Wechselkennzeichen scheint zu kommen!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Das ist ein toller traum das alles für die Strassenerhaltung ausgegeben wird.
Wenn die Maut kommt gehört die KFZ Steuer abgeschafft!
Doppelte und dreifache Finanzierung durch den Autofahrer ist untragbar.
Erzähl mal leuten aus den Niederlanden was über KFZ Steuer die denken du bist bscheuert.Die zahlen auch,aber nur ein paar Monate und nicht bis zum Nimmerleinstag .
Wechselkennzeichen ein deutliches nein!
Jedem Fahrzeug ab Werk ein immer bleibendes Kennzeichen ein deutliches ja!
Nicht nur einfacher zu händeln sondern wohl auch ein minimaler Beitrag zum Umweltschutz.
Die Maut ist nur ein Freifahrtschein zur stetigen Erhöhung der Gebühren unter Argumenten wie,höhere Ausgaben usw..ich sage nur gelbe NummerschilderKommentar
-
Was mich bei den jüngeren Äusserungen hinsichtlich der PKW-Maut etwas irritiert hat ist der Umstand, dass dort - beispielshalber bei Urheberschaft Umweltbundesamt, wobei mir inbrünstiger Widerspruch seitens der Politik nicht bekannt wäre - nichts von "auf Autobahnen" zu lesen war, sondern "Strassennutzungsgebühr" und "flächendeckend" - und da läuten bei mir ganz heftig die Glocken, und zwar jene, welche laut "Alarm!" künden.
Vgl.: http://www.sueddeutsche.de/politik/v...r-alle-1.10190 - http://www.noows.de/pkw-maut-cdu-nim...sion-auf-18400
Grüsselich,
Navis.----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".Kommentar
-
Die Niederländer schlagen einen neuen Weg im Klimaschutz ein. Statt der althergebrachten Kfz-Steuer zahlen Autobesitzer ab 2012 drei Cent pro gefahrenem Kilometer. Die Regierung erhofft sich von der Reform weniger Staus und geringeren CO2-Ausstoß.
Auch der Staat hat Ausgaben, denn er muss Firmen beauftragen die die Straßen herrichten sollen. Da die Kosten der Firmen immer weiter steigen, steigen somit auch die Kosten für den Staat.
Alle wollen das der Staat sie in Watte packt, aber keiner ist bereit etwas zu geben. Das ist eine Abwärtsspirale ins Bodenlose!
Siehe ÖPNV: alle wollen das Busse und Bahnen im Minutentakt bis vor die Haustüre fahren. Mit persönlicher Rundumbetreuung und modernsten, komfortabelsten Fahrzeugen. Aber zahlen will es keiner... Also zahlen der Staat, die Länder und die Kommunen drauf und dafür muss eben gespart werden. Jetzt können sich die meisten die Fahrten leisten, maulen aber an den Fahrzeugen, der Pünktlichkeit und dem Service rum... und an den riesen Schuldenbergen die sich auftürmen!
Dieses immense Anspruchs- und Besitzstandsdenken in Deutschland verhindert jede Veränderung. Fast jeder denkt nur an sich und kurzfristig, ansatt mal an langfristige Lösungen zu denken....Zuletzt geändert von DaddyCool; 28.05.2010, 09:17.Nec soli cedit !
DSU outsideKommentar
-
Derzeit kostet der Pkw-Verkehr laut Umweltbundesamt (UBA) den Staat jährlich 47 Milliarden Euro mehr, als er über Benzin- und Kfz-Steuern sowie Parkgebühren einbringt.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/politik/v...r-alle-1.10190
Und ich habe kein Problem mit der Einführung einer Straßennutzungsgebühr.Im Gegenteil: ich befürworte Sie! Wichtig ist nur, dass alle ausländischen Fahrzeuge auch zahlen müssen!
Jeder zahlt das was er nutzt. Das macht man im Restaurant, im Klamottenladen etc. auch. Nur wenn der Staat das auch möchte, dann wird geheult!Zuletzt geändert von DaddyCool; 28.05.2010, 09:24.Nec soli cedit !
DSU outsideKommentar
-
Der Autofahrer ist halt die Kuh die am einfachsten zu melken ist!
Da der Großteil der Menschen nicht in Ballungsräumen lebt sondern in der ländlichen Region in denen täglich 2 Busse verkehren und man 10 km bist zum nächsten Edeka hat ist man aufs Auto angewiesen. Somit haben die Mehrzahl fahrbare Untersätze. Wenn man halt pauschal von allen Besitzern verlangt daß der Besitz eines Kfz zu besteuern ist klingelt die Kasse. Sicher wäre ein Konzept auf Kilometerbasis bzw. Fahrleistung besser und gerechter - aber von der Politik - bzw. den Leuten die wir gewählt haben - nicht gewollt.Kommentar
-
Ich dachte es ging um Wechselkennzeichen.....
Hier in Österreich funktioniert das System wunderbar!- 1Kennzeichen für bis zu 3 Fahrzeuge. Allerdings nicht Auto-Motorrad, sondern nur Auto-Auto, Motorrad-Motorrad, etc.
Wegen Tüv-Plakette bruacht man sich keine Gedanken machen, die klebt am jeweiligen Fahrzeug oben rechts an der Windschutzscheibe. Asu-Plakette gibbet ned.
Versichert und Besteuert wird das Fahrzeug, welches die höhere Leistung hat. Das andere Fahrzeug fährt quasi Gratis.Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!Kommentar
-
Stimmt.
Wechselkennzeichen war das Thema.
Der Rest der bisherigen Äußerungen kollidierte wohl ein wenig mit den Forenregeln.
Für solche Themen sind andere Foren zuständig ...
Danke.
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
Kommentar