Messerschmitt Bf 110?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #1

    Messerschmitt Bf 110?

    Ein Foto was mich schon seit Tagen beschäftigt (Bild 1). Dieses Foto hab ich bei einer Ebay Auktion entdeckt (Auktion ist beendet.Das Bild war auch dort schon mit einem Kopierschutz versehen !!!)
    Es handelt sich hier wohl um eine Messerschmitt BF 110 als Nachtjäger nach einer Bruchlandung. Stutzig machen mich die 2 "Dinger" da links und rechts der Triebwerke. Auch die Lackierung scheint mir ein wenig ungewöhnlich.
    Am ähnlichsten sieht sie der Version 110 G-4 (Bilder 2 und 3).
    Hat jemand zufällig eine Idee um was für eine Version es sich hier handelt ???
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    Um die "schwarzen Dinger" handelt es sich um Flammenvernichter. Sprich Röhren nach dem Abgasrohren in dem die Abgasflamme ausbrennt und sie man bei Nacht nicht sieht. Außerdem wird so auch die Blendwirkung des eigenen Piloten aufgehoben.

    Die Bemalung ist in einem hellen Grau gehalten, typisch für spätere Nachtjagerversionen(ab 1943).

    Die Maschine müsste warscheinlich wegen Motorschaden am linken Triebwerk notlanden. Der Propeller steht dort auf Segelstellung. Der Flug musste wahrscheinlich sehr früh abgebrochen werden, denn das rechte Triebwerk lief auf Volllast weil sie warscheinlich durch die Betankung noch recht schwer war. Die Vollast erkennt man am rechten Propellerschaden und an der eingestellten Propellersteigung. Läuft er schnell (Volllast), entsteht dieses Schadensmuster, weil er mit hoher Geschwindigkeit einschlägt. Läuft er langsamer, wird er eher abgebremst und der Propeller wird weniger verformt.

    Es scheint sich auch um einen Flug bei Tag und unbewaffnet zu handeln. Für Tag spricht die saubere Bauchlandung, die du so nur bei Tag hinschmeisen kannst. Unbewaffnet deshalb, Bewachungsposten ist schon da, also kann das Foto nur ein "Autorisierter" gemacht haben (wegen geheimen Nachtjagdradar). Wäre die Maschine munitioniert, wären dann auch schon roten Fahnen daran. Aber nach Bergungsarbeiten siehts dort noch nicht aus.
    Zuletzt geändert von Michael aus G; 22.07.2006, 22:01.
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • LeodaVinci
      Landesfürst


      • 25.04.2005
      • 889
      • Raum Darmstadt, Hessen
      • ACE 250 und 150

      #3
      @Michael..... das nenn ich mal eine Aussage...
      Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

      Kommentar

      • Gucki
        Anwärter


        • 23.12.2005
        • 24

        #4
        Ich bin ja geflasht, was man alles aus dieser Fotografie herauslesen kann!

        Kommentar

        • voodooprinz
          Heerführer


          • 10.06.2005
          • 1222
          • Berlin - Johannisthal
          • Tesoro Silver Max

          #5
          @Michael aus G
          Na das war ja mal eine Fachkompetente Antwort !!!
          Vielen Dank dafür.
          Auf die Stellung der Propeller hab ich ehrlich gesagt noch garnicht geachtet.
          Ich hab heute das zweite Bild der Maschine auch noch gepostet.
          Irgendetwas an dieser Maschine ist anders... Die Flugzeugkennung ist auch ungewöhnlich.
          Das wussten die Käufer bei Ebay wohl auch. Als ich das letzte mal nachgeschaut hatte, stand der Verkaufspreis bei 160 Teuros...
          Ich habe heute noch mal meine Bücher durchgeblättert - und wieder kein Foto der BF 110 mit dieser Art (und 4 Stück pro Triebwerk) Flammenvernichter gefunden.
          Angehängte Dateien
          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hmh, ...

            bin zwar nicht unbedingt der flugzeugexperte ...
            aber ich tippe mal auf eine Bf 110 F-4a (weil mit lichtenstein-radar FuG 202 BC) oder eine Bf 110 G-4a (mit lichtenstein-radar FuG 212 C-1)!?
            beide versionen hatten noch zusätzliche flammendämpfer am auspuff und immer wieder motorprobleme ...
            fotos leider ohne copyrightverletzung nicht möglich!!

            quelle: u.a. aircraft-heft nr. 192

            was noch ungewöhnlich ist, ist das schmale heck ... der abstand der seitenruder!?
            bei anderen bildern sind die seitenruder von den motoren verdeckt ... oder täuscht das eher?
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 23.07.2006, 12:56.

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Ein Bild sagt halt mehr als tausend Worte.

              Sieht nach einer Me 110 G-4/U5 (Nachtjagdradar FuG 202 "Liechtenstein" B/C) oder U6 (Nachtjagdradar FuG 212 "Liechtenstein" C-1) aus.
              Kann man bei der Bildqualität leider nicht viel mehr erkennen (zumindest ich nicht ). Die Geschwaderkennung ist leider klein an der linken Seite des Balkenkreuzes (als dunkler Fleck zu erkennen). Die Großbuchstaben sind nur die Maschinenkennung im Geschwader und nützen erstmal nix. Das Wappen am Bug ist von einem Nachtjagdgeschwader, man kann so aber nicht erkennen welches.

