von lizzard
        hallo!
        nach dem wieder ein paar monate vergangen sind, wollte ich mal fragen ob es was neues vom bergmann gibt, bzw. wie weit ihr mit der restauration seid?
        vielleicht könnt ihr ja mal ein paar bilder vom restaurationsfortschritt hier einstellen!
        ich wünsch euch viel erfolg und gutes gelingen bei den weiteren arbeiten!


        Genau,

        Günter, wie schauts denn aus, schon weiter gekommen ??

        *neugierigerweise*
        Es grüßt der Michael
        Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

        Kommentar

        • TID
          Landesfürst

          • 17.06.2000
          • 659
          • Schwanewede
          • MD-3009

          #184
          Nicht das das in Wirklichkeit ein Prototyp von VW war ;-)
          Ich meine wegen der räumlichen Nähe....


          Alles Gute

          TID

          Kommentar

          • Feldmann
            Geselle


            • 18.03.2007
            • 52
            • zu Hause

            #185
            Fortschritt der Arbeiten...

            Hallo zusammen,

            habe den Vorgang von der Entdeckung bis zur Bergung des Bergmann-Nfz verfolgt und gratuliere euch zu diesem beachtlichen Fund.
            Ebenso finde ich es sehr beachtlich und toll wie jeder einzelne hier im Forum dazu beigetragen hat, das Rätsel des Fahrzeugtypes zu entschlüsseln.

            Da ich mich sehr für Fahrzeuge interessiere und von Beruf Kfz-Lackierer bin (30 Jahre Berufserfahrung im Pkw-und Nfz- Bereich), möchte ich nun meinen Beitrag zur Zeitgenössischen Lackierung beitragen.



            1. Der Farbton

            Im Jahre 1925 wurde im Reichsausschuss für Lieferbedingungen eine Farbtabelle (RAL Farbtöne) erarbeitet, in denen die Farbtöne genau nach einer Normung festgelegt wurden und Nummern zur eindeutigen Identifizierung erhielten. Diese Farbtöne wurden u.a auch zum Lackieren von Fahrzeugen verwendet.

            Das machte das Ermitteln und Lackieren (Reparaturlackierung, etc.) damals schon um ein vielfaches einfacher. Das heist ab 1925 wurden Postfahrzeuge für die Post- und Paketauslieferung in RAL 1032 (Ginstergelb) lackiert.

            Da es sich nicht genau ermitteln lasst welcher Farbton vor 1925 verwendet wird. Es sei denn, man nimmt Lackreste der Stirnwand aus dem inneren des Aufbaus und führt sie einer Lacktechnischen Analyse zu.

            Macht z.B. die Firma Herberts, Sikkens oder ICI.

            Es besteht aber auch Dank unserer modernen Technik, die Möglichkeit eine Analyse in einer Lackiererei durchzuführen, die über eine Computeranalyse verfügt.

            Dies wäre eine Alternative die vor allem Zeitsparender und Kostengünstiger ist.



            1.1 Die Lackart

            Bis ca.1938 wurden in der Regel Nitrolacke verwendet, die allerdings nach der Lufttrocknung Matt wurden und durch Wachse "per Hand" aufpoliert wurden.

            Ab ca.1938 wurden sogenannte Kunstharzlacke verwendet.

            Leider ist es schwierig an farbige Nitrolacke (ausser Schwarz) heranzukommen, so dass ich euch empfehle das Fahrzeug in Acryl zu Lackieren.



            1.2 Die Vorbereitung der Holzaufbauten

            Dabei sollte der Lackierer beachten, dass das Holz der Aufbauten nicht mehr wie 13-17% Restfeuchte hat und es mit Holzeinlassgrund vorbehandelt wird.
            Dabei erhält die nachfolgende Grundierung in Weiss (das ist wichtig), die erforderliche Haftung mit dem Holz.

            Nach der Trocknung des Holzeinlassgrundes stellen sich die Holzfasern auf und müssen "geköpft" werden. Anschliessend alles in Weiss grundieren nochmals schleifen und dann in RAL 1032 lackieren.

