Unbekannte Messgeräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #1

    Unbekannte Messgeräte

    Ein Forumskollege aus einem anderen Forum hat ein paar unbekannter Messgeräte gefunden, weiss allerdings nicht wirklich um was es sich dabei handelt. Evtl. will er sich von den Sachen trennen. Vielleicht fällt es ja in irgendein Sammelgebiet.

    Hier mal Bilder:
    Angehängte Dateien
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Weitere...
    Angehängte Dateien
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #3
      Steht doch drauf...Ohmmeter...Ist ein altes Widerstandsmessgerät R [Ohm]

      Messeinheiit ist übrigends mOhm (Milli Ohm)

      mfg

      Simon

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #4
        Weitere....
        Angehängte Dateien
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • Simon
          Heerführer


          • 05.02.2004
          • 2275
          • Linsengericht
          • Helix 10 , Helix 12

          #5
          Uuups...hab ich mich wohl zwischengeschummelt...Das andere ist eine Stromzange für die Aufnahme großer Leiter. Gemessen wird hierbeit der Strom I [Amper]

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Die letzten Drei.....

            @Grenadier: Es geht ja nicht nur um die Bestimmung, um was es sich für ein Gerät handelt, sondern auch um einen eventuellen Hersteller etc.
            Angehängte Dateien
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Simon
              Heerführer


              • 05.02.2004
              • 2275
              • Linsengericht
              • Helix 10 , Helix 12

              #7
              Ok...mal gegoogelt

              Zum ersten:

              Hersteller:JAMES G. BIDDLE CO. PHILADELPHIA



              Unter angegebenen Link kann man sich sämtliche alte Kataloge bezüglich der Geräte anschauen.

              Zu der Stromzange kann ich keinen Hersteller zuordnen.

              Das letztes ist dann wohl ein Wheatstone ' sches Messgerät zur Messung kleiner Widerstände. Vielleicht so um 1930 +x

              Binb aber noch am Suchen........

              mfg

              Simon
              Zuletzt geändert von Simon; 30.04.2007, 19:52.

              Kommentar

              • Simon
                Heerführer


                • 05.02.2004
                • 2275
                • Linsengericht
                • Helix 10 , Helix 12

                #8
                Noch was H&B:

                Zitat....................

                Die "Hartmann & Braun AG" hatte über Jahrzehnte den hervorragenden Ruf der deutschen Meßgerätetechnik in die Welt hinaus getragen. Technische Meilensteine auf dem über hundertjährigen Weg des Unternehmens sind vielfach Meilensteine der elektrischen Meßtechnik überhaupt geworden.
                1879 macht sich Eugen Hartmann in Würzburg selbständig. Teilhaber seiner Firma wird Wunibald Braun dessen verwitwete Schwester er 1885 heiratet. Hartmann unterrichtet im physikalischen Verein und wird dafür bald zum Professor ernannt.
                1882 gründeten der Techniker Hartmann und der Kaufmann Braun eine gemeinsame Firma: E.Hartmann & Co, Würzburg. Im gleichen Jahr wird der Bruder Winibald Braun Teilhaber der Firma (Winibald wurde später Nobelpreisträger für Physik und war der Erfinder der "Braunschen Röhre" des TV-Sets). 1984 wurde der Firmensitz nach Frankfurt-Bockenheim verlegt. Seit 1901 ist die Firma eine AG.
                Produktionsschwerpunkt waren elektrische Meßgeräte. 1930 wurde der Schwerpunkt der Produktion auf die Regelungstechnik verlegt. 1981 verkaufte die AEG ihren Anteil an Mannesmann. Mannesmann verkaufte dann "H&B" weiter an "Elsag Bailey Process Automation". 1999 wurde dann alles ABB.

                Online nachzulesen unter :http://www.schoene-aktien.de/d295.html

                mfg

                Simon

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #9
                  Ein kleiner Nachtrag:

                  Das Logo H&B dem deinem Messgerät entsprechend gab es ab 1933 bis heute.

                  Auch hier ein kleiner Verweis:



                  mfg

                  Simon

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Die Erdwiderstandsmessbrücke taugt in der 4 Pol Ausführung sogar bedingt zum aufspühren von Bunkern und Tunneln...

                    Kommentar

                    • Petepit
                      Heerführer


                      • 17.06.2004
                      • 3240
                      • Bad Lauterberg
                      • MD 3006, Whites 3900

                      #11
                      Das sind schon mal alles sehr hilfreiche Informationen. Hat den jemand evtl. Interesse an den Geräten?
                      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                      Kommentar

                      • ing
                        Bürger


                        • 13.08.2006
                        • 132
                        • möckmühl/ BW
                        • whites ID pro

                        #12
                        Zitat von Bastler
                        Die Erdwiderstandsmessbrücke taugt in der 4 Pol Ausführung sogar bedingt zum aufspühren von Bunkern und Tunneln...
                        Die ist aber von Siemens Schuckert und unter anderem auch zum aufspüren von Leiterunterbrechungen geeignet. Ich habe letztens in Berlin einen russischen Nachbau für 5 Euronen erworben. Es wußte niemand etwas damit anzufangen. Ich habe gottlob keine solche Fehler zu verfolgebn aber für den Preis konnte man das Bakellit- Geschoss einsacken - Der sammler hat gesiegt mfg Ing

                        Kommentar

                        Lädt...