VW Samba............

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #16
    Zitat von Andi08/15
    Ich würde nie behaupten, das der T4 ein schlechtes Fahrzeug ist, im Gegenteil, was Besseres gibts fast nicht, aber eben für normalverdienende Familien viel zu teuer. Und vom Schrotti kriegt mans auch nicht wirklich günstig. Was einen richtig killt, ist der normale Verschleiß, die Versicherung und die Wartung, z.B. Zahnriemen und alles wo man keine Gebrauchtteile nehmen kann!
    .

    Kurz: Dummfug!
    Ich hab seit 5 Jahren einen T4 Multivan als Familienkutsche,Bautransporter,Wohnmobil und Aushilfs-Geländewagen. Mittlerweise zeigt der Tacho als erste Zahl eine "3" an...
    Das ist mit Abstand das preiswerteste und zuverlässigste Kfz,was ich je hatte. Versicherung ist geringer als für den relativ neuen Skoda meiner Frau,Steuer kann wie gesagt,jeder selbst ausrechnen (2,5er Benziner).Teile gibts auch nach 20 Jahren komplett über Nacht,viele Verschleißteile sind auch von NoName zu haben.Wartung---naja,außer alle 100000km Zahnriemen und mal Öl nicht wirklich.

    Die Kiste gefällt mir so gut,nächstes Jahr gibts 'ne karosseriemäßige GR und neuen Lack--für die nächsten 22 Jahre...

    Ein ähnlich zuverlässiges Auto war bis dahin nur mein Passat 35i,an dem leider ein LKW zerschellte.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #17
      Ich fahre seit vielen Jahren zwei T4 Busse, einer als Wohnmobil, 23 Jahre alt mit 245000 Km und einen als Pritsche, 20 Jahre alt mit 335000 Km, und stecke in jeden alle 2 Jahre gerade mal 500.- bis 800.- Euro um sie für weitere 2 Jahre am laufen zu halten.
      Beides sind 2,4 ltr. Diesel ohne Turbo, nicht die schnellsten, aber sicher die zuverlässigsten Fahrzeuge die es für mich gibt.
      Bei WOMO hatte ich auf der Rückfahrt vom SDE Sommertreffen einen kleines Malheur mit der Schaltung, 2 Km vor meiner Wohnung konnte ich keinen anderen Gang mehr benutzen als den 3. und den 5. .
      Ein Ersatzteil für rd. 50.- Euro am Schaltgestänge war defekt, innerhalb von 24 Std. durch VW besorgt, selbst mit einem Freund innerhalb von 1 Std. eingebaut.
      Angehängte Dateien
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #18
        Zitat von Lucius
        Kurz: Dummfug!….
        Vielleicht sollte man einfach erkennen, daß verschiedene Leute mit denselben Autos verschiedene Erfahrungen machen? Die gerne auch noch - zugegebenerweise- in die eine oder andere Richtung überhöht oder geschönt werden. Ich könnte mich auch im Berlingo-Forum anmelden und den ganzen Fans mal so mitteilen, was mich die -für meine Verhältnisse- quasi neue Karre schon gekostet hat.

        Das gibts aber meist für jede Marke und für jedes Modell - Erfahrungen sind unterschiedlich.

        Anlass zur Beschimpfung sollte das aber nicht sein

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Donnerstag
          Heerführer


          • 15.02.2014
          • 1674
          • Pommern

          #19
          Zitat von Andi08/15
          Volkswagen und Audi hat sowieso eine "spezielle" Preisphilosophie.
          T4 oder so kann ich nicht mitreden. Hatte aber mal ein Vento mit Saugdiesel - gelaufen, gelaufen, gelaufen - 1000km eine Tankfüllung, damals 15 DM incl Schachtel Zigaretten hinter der Grenze. Dann ist mir jemand reingebrummt - bei 180 000 km wirtschaftlicher Totalschaden. Danach neuere VW Modelle, Bora, Golf+ immer nur Theater, Wartungskosten unverhältnismäßig. Dann war eine C Klasse als Vorführwagen mit 6.000 km billiger als der höhergelegte Golf und seit dem habe ich Ruhe. Allerdings nicht bei Mercedes warten lassen, denn dann wirst Du auch arm, sondern beim "Dorfschmied".
          Gruß
          Dirk


