Ein deutscher Erfinder hat in der Wüste Arabiens eine Radar-Tarnfarbe gebraut. Ein Institut bei Bonn testete sie. Der erstaunliche Befund: Sie funktioniert.
Gruß
Kay
Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.
Zitat:
In einer Hinsicht allerdings fällt seine Auskunft enttäuschend aus: Radarfallen werden die Autofahrer auch künftig nicht entrinnen. "Ein bewegtes Objekt bei so kurzer Entfernung - da hilft selbst der beste Tarnlack nichts."
Zitat Ende
Gab es nicht sowas ähnliches im WK2 für U-Boote?
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Es sei denn, der Lack ist auf dem Nummernschild...
und was versprichst du dir dann davon???
der radarstrahl einer verkehrsüberwachungsanlage (bsp. die speedophot von robot/traffipax) erfaßt das ankommende fahrzeug und nicht das kennzeichen.
d. h. bei einer überschreitung der zulässigen geschwindigkeit löst das auto das 'vögelchen' aus, wurschtegal wie du deine nummerntafel bepinselt hast.
...und was das kaschieren des kennzeichens mit reflektionslacken, haarspray, oder sonstigen sichthemmern betrifft, kann ich mich immelmann's bemerkung nur anschließen.
...im übrigen werden die überwachungsfilme heutzutage alle digitalisiert und können mit hervorragenden bildbearbeitungsprogrammen nachbearbeitet werden (speziell was kontrastnuancen betrifft)... - 'wir' kriegen sie alle
...und wehe jenen, bei denen bei der filmnachbearbeitung auf der dienst-
stelle eine manipulation des kennzeichens auffällt... - besuch der kollegen ist vorprogrammiert und das gibt mal richtig (!) 'mecker'... .
Kommentar