Neues Rätsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #1

    Neues Rätsel

    hallo zusammen.
    Nachdem das Mopped

    Dank der Experten identfiziert wurde , hier mal eine andere Leiche.
    Für WAS könnte es mal gedient haben? Klar ist das eine Welle unter dem Rahmen mittels Bodenantriebs der hinteren Achse angetrieben wurde. Und diese zum ausheben war. Achse mit dem einzelnen Luftreifen ist hinten, der Zug eingeschlagen unter dem Rahmen.

    Grübelnd... Grubenmolch.
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #2
    Land Waldwirtschaft irgendwie. Ist das eine Glocke die man auf jedem Bild sieht?
    wenn ja, für was wird denn dann im Takt ein Ton gegeben?

    Edit: es ist ein Gegengewicht

    Kommentar

    • Super Mario
      Heerführer


      • 28.11.2011
      • 1638
      • Hessen/Darmstadt
      • Atom MD

      #3
      die Reifen sehen nicht mehr so toll aus
      Die Zeichen des Älterwerden sind:
      1. Vergesslichkeit
      2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Das Gegengewicht erinnert an einen Weichensteller von der Bahn.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Einen Tank/Fasshalter kann man erkennen...

          Irgendwie erinnert mich das Konstrukt an einen Gabel-Heuwender..

          Dazu ist die Konstruktion aber zu massiv.

          Hat man da vielleicht 2 Geräte zusammen geschoben?

          Einen Fasswagen und einen Heuwender?
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3155
            • Ostsachsen

            #6
            Hi Olli!
            Gabelwender kenn ich. Gezeigtes "Dingens" ist/war EIN Gerät.
            Das Gerät hatte wohl ursprünglich einen rechteckigen (Holz-) Rahmen. Wobei sich das/der "Faß/Behälter" längs der Fahrtrichtung, hinter der Hinterachse befunden haben muß. Durchmesser ca. 50-60 cm. Länge unbekannt.
            Gruß Grubenmolch.

            P.S. Beim durchsehen der Bilder noch ein Detail entdeckt: Könnte was mit Flüssigkeit zu tun haben... Geschätzt max 1''.

            P.P.S. Die Reifen kommen locker noch mal durch den TÜV!!!
            Angehängte Dateien
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Kannst du den unteren Teil am Boden , der Hebelarme mal ablichten?
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Grubenmolch
                • 26.02.2009
                • 3155
                • Ostsachsen

                #8
                Olli, tut mir leid, das Teil liegt etliche Kilometer entfernt im Wald...

                Detailbild vom Antrieb habe ich noch.
                Die untere, angetriebene Welle sieht man auf #1 Bild 1 aufm Boden aufliegend. Mittig des "Faßhalters" geht eine "Verbindung" nach der oberen Welle auf der sich auch das Ausgleichs/Gegengewicht befindet.
                Gruß Grubenmolch.
                Angehängte Dateien
                Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                Kommentar

                Lädt...