+ E-Auto

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #46
    häh,
    die vergangenen 5 jahre …
    sind doch in den letzten 19 jahren enthalten!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #47
      Zitat von U.R.
      Moin....,


      Da hatte ich schon die jetzige Klimadebatte in den Synapsen kreisend ...., leider haben da sich nicht die Klimaretter zu Wort gemeldet wie ich eigentlich erhoffte.
      Schiebe mich bloß nicht in die grüne Ecke

      @Lucius: Preissteigerungen sind zwar was die Erneuerbaren Energien angeht politisch gesehen Nebensache aber dann scheint evtl. der von mir verlinkte Artikel einseitig geschrieben zu sein.

      Stimmt den wenigstens dieser Satz? :

      "Auf den einzelnen Baum bezogen stimmt das. Aber Wälder insgesamt sind CO2-Senken. Tote Bäume verrotten nicht vollständig, sondern reichern über Jahrhunderte den Boden mit Kohlenstoff an. So sind ja auch unsere fossilen Energieträger entstanden. Werden die Bäume verbrannt, fällt dieser Speichereffekt weg."



      Wenn ich also mein Fossiles Erdgas weiter benutze haue ich CO2 aus dem Boden raus. Die Bäume aus dem die Pellets sind -Nutzwälder - nehmen das auf 1:1 aber geben es nach kurzer Zeit wieder ab. Zusätzlich nehmen es die Wälder auf die in ruhe gelassen werden und das ganze im Boden wieder gebunden wird. Die Gretchenfrage ist wo wir den Urwälder noch stehen lassen werden wenn jetzt ganz viele auf der Welt Pellets benutzen würden...

      Ich habe mich mit dem Thema wirklich lange nicht befasst! Theoretisch müsste ich mir ja nach dieser Rechnung Nachtspeicher zulegen , dann Atomstrom aus Frankreich benutzen und das Abfallzeug in die Sterne schießen lassen.

      Thema ist wirklich nicht leicht!
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #48
        Jetzt könnte man argumentieren, dass der Baum ja nicht zu 100% verwertet wird. Die Wurzeln bleiben im Boden, die kleineren Zweige bleiben auch liegen, das Laub bzw. die Nadeln fallen auch zigmal im Leben eines Baumes ab.
        Auch verwenden Pflanzen CO2 für ihre normalen Wachstumsprozesse, lagern es also nicht nur in der Biomasse ein.
        Bei Kohle übrigens auch, nur geschah die Aufnahme vor Millionen Jahren, die Abgabe aber jetzt und heute. Und genau das lässt das natürliche Verhältnis sich messbar verschieben.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6493
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #49
          Moin Eisenknicker,
          ........... ich bin nicht von der Sorte Mensch ,"wir können darüber ja "diskutieren", um am Ende mein Gegenüber so fusselig geredet zu haben bis er, nur um endlich Ruhe zu haben, mir Beipflichtet in meiner Denkweise.
          Ich bin eher der Typ "Leben und leben lassen", das Garantiert Vielfalt und verhindert Scheuklappen.

          Der größte Lehrer ist die Zeit, an der kommt keiner vorbei, sie ist der eigentliche Lehrmeister, nur zuhören muss man schon(der Zeit).

          Na ja, und eine grüne Ecke liebt doch ein jeder, Ich sitze da häufig unter dem Kirschbaum mit einem dampfenden Kaffee, diese grüne Ecke wünsche ich dir auch......, ich denke mal diese "Grüne Ecke " würde dir doch sicherlich auch gefallen!


          Gruß U.R.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #50
            "Leben und leben lassen" ist der Grundbaustein des Miteinanders. Hast 100% recht den jeder hat eine andere Meinung aber es hat nie geschadet über den Tellerrand zu schauen

            Einen Garten habe ich auch -so als grüne Ecke

            Zurück zum Thema E-Autos

            Die offiziellen Zulassungszahlen des KBA zeigen den Trend auf. Wie schon geschrieben meine Firma merkt es auch das Teile für den Diesel so langsam Ladenhüter werden...

