Wo kommt mein VW-Kübel her?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hütte
    Einwanderer


    • 10.03.2007
    • 8
    • Kiel
    • keine erfahrung

    #1

    Wo kommt mein VW-Kübel her?

    Moin Leute,
    ich bin neu hier und habe auch schon eine Frage an Euch!
    Erstmal nen bißchen was über mich.
    Ich heiße Andreas und komme aus dem schönsten Bundesland der Welt.
    Zu meinen Hobbies gehört ein VW Kübel Baujahr 1972. Um den geht es auch.
    Beim Restaurieren bin ich auf 2 Wappen, unter dicker oliver Farbe, gestoßen.
    Das eine war hinten rechts und das Andere (selbes Motiv) vorne rechts auf der Kofferraumhaube. Vorne links war auch noch was, konnte aber nur noch 31 erkennen.

    Ich habe mal ein paar Bilder eingefügt. Die ersten beiden Bilder sind von Hinten rechts Bild 3. und 4. sind vorne rechts und das letzte vorne links.

    Kann mir einer von Euch sagen wo mein Kübel herkommt? Habe schon zichmal im Internet gesucht aber leider nix gefunden. Dokumente waren beim Kübel nicht mit dabei.

    Freue mich über jede Info die ich zu den Bildern bekommen kann.

    Dann erstmal noch einen schönen Sonntag und bis die Tage.

    Gruß Andreas
    Angehängte Dateien
  • kanne0815
    Heerführer


    • 29.04.2007
    • 1153
    • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
    • MD 3009 / ACE 250

    #2
    Hallo ! Sieht aus als hääte der VW Kübel vorher mal dem Forst oder so gehört ...in der Nähe hier steht ein Nissan Geländewagen mit so einem Aufkleber drauf ...ewtl. ist es ja so ? Will mich da aber nicht festlegen...da komen sicherlich noch andere nützliche Antworten...Gruß Frank !

    Kommentar

    • Hütte
      Einwanderer


      • 10.03.2007
      • 8
      • Kiel
      • keine erfahrung

      #3
      Danke Frank!
      Was mir noch einfällt. Er hat die BW Tarnbeleuchtung und Reste einer BW Versorgungsnummer im Kofferraum, sowie eine geschirmte Zündanlage. Somit schließe ich darauf das er mal bei der Bundeswehr gelaufen ist.

      Gruß Andreas

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Bei der BW dürften sie fast alle gelaufen sein.
        Nach dem BW Einsatz sind sie in private Hand, zur Feuerwehr, katastrophenschutz oder in den Forst gekommen.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Tim S.
          Bürger


          • 27.03.2005
          • 103
          • Hamm/NRW
          • hab keinen :(

          #5
          Versuhs mal hier, die sollten dir helfen können


          Hast du den Kübel in ostholstein gekauft?
          Ich kenn das wappen von nem gutshof da oben, müsste irgentwo nen pic davon haben

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19525
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Und wenn Ersatzteile benötigt werden: http://www.wagenteile.com/
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Hütte
              Einwanderer


              • 10.03.2007
              • 8
              • Kiel
              • keine erfahrung

              #7
              Ja dann sage ich schon mal recht herzlichen dank an alle!
              Den Kübel habe ich vor nen paar Jahren in der Nähe von Luxemburg von einem Privat gekauft. Der hatte den nur kurze Zeit und wusste auch nix von der Herkunft. Wer weiß wo der Kübel schon überall war?!?
              Bei Multi-Board werde ich es mal versuchen.

              Gehabt Euch Wohl!

              Kommentar

              • malat
                Landesfürst


                • 26.09.2006
                • 958
                • Litauen/ Jetzt Essen

                #8
                Habe auch noch ein paar Teile vom Kuebel rumliegen !!!! Aber nur kleine Sachen ..wie Tarnlicht etc !!!! Also Wappen war nicht Bundeswehr... !!! Weil nur taktische Zeichen draufgepinselt waren !

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi....

                  beim restaurieren / abschleifen solltest du mit dem lack vorsichtig sein. die dicke weiße schicht unter dem ursprünglichen (untersten) braunoliv ist eine angeblich radarstrahlenabsorbierende substanz. und die ist als schleifstaub so gesundheitsschädlich das selbst der barras,dem es ja egal sein kann, die dinger niemals ganz hat entlacken lassen.
                  bei meinem kübel hatte ich seinerzeit an die 10 schichten farbe runtergeschliffen und abgebeizt, teilweise mit überlackierten schlammspritzern zwischen zwei lagen.... ;-)
                  kleiner tip am rande: besorg´ dir die luftsammelkästen vom zivilkübel, die über die seitlichen lufteinlaßschlitze links und rechts außen neben dem motorraum montiert werden können. ansonsten saugt der motor da immer sämtliches aufgewirbeltes spritzwasser mit der luft an und wird da schnell unansehnlich. wenn man die kästen drauf montiert hat saugt der nur noch von oben an und man hat etwas ruhe damit. die öltemperatur steigt dadurch nicht wesentlich.

                  mfg,

                  blAcky
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Nemesis-2
                    Ratsherr


                    • 30.03.2004
                    • 213
                    • .

                    #10
                    Holla

                    Aber es gab auch Einheiten und Heimatschutz-Brigaden die solche Wappen hatten.

                    Deines hat ein Hirschgeweih mir sind unter anderem Schaufelgeweihe vom Elch als Wappen bekannt.

                    Kommentar

                    • Hütte
                      Einwanderer


                      • 10.03.2007
                      • 8
                      • Kiel
                      • keine erfahrung

                      #11
                      Moin Moin

                      Ja, es bleibt wohl spannend!
                      Nochmals herzlichen Dank an Alle und für alle Tipps!
                      Weiß einer von Euch ob man über die Versorgungsnummer etwas heraus finden kann oder über fahrgestellnr.?

                      Schönes Wochenende!

                      MfG Andreas

                      Kommentar

                      • steinadler
                        Banned
                        • 22.04.2005
                        • 596
                        • bei flensburg
                        • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                        #12
                        denke mal das wappen ist von einer jägereinheit der bundeswehr !

                        mfg
                        steinadler
                        ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                        haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hi....

                          wenn es ein feldjägerkübel gewesen wäre hätte er zumindest reste der sondersignalanlage. also blaulichtpfosten am frontscheibenrahmen und die heulen vorne neben den tarnscheinwerfern.

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            nene, Jäger Btl oder so etwas, keine Feldjäger

                            Kommentar

                            • Koester
                              Landesfürst


                              • 18.05.2005
                              • 750
                              • Niedersachsen
                              • keiner

                              #15
                              Hallo,

                              das gezeigte Wappen ist hier nicht dabei, was aber nichts heissen muss. Ich denke auch, dass das Wappen eher ziviler Natur ist. Und die Reste des taktischen Zeichens sehen mir nach Panzertruppe aus. "Panzerkette" in der Mitte des Zeichens (?).

                              Kommentar

                              Lädt...