            Bei weiteren Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung

            Feldmann
            Mit freundlichem Gruß Feldmann

            Kommentar

            • Günther68er
              Bürger


              • 08.12.2004
              • 123
              • Niedersachsen
              • Tesoro Cortes

              #186
              Hallo Leute.

              Nett das ihr nach dem LKW fragt.Es hat sich schon einiges getan.Leider dauert es länger als wir dachten.Da wir alle am Arbeiten sind geht es nur am Wochenende.Aber wir werden es schaffen.Bilder kommen im Mai-Juni ins Forum.Dann ist die Farbe dran und das Führerhaus müßte dann auch fertig sein.Was wir noch brauchen ist ein Lenkrad.Sonst ist eigentlich alles vorhanden.

              Euch allen noch Frohe Ostern

              Gruß aus der Heide.

              Günther68er
              Alles wird gut.

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19495
                • Barsinghausen am Deister

                #187
                Schön. Wir freuen uns schon auf die Fotos! Und ein halbwegs passendes Lenkrad wird sich schon finden lassen....

                MfG Thomas
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3193
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #188
                  Ein Foto vom Lenkrad oder einem zumindest passenden/ähnlichen Lenkrad in diesem Thread könnte vielleicht helfen schneller eines zu finden/bekommen...
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • Günther68er
                    Bürger


                    • 08.12.2004
                    • 123
                    • Niedersachsen
                    • Tesoro Cortes

                    #189
                    Zitat von Brainiac
                    Ein Foto vom Lenkrad oder einem zumindest passenden/ähnlichen Lenkrad in diesem Thread könnte vielleicht helfen schneller eines zu finden/bekommen...

                    Hey.

                    Nach langen Suchen auf meinen Laptop habe ich es wieder gefunden,das Foto.Ist zwar nicht gerade das beste Foto von einen Lenkrad,aber schaut selber mal.

                    Gruß aus der Heide.

                    Günther68er
                    Angehängte Dateien
                    Alles wird gut.

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19495
                      • Barsinghausen am Deister

                      #190
                      Schön. Also mal bitte alle SDE`ler in den Keller, Gerümpel durchsehen...
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Photo-Graf
                        Bürger


                        • 02.09.2006
                        • 136
                        • Langenhagen

                        #191
                        Ein sehr ähnliches Lenkrad wirst du finden wenn du mal nach alten Lanz Bulldog suchst.
                        Die ganz alten hatten solche Lenkräder.

                        Kommentar

                        • el ringo
                          Bürger


                          • 04.10.2006
                          • 109
                          • HB

                          #192
                          Naja, fast: http://www.lanz-bulldog-homepage.de/...ch/anlass.html

                          Aus Holz war da nix, das wäre zu schnell kaputt gewesen, wenn das Sch..ding beim Anlassen mal wieder über den Hof geflogen ist! Schon mal gemacht? Das ist definitiv kein Job für Schattenparker!

                          LG

                          El
                          Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

                          Kommentar

                          • der kermit
                            Ritter


                            • 21.11.2005
                            • 383
                            • Saarland

                            #193
                            hallo

                            wie ist es denn mit einem GMC lenkrad !

                            gruss

                            Kommentar

                            • Günther68er
                              Bürger


                              • 08.12.2004
                              • 123
                              • Niedersachsen
                              • Tesoro Cortes

                              #194
                              Zitat von der kermit
                              hallo

                              wie ist es denn mit einem GMC lenkrad !

                              gruss
                              Hallo kermit.

                              Was ist ein GMC lenkrad?????


                              Gruß aus der Heide.

                              Günther68er
                              Alles wird gut.

                              Kommentar

                              • dragon_66
                                Heerführer


                                • 06.09.2005
                                • 1642
                                • Duisburg

                                #195
                                Zitat von Günther68er
                                Hallo kermit.

                                Was ist ein GMC lenkrad?????


                                Gruß aus der Heide.

                                Günther68er
                                Hallo Günther - GMC ist ein Typ der US-amerikanischen LKWs. GM = General Motors. Deshalb auch GMC Truck genannt. Der 2 1/2 Tonner wurde z.B. "Eager Beaver" bezeichnet, also "fleißiger Biber"
                                Grüße aus dem POTT
                                Glückauf - der Andre

                                Kommentar

                                Lädt...