            "Die Neuzulassungen von 93.176 Pkw mit Benzinmotoren nahmen um -39,6 Prozent ab, so dass ihr Anteil bei 39,4 Prozent lag. 46.660 Pkw waren mit der Kraftstoffart Diesel ausgestattet. Nach einem Rückgang von -47,9 Prozent erreichten sie einen Anteil von 19,7 Prozent.

            Die alternativen Antriebe zeigten weiterhin eine positive Entwicklung. Mit 25.464 neu zugelassenen Elektro-Pkw (BEV) erreichte diese Antriebsart eine Steigerung von +51,6 Prozent und einen Anteil von 10,8 Prozent. 69.795 Fahrzeuge mit Hybridantrieb (29,5 %) legten um +33,0 Prozent zu, darunter 30.154 Plug-in-Hybride (12,8 %) mit einer Zunahme von +57,7 Prozent. 975 Pkw mit Flüssiggasantrieb erzielten einen Zuwachs von +24,4 Prozent. Ihr Anteil lag bei 0,4 Prozent. Einzig 285 Erdgasfahrzeuge (0,1 %) wiesen einen Rückgang von -69,5 Prozent aus. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging um -15,1 Prozent zurück und betrug 122,7 g/km."

            Quelle:

            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5786
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #51
              Meine Frau ist bei der Post, da wird jetzt nach einer positiven Probephase der gesamte Standort auf E umgestellt. (60 Fahrzeuge).
              Und die Firma, in der ich arbeite, hat einen Wartungsvertrag mit der Häuslichen Krankenpflege des DRK, die rechnen gerade, ob es sich lohnt, ihre über 100 Kleinwagen nach Auslaufen der Leasingverträge als E zu holen.
              Alles Flotten mit wenig Km am Tag, aber ständigen Stop and go. Da ist der Stromer klar im Vorteil. Und die Firmen haben eigene Ladestationen.
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #52
                Unsere neuen Firmenfahrzeuge (Projektleiter und höher) sind auch jetzt nur noch E-Antriebe. Rechnet sich für den Chef

                Egal wie jetzt jeder denkt über E-Antrieb- der Trend der Zukunft für die meisten Anwendungen der Mobilität geht bei Neuzulassungen in diese Richtung. Da wird so viel Geld reingebuttert - da wird es keine Kröten für Plan"B" mehr geben können für die Hersteller.
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Bergedienst
                  Heerführer


                  • 16.09.2019
                  • 1851
                  • TH

                  #53
                  Zitat von Lucius
                  Meine Frau ist bei der Post, da wird jetzt nach einer positiven Probephase der gesamte Standort auf E umgestellt. (60 Fahrzeuge).
                  Dann habt ihr wohl andere, hier sind täglich 2 T5 unterwegs um die liegen geblieben E Postautos einzusammeln und die Post-Frauen berichten das sie sich schon wieder vor dem kommenden Winter fürchten, 2h fahren, Akku runter, keine Heizung, Radio darf nicht an sein etc...Von 2 Pflegediensten, die in der selben Werkstatt sind wie ich, stehen die Renault E Stromer zum Verkauf, die fahren wieder Corsa...Jeht mal alle Kobolde sammeln, E Strom is wie mit nem Jet Pack nach Mallorca fliegen wollen...einfach untauglich
                  Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #54
                    Die Post E Autos stehen in Niedersachsen in grosser Menge zum Verkauf. Weniger als 100 Kilometer auf der Uhr, für knapp 9000 Euro. Laut Blöd! Zeitung...

                    Das Merkwürdige ist ja, bis um 1960 liefen die Post KFZ mit Elektroantrieb ja scheinbar recht ordentlich. Liegt es an den neuen Akkus? Ist die Ladeinfrastruktur fehlerhaft?
                    Bei den Rädern und Trikes läuft es besser, überall in Hannover sausen die Lastenbikes mit Motor umher...

