Schatzsuchermobil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo
    Eine VW Pritsche finde Ich zum transportieren und abfahren nicht übel.
    Nur ein Beispiel

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8417
      • Hannover
      • SBL 10

      #17
      Citröen Berlingo /Peugeot Partner(Baugleich) Gut und Günstig, und eigentlich kein Rostproblem
      Gruß Olli

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5545
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #18
        also ich war ja gestern bei nem sachverständigen wegen meinem auto, der hat mir geholfen es wieder in gang zu bekommen.... er schwört auf vw caddy... er meinte von allen sei das zwar der teuerste, aber einfach der haltbarste. da ich mit meinem polo im grunde auch recht gute erfahrungen gemacht hab, werd ich mich wahrscheinlich auf caddy spezialisieren... mängelfrei und reparaturfrei ist kein auto, aber von renault, citroen usw. hab ich eh selten was gutes gehört.

        also vielen dank für eure tipps.

        (den jumpy werd ich auch nicht aus den augen verlieren, interessant klingt er trotzdem)


        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • kahmer
          Bürger


          • 01.08.2006
          • 194
          • das schöne Vogtland in Thüringen

          #19
          Moin Moin

          ... nimm einen T4 bis Bj 95, die Technik ist grundsolide einfach gestrickt und relativ einfach und Kostengünstig zu reparieren, darin kannst´e schlafen und auch viel einladen ... . Am billigsten sind da die Transporter mit einfacher Papp - Innenaustattung.
          Ich habe einen T4 Benziner ( nobel Multivan ), da ist ne grüne Plakette dran und mitlerweile nur noch minimal teurer an der Tanke als ein Diesel.
          Ach ja - und auf Gas nachrüsten kannst Du ihn auch.

          Beste Grüße Christoph

          Kommentar

          • torstenk
            Geselle


            • 13.07.2005
            • 84

            #20
            vito 2. Baureihe nicht vor 12/04 da kein bzw. nur teilweise Zink

            T4 kann ich auch empfehlen

            bei Synchro aufpassen, teilweise ( Getriebe z.B. ) nur noch gebraucht oder als Sonderanfertigung erhältlich ( mein Arbeits-T4 hat letztes Jahr Oktober ein Neugetriebe als Sonderanfertigung ( bei 175000km) erhalten ( Chef kauft keine Gebrauchtteile )

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #21
              Soweit mir bekannt ist, rosten die ersten T4 gewaltig, erst ab ´96-97(?) wurde der Korrosionsschutz verbessert...
              Gruß Olli

              Kommentar

              • carpkiller
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 3095
                • Siebengebirge
                • XP Deus

                #22
                Zitat von oliver.bohm
                Soweit mir bekannt ist, rosten die ersten T4 gewaltig, erst ab ´96-97(?) wurde der Korrosionsschutz verbessert...
                Exakt,1997 ist in der Hinsicht der Wendepunkt. T4 vor 97 sollte man sich genau anschauen,aber auch hier bestätigen die Ausnahmen die Regel.Obwohl die Technik schon etwas veraltet ist. Ein2,4l Saugdiesel ist für ein Arbeitsfahrzeug nicht mehr die optimale Motoriesierung.
                Bei dem gleichen Verbrauch bringt ein TDI Dieselmotor mehr Leistung auf die Straße.
                Selber fahr ich einen VW T4 Transporter, 2,5l,102 Ps- ich könnte jedem zu diesem Fahrzeug raten. Der gleiche Motor ist früher in Multivans verbaut worden mit einer Leistungssteigerung bis zu 180 Ps. -also extrem langlebig
                Aber wenn er einen Caddy haben will, soll er einen Caddy haben.

                @2 Augen-bleib der dt. Technik treu Die Caddy`s haben eine solide Technik, die wartungsfreundlich ist. Mit etwas Einsatz kannst du bei den Karren fast alles selber machen.Ersatzteile und Erfahrungsberichte sind per Google mehr als genug vorhanden.
                Ein Hexenwerk sind die Reperaturen auch nicht, vorallem wenn man sich bewußt wird, wieviel Geld man sparen kann.
                "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5545
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #23
                  Denke auch, das das für mich erstmal die bessere Wahl ist. Einen T4 würd ich alleine aus dem Grund schon nicht nehmen, dass die auf der Diebstahlliste unserer Nachbarn ganz oben stehen.... Neulich wurde der T4 eines Bekannten geklaut... Mitten in Magdeburg....