          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

          Otto Von Bismarck

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            Zitat von Donnerstag
            T4 oder so kann ich nicht mitreden. Hatte aber mal ein Vento mit Saugdiesel - gelaufen, gelaufen, gelaufen - 1000km eine Tankfüllung, damals 15 DM incl Schachtel Zigaretten hinter der Grenze. Dann ist mir jemand reingebrummt - bei 180 000 km wirtschaftlicher Totalschaden. Danach neuere VW Modelle, Bora, Golf+ immer nur Theater, Wartungskosten unverhältnismäßig. Dann war eine C Klasse als Vorführwagen mit 6.000 km billiger als der höhergelegte Golf und seit dem habe ich Ruhe. Allerdings nicht bei Mercedes warten lassen, denn dann wirst Du auch arm, sondern beim "Dorfschmied".
            bei mercedes ist auch nicht der motor das problem.. meist verlieren die karren über die zeit an "substanz" sprich: rosten dir unterm arsch weg.

            böse stimmen munkeln ja, rost wird serienmäßig mitgeliefert ;-)
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21
              ... da wir grad von VW zu Mercedes abschweifen:

              Du mußt auch nicht die NEUEN kaufen ...
              ... meiner ist jetzt 20,5 Jahre alt - und hat KEINEN Rost.
              Als Laternenparker, wohlgemerkt ...

              Es kommt bekannterweise ja auf die Baureihe an ...

              und zum w124 gilt hausintern die Order, solche Autos NICHT mehr bzw. wieder zu bauen - weil sie zu lang hielten, die Kunden später als üblich auf den Neuwagen "wechselten" ...

              Wobei sie sich mit dem direkten Nachfolger dann ein Ei ins Nest gelegt haben, weil der "Qualitätsanspruch" doch etwas weit heruntergeschraubt wurde ...

              der Bereich Karosserie wurde zum "Desaster"
              => dünnere Bleche, schludrige Verarbeitung, wasserlösliche Lacke (galt damals als Innovation) - und die Kotflügel waren (teilw.) nach spätestens 5 Jahren durchgerostet (komplett ...)
              Das war die Baureihe 210

              Deshalb sieht man heute noch so viele "alte" MB mit den eckigen Scheinwerfern durch die Gegend fahren. Die "Neuen" mit den "runden" Scheinwerfern, auch "Vierauge" genannt, wurden schnell weniger ...


              so.
              zurück zum VW
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #22
                Zitat von dcag99
                bei mercedes ist auch nicht der motor das problem.. meist verlieren die karren über die zeit an "substanz" sprich: rosten dir unterm arsch weg.

                böse stimmen munkeln ja, rost wird serienmäßig mitgeliefert ;-)
                nöö, der hatte letztes Jahr auch die 3. Durchsicht, also jetzt 8 Jahre alt und eine Roststelle am Türholmen, da hat jemand versucht die Tür aufzuhebeln und dabei den Lack beschädigt.

                Und bei dem kannst du wenigstens was anhängen, auch ungebremst. Das ist bei mir auch immer so ein notwendiges Übel.
                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5786
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #23
                  Zitat von Zappo
                  Vielleicht sollte man einfach erkennen, daß verschiedene Leute mit denselben Autos verschiedene Erfahrungen machen? Die gerne auch noch - zugegebenerweise- in die eine oder andere Richtung überhöht oder geschönt werden. Ich könnte mich auch im Berlingo-Forum anmelden und den ganzen Fans mal so mitteilen, was mich die -für meine Verhältnisse- quasi neue Karre schon gekostet hat.

                  Das gibts aber meist für jede Marke und für jedes Modell - Erfahrungen sind unterschiedlich.

                  Anlass zur Beschimpfung sollte das aber nicht sein

                  Gruß Zappo
                  Ich bleibe dabei!
                  Weil es einfach jeder Grundlage entbehrt. Natürlich-wenn man zum Scheibenwaschanlage-Auffüllen oder Luft-Aufpumpen zum VW-Fachhändler fährt,kann einem so ein KFZ die Haare vom Kopf fressen.Aber da gibt es andere,die außerdem auch noch technisch unzuverlässig sind und es keine Zubehör-Ersatzteile gibt.
                  Meine Fahrzeuge davor waren solche Fässer ohne Boden; Chrysler Voyager z.b...
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #24
                    Zitat von Lucius
                    Ich bleibe dabei!
                    Weil es einfach jeder Grundlage entbehrt…...
                    Nöh. Die Erfahrung eines Freundes: T4 neu gekauft 10 Jahre 120 000 km gefahren - Einspritzpumpe defekt - Kupplung durch - alle naselang Probleme beim Trennen - Mysteriöses Entladen der Batterie über Nacht usw usw usw.