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5786
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #55
                      Die erste Generation war ja geleast, die jetzigen lässt DHL selbst bauen. Die hatten hier ein paar der Neuen im Testbetrieb, völlig unspektakulär, ohne Ausfälle. Die T5 und T6 sind ja meist nach kurzer Zeit Kernschrott. Die Sitze und Fahrertüren halten rund ein halbes Jahr, nach spätestens einem Jahr sind Kupplung und Start-Stopp hinüber.
                      Logisch. 50m fahren, Motor aus, Tür auf, Tür zu, Motor an, 50m fahren...usw.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1851
                        • TH

                        #56
                        Zitat von Lucius
                        Die erste Generation war ja geleast, die jetzigen lässt DHL selbst bauen. Die hatten hier ein paar der Neuen im Testbetrieb, völlig unspektakulär, ohne Ausfälle. Die T5 und T6 sind ja meist nach kurzer Zeit Kernschrott. Die Sitze und Fahrertüren halten rund ein halbes Jahr, nach spätestens einem Jahr sind Kupplung und Start-Stopp hinüber.
                        Logisch. 50m fahren, Motor aus, Tür auf, Tür zu, Motor an, 50m fahren...usw.
                        Mann fährt hier mit Automatik, zur Zeit viele weisse Autos, so neu sind die. Alles VW, die Damen si d sehr erleichtert. Das ist die Realität
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #57
                          "Das ist die Realität"

                          Kommt immer drauf an welche Realität man wahrnimmt Ich in der Entwicklung sicherlich eine andere wie du. Das man an den Akkus und alternativen für Stromerzeugung arbeitet und gut vorankommt habe ich erwähnt.

                          Früher haben die Menschen die mechanischen Kutschen ausgelacht als die Pferde das non plus Ultra war.

                          Die Welt dreht sich weiter. Manche die auf alte Technik schwören sind nun überrascht das doch alles irgendwie geht. Denke da an die Ideen von Man Elon Musk.

                          Online bezahlen war ein Teufelszeug vor 15 Jahren. PayPal hat es erleichtert und nun nutzen es sehr viele. Andere haben nachgezogen um einen Stück vom Kuchen zu bekommen. PayPal ist von Elon Musk + seinem Bruder und nicht nur Tesla. Übrigens ziehen die Autobauer da auch gerade nach um diesen Kuchen mitzubekommen Vor ein paar Jahren wurde schon mal der Nachruf auf Tesla geschrieben

                          Spacex mit wieder landenden Raketenteilen hat doch auch keiner dran geglaubt Auch Elon Musk sein Zeug und er hat es hinbekommen.

                          Mal schauen ob er nicht noch den Mars als erster "besiedelt". Andere träumen seit Jahrzehnten und er macht einfach die Dinge. Andere ziehen dann einfach nur nach. Er steckt die hälfte seines Gewinns in immer neue Projekte.

                          Worum es geht- was ich sagen will- Die Marine benutzt doch heute als Antrieb nicht mehr die Sklaven am Ruder und auch nicht den Wind in den Segeln und auch keine Kohle sondern Erdöl- und das ist nicht das Ende. Klar bleiben manche Segelschulschiffe aus Tradition über aber ein U-Boot fährt nun mal seit langem bei "Schleichfahrt" schon E-Antrieb und in Zukunft sicherlich einen anderen. Die Welt dreht sich immer weiter und ob wir es glauben oder nicht, der Verbrennermotor ist eigentlich in der technischen Evolution ein Dinosaurier.
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Hans_L
                            Geselle


                            • 02.12.2006
                            • 90
                            • Bayern

