alte fahrzeuge

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #181
    Früher wurden oft Leiterrahmen verwendet wo einfach andere Karrosserien auf vorhandene Fahrgestelle gebaut wurden.
    Ja genau, sowas vermute ich. Es waren aber nur 2 Fahrzeuge, da ist der Aufwand ziemlich groß.
    Die 319 Mercedes sind ja nur im Westteil gefahren, im Ostteil war die Fahrzeugauswahl nicht so groß, eigentlich gab es zu dieser Zeit nur Framo, der Vorläufer des Barkas.

    Beste Grüße

    MC

    Kommentar

    • Ikognito
      Ratsherr


      • 31.12.2015
      • 238
      • Kreis KC Ofr
      • Rutus Alter 71/ Fischer F22

      #182
      So gross war der Aufwand nun auch nicht. 1 Eimer Farbe, RKL und Hörner, wenn üerhaupt schon Funk, ein paar Tragbahren mit Halterung, viel mehr war damals nicht in den Fz.
      Cu Bobo

      ___________________________________
      Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #183
        Nein, ich meine das Fahrzeug aus dem Osten. Das gab es ja so noch nicht.

        Beste Grüße
        MC

        Kommentar

        • muhmer
          Banned
          • 22.03.2016
          • 214
          • SA

          #184
          Zitat von Mc Coy
          Nein, ich meine das Fahrzeug aus dem Osten. Das gab es ja so noch nicht.

          Beste Grüße
          MC
          Diese Fahrzeuge gab es sehr wohl! In der CSR fahren die zu Haufe. Fragt mich aber bitte nicht nach dem Hersteller.
          VG

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #185
            Habe auch noch ein schönes Foto aus alter Zeit, Mannschaft der Karosseriefirma Benze aus Hannover Ricklingen Beekestr. mit LKW. Es wurden nur die Cassis geliefert und vom Fischerhof (Güterbahnhof hinter der Hanomag ) mit einem Brett als Fahrersitzbank zur Firma gefahren. Der Rest, die Karosse wurde dann dort komplett nach den Wünschen und Verwendungszweck des Kunden hergestellt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • CNC-Webbi
              Bürger


              • 31.01.2017
              • 128
              • Sachsen

              #186
              Ich hab mal im Oldtimerforum zu dem LKW - der wie ein Robur -aussieht nachgefragt. Frank schreibt dazu:

              ****
              Die optische Änderung ist sicher eine Einzel-Anfertigung:

              01. Fahrgestell Robur Garant-30K/1953>56
              02. Frontgestaltungs-Änderung mit Sachsenring-P240-Teilen/~1956 nach IFA-H6B DO56-Bus-Vorbild/~1957
              03. Einheits-Funktionsaufbau mit SanKra-Innenleben, auch zu haben gewesen für 15-sitzige Kleinbusse, Bestattungs-Koffer und Landpostwagen, alle/~1957

              ***
              Viele Grüße

              CNC-Webbi

              Kommentar

              • Harry T.
                Bürger


                • 01.11.2011
                • 108
                • NRW

                #187
                Zitat von Ikognito
                Die 319er sind die Vorläufer der heutigen Sprinter und wurden in der BRD oft ua als KTW eingesetzt.

                noch ein 319er Link
                Im Grunde genommen war der Tempo Matador der Vorläufer des Sprinter:
                aus dem Tempo wurde der Hanomag Matador E, der wurde durch die kleine F-Reihe ersetzt, Hanomag wurde mit Henschel liiert, Hanomag-Henschel von Daimler-Benz übernommen, aus der kleinen F-Reihe wurde der Bremer Transporter, dieser wurde ersetzt durch den T1 und dieser schließlich ersetzt durch den Sprinter.
                Der L319 dagegen ist ist der Vorläufer des Düsseldorfer Transporters, der durch den Vario abgelöst wurde.

                Alles klar?
                Nein?
                Gut!

                Kommentar

                • igelmeister
                  Ritter


                  • 07.03.2006
                  • 419
                  • NRW

                  #188
                  Zitat von Harry T.
                  Alles klar?
                  Nein?
                  Gut!
                  Dann erkläre ich es gerne :

                  F-Reihe (=Harburger Transporter) -> T1 (=Bremer Transporter) -> Sprinter
                  L319 -> T2 (=Düsseldorfer Transporter) -> Vario

                  Und zur Ergänzung:
                  DKW Schnellaster (wird der eigentlich seit der Rechtschreibreform mit lll in der Mitte geschrieben?) -> MB100 -> V-Klasse (=Vito und Viano)

                  Viele Grüße Sebastian

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19522
                    • Barsinghausen am Deister

                    #189
                    3 L dürfte korrekt sein.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Porolissum88
                      Bürger


                      • 09.07.2018
                      • 144
                      • Mark Brandenburg
                      • Wissen und Recherche

                      #190
                      Dodge WWII

                      Hallo,

                      hier ein fahrender Schatz für Schatzsucher

                      Fahrzeug ist voll einsatzfähig, zugelassen mit H Nr.

                      ein Bekannter hat es mir mal vorgeführt, da es in meinem Interessengebiet liegt

                      Mfg Leo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • 12345678
                        Landesfürst


                        • 10.11.2007
                        • 776
                        • sachsen-anhalt

                        #191
                        472er
                        Angehängte Dateien
                        whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                        Kommentar

                        • 12345678
                          Landesfürst


                          • 10.11.2007
                          • 776
                          • sachsen-anhalt

                          #192
                          altes Fahrzeug
                          Angehängte Dateien
                          whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                          Kommentar

                          • 12345678
                            Landesfürst


                            • 10.11.2007
                            • 776
                            • sachsen-anhalt

                            #193
                            Rat-Rod beim grasen
                            Angehängte Dateien
                            whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #194
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • 12345678
                                Landesfürst


                                • 10.11.2007
                                • 776
                                • sachsen-anhalt

                                #195
                                1960 Oldsmobile
                                Angehängte Dateien
                                whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                                Kommentar

                                Lädt...