"Z.Nr." kann natürlich nicht in einer Luftwaffengeräteliste auftauchen. Z.Nr. steht für "Zeichnungs Nummer" und bezieht sich auf die (Plan-)Zeichnung nach der etwas hergestellt wurde.
Das einzige, was hier auf Luftfahrt hindeutet ist die Präfix Nummeriering "8-", das auf Luftfahrzeug, Rumpf hinweist. Präfix "9" wäre zB Motor. Wäre vor dem Präfix eine dreistellige Nummer, würde man wissen, daß das Bauteil einem einzigen Typ zugeordnet ist. Da diese Nummer hier aber nich gegeben ist ist es ein Teil das mehrere Typen oder Baumuster haben konnten.
Sagt mal,hat sich überhaupt mal jemand die unsägliche Mühe gemacht,die beiden Typenschilder vollständig zu lesen?
Das Erste oben links ist das Signet "Ec".
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Sagt mal,hat sich überhaupt mal jemand die unsägliche Mühe gemacht,die beiden Typenschilder vollständig zu lesen?
Das Erste oben links ist das Signet "Ec".
Bei mir wurde als letztes Axels Beitrag angezeigt??!?
Gut,dann nehme ich alles zurück.Man sollte auch seinen 24h-laufenden Firmenrechner hin und wieder "aktualisieren"...
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Danke für alle Antworten.
Auf meinen Bildern nicht wirklich zu erkennen.
Das Rad ist auf der Seite zum Felgendeckel um einiges mehr abgefahren als an der anderen Seite.
Wenn ich mir dieses Video anschaue,würde es mit dieser Radstellung sehr gut zusammenpassen.
ich nehme an, du hast nichts im stadtarchiv gefunden? (nützlich wäre da auch ein "feuerwehrtagebuch"?)
gibt es denn keine zeitzeugen?
ist dies das einzige teil?
gruß
Ne,habe schon sämtliche Stadthistoriker vom Museum befragt und keiner konnte bisher weiterhelfen.
Zeitzeugen zu dem Absturz gibt´s,zumindest im Museumsumkreis,keine mehr und die lebten auch schon damals im Ort
Der Finder selbst der es angeblich direkt am Absturzort "ausgeliehen" hat,ist auch schon gestorben.
Weitere Teile gab es nicht,bzw. liegen keine vor.
Werde aber weiterhin recherchieren.
Sowas muss damals ja irgendwie bekannt geworden sein!
Ins Seniorenverein gehen, nach den Ältesten fragen.
Die "Alten" mit Ortsinteresse sind bei uns sowieso im Museumsverein.
Da bin ich mit fast 49 wirklich mit Abstand der Jüngste.
Das örtliche Seniorenwohnheim können sich nur Auswärtige leisten,
die mit der Ortsvergangenheit nichts am Hut haben.
Aber dem Hinweis von Ghostwriter mit der Feuerwehr werde ich mal nachgehen.
Kommentar