              Ich tippe mal, wenn es eine U5 ist, auf NJG 3.
              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Ja, Me 110 F-4 habe ich auch erst gedacht. Aber die Motorverkleidung, lässt eher auf eine G-4 schließen (kleine Erhebung am Flächenansatz).
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • voodooprinz
                  Heerführer


                  • 10.06.2005
                  • 1222
                  • Berlin - Johannisthal
                  • Tesoro Silver Max

                  #9
                  Hier mal einen Link zu einen Model

                  Laut Beschreibung handelt es sich um ein BF110 G-4. Vom März 1945.
                  Die Flammenvernichter stimmen überein ! Aber, der Flieger hat eine ganz andere Nase. Bitte mal die positionen der Bordwaffen vergleichen.
                  Seit ihr euch sicher das es sich um ein Lichtenstein Radar handelt ?
                  Mir kommt das Radar auf meinen Bildern viel filigraner - zierlicher vor...
                  Mit dem Staffelwappen bin ich auch noch nicht weiter gekommen.
                  Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                  Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                  Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Bei dem Modell http://www.modelaces.com/148_scale_m...t_bf110g_4.php ist die Antennenanlage FuG 220 Liechtenstein SN2 verbaut.
                    Handelt sich wahrscheinlich um Me 110 G-4D/R3 mit FuG 220 "Liechtenstein" SN2, FuG 212 "Liechtenstein" C-1 & FuG 227 "Flensburg" mit Radarwarnepfänger an den Flügelspitzen. Bewaffnung: 2x MK 108 (30mm), 2x MG 151/20 (20mm).
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #11
                      Um zu deiner Maschine zurückzukommen. Kennung ist ??+B(rot?)S

                      B - steht für die 2.Maschine
                      S - für die 8.Staffel der III.Gruppe
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • voodooprinz
                        Heerführer


                        • 10.06.2005
                        • 1222
                        • Berlin - Johannisthal
                        • Tesoro Silver Max

                        #12
                        Also, nochmals vielen Dank Euch allen für Eure Bemühungen !!!
                        Habe die beiden Fotos nochmal als "Negative" ranngebammelt. Die Kennung lauten wirklich nur BS. Mehr ist da nicht.

                        Zu den Staffelwappen. Hier noch mal ein SUPER Link:


                        Also alles nichts ungewöhnliches bei diesem Flieger...
                        Jetzt müsst Ihr mir nur noch erklären warum dann jemand mindestens 160 Euros für einen auf dem Bauch liegenden Nachtjäger ausgibt
                        Angehängte Dateien
                        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                        Kommentar

                        • ChrisMAg2
                          Ratsherr


                          • 14.12.2004
                          • 202
                          • Lehrte, Niedersachsen

                          #13
                          Also, beim Typ kommen mehrere in Frage:
                          F-4 oder G-0/G-2. G-4 schließe ich mal aus, da hier noch 4 MG 17 im oberen Waffenbug eingebaut sind. M.E. gab es keine G(-4) mehr mit MG 17 im Bug, alle hatten 2x 3cm MK 108. Die Motoren sind eindeutig DB 603, typisch für F-4 und spätere (G-)Versionen.
                          Für eine F-4 sprichen auch die kleineren Seitenleitwerke. Die der G-Reihe waren größer.
                          Ich sehe im Radartyp ein FuG 202, Lichtenstein B/C.
                          FuG 212 C1 hat ein gänzlich anderes Antennelayout und FuG 227-antennen sind hier nicht erkennbar. Und FuG 227, wurde m.W. nicht mit FuG 202 eingesetzt.

                          @Michael, was du als FuG 227 identifizierst ist in Wahrheit ein FuG 101, elektrisches Höhenmeßgerät und sitzt unter den Flügeln.

                          Das Wappen ist tatsächlich nicht sehr aussagekräftig (man kann keine Details sehen), da es nur dem allgemeinen NJ-Wappen entspricht.
                          Zuletzt geändert von ChrisMAg2; 24.07.2006, 05:39.
                          Gruß
                          Christian M. Aguilar

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Zitat von voodooprinz
                            Jetzt müsst Ihr mir nur noch erklären warum dann jemand mindestens 160 Euros für einen auf dem Bauch liegenden Nachtjäger ausgibt
                            Vieleicht saß ja der Opa drin...
                            Sollte es sich wirklich um eine G-4/U5 handeln, wäre es wirklich ein seltenes Foto, diese Maschine flog so nur in wenigen Versuchsmustern.
                            Frage doch mal beim Ersteigerer an, ob er weis um was es sich handelt. Würde mich schon interessieren.
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #15
                              Zitat von ChrisMAg2
                              Also, beim Typ kommen mehrere in Frage:
                              F-4 oder G-0/G-2. G-4 schließe ich mal aus, da hier noch 4 MG 17 im oberen Waffenbug eingebaut sind. M.E. gab es keine G(-4) mehr mit MG 17 im Bug, alle hatten 2x 3cm MK 108.
                              F-4 hatte kein Radar. G-0 wurde als schwerer Tagjäger, G-2 als schwerer Zerstörer eingesetzt. Alle ohne Radar.
                              Bis zur G-4/U6 gab es 4x MG17 und 2x MG 151/20 als Vorwärtsbewaffnung.

                              Zitat von ChrisMAg2
                              Die Motoren sind eindeutig DB 603, typisch für F-4 und spätere (G-)Versionen.
                              Bei der F-4 wurde der DB 601F und bei den G´s der DB 605A & AM verbaut.

                              Zitat von ChrisMAg2
                              Für eine F-4 sprichen auch die kleineren Seitenleitwerke. Die der G-Reihe waren größer.
                              Die F-4 hatte schon das vergrößerte Leitwerk.

                              Zitat von ChrisMAg2
                              Ich sehe im Radartyp ein FuG 202, Lichtenstein B/C.
                              FuG 212 C1 hat ein gänzlich anderes Antennelayout
                              Ich bleibe bei Me 110 G-4/U5 mit FuG 212 "Liechtenstein" C-1 und der geänderten vierpoligen Antenne.
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...