hallo
hast du mal geschaut ob das fahrzeug vielelicht zweckentfremdet verwendet wurde? bei uns findet man immer wieder alte busse oder hänger für zB. bienenstöcke oder als arbeitshütten für holzknechte...
lg max
Mich dünkt das ich das ebenfalls schon mal gesehen habe, ist aber schon fast 16 Jahre her.
Sollte es sich tatsächlich um eine der Hinterlassenschaften im Saupark Springe handeln, so dürfte es ein Relikt der dort aufgegebenen Nachrichteneinheit sein. Damals standen da an allen möglichen Orten alte Fahrzeuge rum.
Schöne Sachen lagen drumrum verstreut ;-). Wir hatten damals allerdings keinen Detektor, aber die Oberflächenfunde waren auch ganz nett.
Gruß
TID
PS: Einheitsdiesel?? (Habs grad gelesen, wars wohl nicht, aber Nachrichten-> denk ich auch)
Also der Alte LKW steht im LK Celle.Und das schon sehr sehr lange.Ich habe eine Menge Automusen per e-mail die Fotos geschickt.Die einen meinen der LKW wurde vor dem 1.WK gebaut.Die Fotos würde ich gerne größer einstellen,aber bei 103kb sind mir die Hände gebunden.Ich verschicke die Fotos auch gerne per e-mail.
Gruß
Günther68er
P.S.Wer mal gucken möchte,dann können wir uns mal treffen.
Zuletzt geändert von Günther68er; 16.02.2006, 17:22.
.... Ich habe eine Menge Automusen per e-mail die Fotos geschickt.Die einen meinen der LKW wurde vor dem 1.WK gebaut.Die Fotos würde ich gerne größer einstellen,aber bei 103kb sind mir die Hände gebunden ....
Ich glaube fast nicht das er vor dem 1.WK gebaut worden ist, die Bereifung spricht eher für zwischen den Kriegen.
Der Aufbau muss ja nich von dieser Zeit stammen.
Konzentriere Deine Suche mal auf das Chasis und die Achsen.
p.s. kannst mir mal ein paar Fotos per e-Mail schicken, die Adresse findest Du ja in meinem Profil ....
p.s.2 das Fahrerhaus hat Euren Besuch wohl nicht überlebt ?
Der ZIS 5 hatte Kardanantrieb und (zummindest auf diesen Fotos) Doppelbereifung hinten. Zudem ist der Lochkreisdurchmesser des Vorderrades beim ZIS 5 viel kleiner als bei diesem Exemplar.
Weiter glaube ich nich das die Russen bereifung drauf hatten mit der Aufschrift " PANZER PNEU " .
Der vordere Rahmen mit abschleppösen passt jedoch sehr gut.
Ööhm ganz blöde Frage: Ist kein Besitzer von dem Ding ausfindig zu machen? Oder gibts einen Grundstücksbesitzer? Wurde ja schon angesprochen, dass solche Fahrzeuge manchmal "umgenutzt" wurden ...
Was den Grundstücksbesitzer betrifft da bin ich noch dran.Wenn wir ihn gefunden haben und er nichts dagegen hat das wir den LKW da weg holen,dann wird der LKW geborgen.
Der Aufbau und die Bereifung ist anders. Vor allem der Vorderwagen sieht ziemlich gleich aus, auch wenn bei der grünen Minna die Abschlepphäcken fehlen. Man kann jedoch leider nicht erkennen wie der Antrieb ist. (Kette oder Kardan)
Am besten dort mal nachfragen ....
Kommentar