Alter LKW!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günther68er
    Bürger


    • 08.12.2004
    • 123
    • Niedersachsen
    • Tesoro Cortes

    #61
    Zitat von corsa
    Okay, das sind doch schon paar ganz gute Zusatzinfos, besonders dass hinter dem Panzer Pneu noch ein "Renova" steht.

    Pneu Renova ist (war) eine Bad Homburger Reifenfirma.
    Da wir jetzt wissen dass das Panzer davor steht und kein Teil
    des Firmennamens ist (haette ja sein koennen, dass "Panzer Pneu" ein Firmenname ist), scheint recht sicher, dass es sich tatsaechlich um Spezialreifen handelt, die halt besondere "Panzerung" aufweist (ist heute bei Reifen normal, aber dunnemals waren die Vorlaeufer von Stahlguerteln eher
    was fuer Militaer und Sicherheitsfahrzeuge), der Verdacht liegt also tatsaechlich nahe, dass das Dings ein Polizeifahrzeug oder so war (auch Geldtransporter oder so waer denkbar). Ich versuch mal was naeheres zu der Reifenbude rauszufinden.

    Die Felgen scheinen mit Hering beschriftet zu sein. Das scheint ein Hinweis
    auf die Firma "Autoräder- u. Felgenfabrik Max Hering AG, Ronneburg / Thüringen. " Dazu mal die folgende Info
    "Herstellung von Autorädern, Autofelgen und Holzrädern für Gespannfahrzeuge. Gegründet am 25.2. bzw. 12.5.1914 mit Wirkung ab 1.1.1914 als Nachfolgegesellschaft der 1902 gegründeten Automobilwerk Richard & Hering AG Ronneburg; eingetragen am 9.6.1914. Beteiligungen (1943): 1. Hering-Rad AG, Zürich. 2. Hering-Rad Verkaufgesellschaft mbH, Wien. Großaktionäre (1943): Direktor Max Hering, Ronneburg (50 %); Direktor Alfred Hering, Ronneburg (50 %). 1991 kaufte die Unternehmerfamilie Fischbacher das zum IFA-Kombinat gehörende Räderwerk Ronneburg von der Treuhandanstalt und konzentrierte dieses auf die Marktsegmente Räder für Traktoren, Land- und Baumaschinen, Industriefahrzeuge und Pkw-Anhänger und Caravan." Vgl.:


    Jetzt kommt auch noch der Reichsbankschatz ins Spiel!!! (nee, istn Scherz, die haben halt die Aktien von der Bude)

    Auf dieser Seite steht die Firmenhistorie und auf dem alten Plakat werdet ihr den Schriftzug wiedererkennen. Die haben Anfang vorigen Jahrhunderts sogar selber Autos gebaut und waren spaeter Zulieferer von vielen namhaften Autofirmen.

    Die Domain mefro-raederwerk.de steht zum Verkauf. Sie können diese Domain jetzt per Sofortkauf zum Festpreis mit dem Treuhandservice von ELITEDOMAINS kaufen.


    Soweit erst mal zu den signierten Teilen.
    Es lebe Corsa.
    Werde mal den ein paar anfragen machen.
    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Günther68er
    Alles wird gut.

    Kommentar

    • Günther68er
      Bürger


      • 08.12.2004
      • 123
      • Niedersachsen
      • Tesoro Cortes

      #62
      Zitat von Stieri
      vieleicht wäre es doch ganz gut den lkw in berlin mal anzuschauen oder ne anfrage da zu stellen die nummer hab ich ja gepostet.
      Hallo Stieri.
      Werde dort anrufen.Vielen Dank.

      Günther68er
      Alles wird gut.

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #63
        auch ..

        ..der Corsa ruht nicht eher bis das Rätsel gelöst ist.

        Und auf ihn ist Verlass!

        Bin aber auch am Suchen!

        Bye Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Günther68er
          Bürger


          • 08.12.2004
          • 123
          • Niedersachsen
          • Tesoro Cortes

          #64
          Zitat von Robbells
          ..der Corsa ruht nicht eher bis das Rätsel gelöst ist.

          Und auf ihn ist Verlass!

          Bin aber auch am Suchen!

          Bye Robbells
          Hallo Robbells.

          Wer es als erster weiß darf beim Aufbau helfen

          Günther68er
          Alles wird gut.

