Suggestivnamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #31
    Tach!

    Stimmt, beim Tiger I gabs so schon genug Probleme mit Kupplung und Drehmomentwandlern, oder wie das heißt! Hatte mit dem Eigengewicht schon genug zu tun, geschweige denn vom Treibstoffverbrauch und dann auch noch mit zusätzlicher Last

    @keks: Klasse Liste am Anfang!
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • MB-Basti
      Einwanderer

      • 07.11.2003
      • 6
      • Edemissen

      #32
      Hi,

      was du meinst, ist das sog. "Seitenvorgelege", welches wegen
      Überlasstung sowohl beim Panther I als auch beim Tiger I aus
      den ersten Produktionserien Probleme machte.

      Beim ersten Kampfeinsatz der Modelle Panther I und Tiger I,
      (Unternehmen Zitadelle) im Sommer 1943 gingen fast alle
      technischen Ausfälle auf defekte Seitenvorgelege zurück.

      Das Seitenvorlegete überträgt die Antriebskraft vom Getriebe
      auf den Antriebskranz, der wiederum die Gleiskette antreibt:

      Hier das Antriebs-Prinzip der PzKpfWg. V Panther:



      Dieses Antriebsprinzip war bei allen deutschen Kampfpanzern
      des WWII das selbe. Die Probleme mit den überlasteten
      Seitenvorgelegen hatte man bis Anfang 1944 allerdings ganz
      gut in den Griff bekommen.

      Im Sommer 1943 wahren Panther I und Tiger I eigentlich
      noch nicht ausgereift genug, um schon an Kampfeinsätzen
      teilzunehmen. Insgesamt gilt aber der Panther I zusammen
      mit dem Tiger II B als modernster und bester Panzerkampfwagen
      des WWII !

      In einer internen Statistik der US-Armee von 1944 heißt es,
      das man durchschnittlich fünf M4, bzw. acht T34 braucht, um
      einen Panther I auszuschalten ...

      Mit besten Schwermetallgrüßen
      Sebastian

      PS:
      Ergänzend zum Kleinskampfwagen Rutscher hier noch ein
      weites Bild des Holzmodells:

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #33
        Dezenter Hinweis ...

        Aus aktuellem Anlaß möchte ich die User bitten, nochmals den ersten Beitrag dieses Threads anzuklicken - er hat einige entscheidende Änderungen erfahren ...

        Ich bitte um einfache Kenntnisnahme - und KEINE Folgediskussion.
        Es wurde alles von den Betroffenen untereinander geklärt.
        Einfach wirken lassen ...

        Gruß
        Sorgnix
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        Lädt...