                  Außerdem schreckt mich das hin und her der Meinungen ab... die einen schwören drauf, die anderen raten davon ab....

                  Aber trotzdem ein schöner Thread, ist wirklich interessant was ihr alle dazu schreibt. Dankeschön!
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • Piefke
                    Bürger


                    • 13.10.2006
                    • 176
                    • LEV
                    • Billigheimer & Co

                    #24
                    Vielleicht noch nach dem etwas seltenem Ford Tourneo googeln?
                    Is auch Caddy-ähnlich.
                    Im Übrigen bin ich der Meinung,
                    dass China zerstört werden muss.
                    -carpe diem-

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3184
                      • Ostsachsen

                      #25
                      @2a1n: Nimm meinen Kangoo!!! Ist aufgelastet und kann 750 kg zuladen!
                      Ist nur knapp halb so alt wie dein Polo und auch 30000 km weniger runter! ABER! für 2500 isser nicht zu haben!!!
                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 27.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #26
                        Tach,

                        mal unabhängig von den Lademöglichkeiten:
                        Von Mercedes Vito (Rostbeule und Elektronikmalheure) und T4 (auch wenn der wirklich gut ist) ist aus Gründen der Folgekosten dringendst abzuraten.
                        Rostleichen vom Vito mit 300000+x km sind trotzdem noch schweineteuer in der Anschaffung+bekannte Anfälligkeit und gegen den T4, auch wenn der erfahrungsgemäß ein Superfahrzeug ist, die immensen Folgekosten in Sachen Wartung, Ersatzteilen und Versicherung.
                        Dafür kann man problemlos zwei Mercedes 600er S-Klassen mit Checkheft unterhalten.
                        T5 TDI Finger weg, wir hatten früher in der Firma einige, es verging statistisch gesehen keine 3 Wochen, bis an irgendeinem ein Turbo verreckt ist, Kostenpunkt pro Stück ca. 2200 Euro.

                        Wir hatten früher privat einen T4, den haben wir trotz Superfahrzeug und aller fürsprechenden Argumente weggeben, weil der insgesamt rechnerisch fast 4x mehr als mein BMW 740i im Unterhalt gekostet hat, deswegen nur noch BMW und kleiner Mazda, kosten zusammen nicht mal die Hälfte als der T4 alleine, obwohl Mazda paradoxerweise auch nicht günstig und zumindest teurer im Unterhalt als der BMW ist.
                        Schon mal über einen alten Ford Transit oder Peugeot Boxer nachgedacht? Je weniger Gedöns drin, umso besser und die sind eine echte Alternative, weil auch nicht besonders lang und hoch, weil es hieß ja, Doppeltüren, aber eben nicht Sprinterklasse, im Verhältnis beide recht kompakt, günstig in Anschaffung/Wartung und zuverlässig. Nur sowenig wie möglich Gedöns und Sonderausstattung nehmen, das treibt wegen Wartung und Reparaturen auch die Kosten hoch.
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8417
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #27
                          Ergänzend zu meinem "Vor"schreiber möchte ich noch Citröen Jumper und Fiat Ducato (Beide baugleich mit dem Peugeot Boxer.Bei den Motoren weiß ich es nicht genau) Dann gibt es noch den Renault Traffic/Opel Movano(Auch Schwestermodelle) Von Skoda gibt es da noch einen Pickup aus den ´90zigern.. Felicia?
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • kallepirna
                            Ritter


                            • 05.11.2006
                            • 467
                            • Rothenburg O/L

                            #28
                            Ford Tourneo!
                            Ein richtig praktisches Auto ohne viel schnik schnack.Mfg.kallepirna
                            mfg. kallepirna

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8417
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #29
                              Ford hat aber auch ein gewaltiges Rostproblem... Oder ist dieses Modell eine Ausnahme?
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • kallepirna
                                Ritter


                                • 05.11.2006
                                • 467
                                • Rothenburg O/L

                                #30
                                Kann ich nicht sagen haben sich wohl in den letzten Jahren gebessert, wir hatten ihn nicht so lange. Aber super bequemes Auto einsteigen beladen und so, man bekommt was weg praktischer Innenraum.Den gibt es auch mit 2 Türen hinten aber zum rosten kann ich nichts sagen am besten 4er Golf der ist verzinkt oder Bora.Mfg.kallepirna
                                mfg. kallepirna

                                Kommentar

                                Lädt...