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #65
            Restauration

            Vielleicht entwickelt sich hier gerade das erste gemeinschaftliche SDE Restaurierungs Projekt. Natürlich nur, wenn die Eigentumsverhältnisse geklärt sind.

            D.h. es werden Kenntnisse im Bereich Holz, Metall, Kfz Technik, Lack, Polster, u.a. benötigt. Zusätzlich benötigt man dazu eine guuuut ausgerüstete Werkstatt. Und natürlich ´ne kleine Mark für ein paar Steaks und Würstchen. Nicht zu vergessen das Material. Hier könnte man es sogar noch mit Sponsoring versuchen.

            Also - wenn es Ernst wird: Kompressor und Profispritzpistole sind vorhanden (Erfahrung auch) Autogenschweißgerät liegt im Keller. Die Pullen sind voll. Wer kann filigran Schweißen ? (auch zum schonenden Lösen von festsitzenden Schrauben geeignet).

            Und wer es akademisch will - Zertifikation als Projektmanager (dtsch. Gesellschaft f. PM) liegt vor.

            Nachsatz: Nach ein paar Minuten der Besinnlichkeit komme ich zu dem Schluss: jmd. findet was - der nächste hilft zu bergen - die dritten bringen ihr Wissen und Know How ein - und zum Schluß hat SDE ein echtes Traditionsfahrzeug. Und genau das ist Deutschland. Denn sonst gäbe es auch nicht die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" oder das Programm "dtsch. Ingenieure für die sog. 3.Welt".
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • waldschrat01
              Landesfürst


              • 23.02.2006
              • 706
              • Meck-Pomm
              • keinen, Augen aufmachen

              #66
              Hallo zusammen,

              habe das Ganze verfolgt und bin begeistert. Wäre schön, wenn aus diesem Projekt etwas wird. Ich selbst, bin leider zu weit ab vom "Schuß". Im schönen aber Sondenfeindlichem Mecklenburg. Deshalb gibt's bei mir keine "Wünschelrute". Hat keinen Zweck (nicht aus der Sicht der Funde) und ist dann nicht mehr zu bremsen, wenn es gemeldet wird. 100%ig eine Anzeige, bei Meldung.
              Euer "Wägelchen" gefällt mir. Wer auch immer das Ding gebaut, so glaube ich, daß die letzten offiziellen Nutzer die Forstleute waren. Vielleicht gehört er noch zur Forst und wurde nur nicht abgeholt. Ist ev. nicht verkehrt, in diese Richtung die Eigentumsverhältnisse zu prüfen. Bei mir um die Ecke im Wald stand auch jahrelang ein uralter hölzerner Bauwagen in 'ner Schneise. Der Förster wußte es, meinte aber zu mir: Erst wenn er auseinanderfällt kommt er weg. Bei Eurem "Wägelchen" ist dieser Zeitpunkt allerdings bei weitem überschritten.
              Mein Segen für Euer Vorhaben.

              Gruß waldschrat01
              Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #67
                Zitat von Günther68er
                Hallo Robbells.

                Wer es als erster weiß darf beim Aufbau helfen

                Günther68er

                ...hab keinen Schimmer

                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #68
                  Hab wieder mal einen im Netz gefunden, ist zwar nicht ganz dasselbe, aber aehnlich. Das Fahrzeug war ca. seit 1927 im Einsatz.

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #69
                    Und noch ein Fahrzeug aus dieser Zeit (1930), zumindest der Aufbau ist auch vergleichbar. Es handelt sich allerdings hier um ein Elektroauto von Hansa-Lloyd.


                    Auch hier die vergitterten Fenster !

                    Hier auch noch ein Paar Infos einer schwedischen Seite zu der hier stark verdaechtigten Firma Bergmann Berlin, die uebrigens
                    auch E-Autos fuer die Post baute, koennten also gewisse Aehnlichkeiten sein.
                    "Firmaet Bergmann Elektrizitätswerke AG utenfor Berlin startet produksjon av elektriske biler i 1907. Fra 1908 også biler med bensinmotor. Og fra 1909 produserte de modeller fra franske Métallurgique, under navnet Bergmann-Metallurgique. Produksjonen av bensindrevne biler ble stoppet i 1922, mens man fortsatte å bygge elektriske varevogner fram til 2. verdenskrig. Disse varevognene ble mye brukt av det tyske postvesenet. Bergmann-bilene ble også markedsført under navnet Fulgura.
                    (Også et firma i Gaggenau lagde biler under navnet Bergmann, men Gaggenau er i den vestlige delen av Tyskland)."