                    Es gibt eben Leute, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ist doch auch logisch - wenn Dich eben 5 Hämmer in 2 Jahren erwischen, ist das halt doof. Wenn Du keine Probleme hast - kenn ich auch, ein anderer Kumpel fährt schon solange T4 wie ich T3 und hat nix - ist das natürlich gut.

                    Aus eigener Erfahrung aber ein grundsätzliches Urteil zu fällen bzw. anderer Leute persönliche Erfahrung als Quark hinzustellen, halte ich für etwas fragwürdig.

                    Gruß Zappo

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25931
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #25
                      Zitat von Zappo

                      Aus eigener Erfahrung aber ein grundsätzliches Urteil zu fällen bzw. anderer Leute persönliche Erfahrung als Quark hinzustellen, halte ich für etwas fragwürdig.
                      ... kommen wir da bitte ALLE drinn überein??

                      Es gibt Autos.
                      ... und "Montagsproduktion" gibt´s teilw. sogar bei Rolls Royce ...


                      Gut.
                      ... dann kann es ja mit dem eigentlichen Thema weitergehen


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6491
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #26
                        Also...............ich habe mit meinem T4 auch so meine Maleschen gehabt. Von abgerissener Lichtmaschine, verursacht durch Motor-Erschütterungen. Blockierenden Hinterrädern weil der Lastschalter ausfiel(laut Werkstatt), war besonders schlimm weil es bei Frost und Schnee plötzlich passiert ist und der Wagen ins schleudern kam. Durchgebrannter Thyristor auf der Leiterplatte im Tachogehäuse (540€),
                        hat mir vorgegaukelt mein Motor hätte gerade 120° Temperatur. Übrigens eine bekannte Macke bei dem T4. Habe mir dann einen neuen Thyristor von VW für 10€ geholt und eingelötet, danach war Ruhe.Hoher Verschleiss der Bremsen/Bremsscheiben ohne Anhänger. Rost, besonders im der Naht hinten links. Ausgeschlagene Schiebetür (45,000Km) dadurch die Kontakte in der Tür zerstört.
                        Und trotzdem........... war insgesamt ein tolles Auto.

                        Tanze Samba mit mir.................... Leute...........Sachlich bleiben.

                        VW Samba Video : https://www.youtube.com/watch?v=TckG-8n3Dzc
                        Gruß U.R.
                        Zuletzt geändert von U.R.; 09.02.2015, 13:43.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #27
                          Vor meinem T4 hatte ich lange Jahre einen ausgebauten T3 mit Hochdach, war für mein Hobby Tauchen eigentlich ideal. Gesamte Ausrüstung eingepackt und ab ins Wochenende.
                          Ein recht praktisches und auch dankbares Gefährt.
                          Angehängte Dateien
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Andi08/15
                            Heerführer

                            • 26.06.2003
                            • 2048
                            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                            • Garret ACE250

                            #28
                            Tja, das berühmte Montagsauto.
                            Mein Onkel hatte denselben BMW 525iA, gleiches Baujahr, gleiches Werk, gleiche Ausführung gehabt.
                            Meiner war zuletzt 14 Jahre (ich selbst davon 12,5) alt, nichts, nur normaler Verschleiß und Wartung.
                            Meinem Onkel seiner war als Neuwagen bereits ab Auslieferung eine Dauerbaustelle. Was nützt die schönste Mobilitäts-Garantie, wenn die Kiste von 4 Wochen mindestens 3 in der Werkstatt steht, weil nach wenigen km z.B. die Lenkung zum Teufel war, Elektronik- und Elektrikfehler am laufenden Meter (Ursachen teilweise nicht zu ermitteln, abends mußten Sicherungen entfernt werden, das er beim Stehen nicht leerlutscht), Stoßdämpfer nach 2000 (!) km hinüber, defekte Radlager hinten nach 4200km, nicht zu ortende Karosseriegeräusche, undefinierbare Knackgeräusche an der Vorderachse, Bruch des Wischergestänges usw.
                            Mein Onkel hatte fast keine Nerven mehr und komplett die Schnauze voll, er konnte die Kiste nach einem halben Jahr endlich zurückgeben gegen Kaufpreisrückerstattung.
                            Vor allem, die Kiste war kein billiges Auto!
                            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                            Kommentar

                            Lädt...