                            #58
                            da kann ich Eisenknicker nur uneingeschränkt zustimmen,
                            wir werden die Entwicklung nicht aufhalten, auch wenn manche es glauben.
                            Die Erfahrung sollte uns das eigentlich bereits gezeigt haben.
                            Wer knipst noch Analog? Meine erste Digikamera war sauteuer und machte miese Bilder (6xx x 4yy, weiß es nicht mehr genau), was macht heute die Billigste?
                            Segelschiffe, Dampfmaschine, Analogkamera, Verbrennungsmotor stehen in einer Reihe, (irgendwann steht auch das erste E-Auto drin)
                            Technologien endeten meist auf ihrem technischen Höhepunkt, (5-Master, 16-Zylinder)
                            Früher hieß es Schöpferische Zerstörung (Schumpeter) heute Disruptive Innovation, klingt etwas geschwollener, bedeutet aber das Gleiche.
                            Ist aber doch auch spannend in so einer Übergangszeit zu leben, und verfolgen zu können, wie etwas Neues entsteht.

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #59
                              Naja, so ganz am Ende wird der Verbrennungsmotor nicht sein.
                              Einen Panzer mit E-Motor kann ich mir jetzt noch nicht vorstellen.
                              Oder einen der grossen Frachter, auch bei Propellermaschinen wird es den wohl noch länger geben.
                              Ein Notstromaggregat mit E-Antrieb ist auch irgendwie doof.

                              In Ländern wie Australien mit ihren einsam gelegenen Farmen und den riesigen
                              Entfernungen, wird wohl kaum einer sein Aggregat anwerfen um dann damit seine E-Karre zu laden.

                              In Ballungsräumen mit der entsprechenden Infrastruktur mag das vieleicht klappen.
                              Wobei ich gerade mal kurz geschaut habe, in meinem Ortsteil von Essen leben 32.000 Menschen
                              und wenn ich auf dem Stadtplan richtig gezählt habe gibt es hier genau 13 öffentliche Ladestellen für E-Autos.
                              Das könnte etwas knapp werden, wenn jetzt alle so eine Karre kaufen.

                              Mann muß auch mal überlegen, ob die vorhandene Energieversorgung ( Umspannwerke, Trafostationen, vorhandene Leitungen)
                              es überhaupt hergeben, vor jedem Haus solche Ladestationen hinzustellen.
                              Es kennen doch bestimmt viele die Schlangen an Autobahntankstellen in der Ferienzeit, stellt euch das mal mit E-Autos vor.
                              Selbst bei Schnellladestationen braucht es noch 40 Minuten um einen leeren Durchschnittsakku auf 80 Prozent zu laden.
                              Volltanken geht da deutlich schneller.
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              • DericMV
                                Heerführer


                                • 04.05.2017
                                • 1204
                                • MV

                                #60
                                Zitat von Gimbli
                                Naja, so ganz am Ende wird der Verbrennungsmotor nicht sein.
                                Einen Panzer mit E-Motor kann ich mir jetzt noch nicht vorstellen.
                                Oder einen der grossen Frachter, auch bei Propellermaschinen wird es den wohl noch länger geben…..
                                Denke einfach mal an Deine Jugend zurück.
                                Hätte Dir damals jemand erzählt, was Du heute mit dem Handy anstellen kannst, Du hättest schallend gelacht ( ich auch).
                                Briefe, Bilder, Filme in Millisekunden durch die Luft zum Empfänger verschicken…. da hätte damals so mancher mit dem Finger an die Schläfe getippt.
                                Ist heute Normalität für den kleinen Mann, nicht mehr wegzudenken.

                                Nur, schaut man sich mal die Zeitspanne seit der Entstehung des Menschen an
                                und dann diese kleine Zeitspanne, den Fortschritt, seit der Industrialisierung …. ob das nicht alles etwas zu schnell geht ? Menschheit und Erde vernichtet ?
                                Im Zeitraum, wo heute an der Lösung eines durch den Fortschritt entstandenen Problems gearbeitet wird, werden schon wieder drei neue Probleme entwickelt …
                                Zuletzt geändert von DericMV; 07.08.2021, 05:47.

                                Kommentar

                                Lädt...