                    Leider ist mein schwedisch eher rudimentaer, aber soweit ich lese, haben die seit 1907 E-Autos, ab 1908 unter Bergmann-Metallurgiqe auch bis 1922 Benzinautos gebaut, danach versuchte man sich bis zum WK 2 mit E-Autos, insbesondere fuer das deutsche Postwesen, unter dem Namen Fulgura.
                    Zuletzt geändert von corsa; 07.03.2006, 10:21.

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #70
                      So und jetzt mal ran an den Speck. Ich hab mal den Postwagen mit "unserem"
                      LKW auf ein Bild getan, da vergleicht sich leichter. Ich erkenn zahlreiche Aehnlichkeiten!!!!

                      Das Postmuseum in Nuernberg hat ein weiteres elektrisches Postauto dieser Art, allerdings von Firma Bergmann, vergleiche:

                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von corsa; 07.03.2006, 11:37.

                      Kommentar

                      • Günther68er
                        Bürger


                        • 08.12.2004
                        • 123
                        • Niedersachsen
                        • Tesoro Cortes

                        #71
                        Zitat von corsa
                        So und jetzt mal ran an den Speck. Ich hab mal den Postwagen mit "unserem"
                        LKW auf ein Bild getan, da vergleicht sich leichter. Ich erkenn zahlreiche Aehnlichkeiten!!!!

                        Das Postmuseum in Nuernberg hat ein weiteres elektrisches Postauto dieser Art, allerdings von Firma Bergmann, vergleiche:

                        http://www.postmuseum.de/nuernberg/d411_rundgang.asp#
                        Hallo Corsa.Also wie soll ich sagen DAS ISSER JA
                        Hoffe ich doch.Doch das isser ja ja.Einfach super Corsa.Ich gebe einen aus.
                        Super Grüße aus Winsen.
                        Alles wird gut.

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #72
                          Denn viel Glück und Erfolg beim Restaurieren
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • Robbells († 2021)
                            Heerführer


                            • 11.08.2004
                            • 2823
                            • Berlin
                            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                            #73
                            Genial!!!

                            Typisch Corsa!

                            Jetzt fehlen nur noch Detailbilder aus dem Museum!

                            Nürnberger vor...

                            Sieht doch recht passend aus!

                            Wie war das..die Pedale sind noch da? Hat ein E-Auto die bekannten Pedale?

                            Bye Robbells

                            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                            Robbels hat uns am 10.08.2021
                            völlig überraschend für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Günther68er
                              Bürger


                              • 08.12.2004
                              • 123
                              • Niedersachsen
                              • Tesoro Cortes

                              #74
                              Zitat von Robbells
                              Typisch Corsa!

                              Jetzt fehlen nur noch Detailbilder aus dem Museum!

                              Nürnberger vor...

                              Sieht doch recht passend aus!

                              Wie war das..die Pedale sind noch da? Hat ein E-Auto die bekannten Pedale?

                              Bye Robbells
                              Hey.
                              Habe den Museum schon eine e-mail geschickt.Zwecks details.Unser LKW hat ein Pedal.Ansonsten paßt eigentlich alles.Unser Mann für LKW und PKW sieht es auch so.Das es der LKW ist der im Museum steht.Corsa DU BIST EINFACH GUT.IHR SEIT ALLE SUPER.
                              Günther
                              Zuletzt geändert von Günther68er; 07.03.2006, 19:21.
                              Alles wird gut.

                              Kommentar

                              • nobike
                                Bürger


                                • 26.10.2004
                                • 140
                                • Franken
                                • nur meine Nase ...

                                #75
                                sollte am Wochenende das Wetter schlecht sein, dann kann ich ja mal versuchen meine Familie nach Nürnberg ins Museum zu locken. Postmuseum sollte doch ein Teil des Verkehrsmuseums hinter der Oper sein ?

                                anTon
                                ---------------------------
                                Fotografie macht Spaß

                                Kommentar

                                Lädt...