+ E-Auto

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1851
    • TH

    #61
    Zitat von Eisenknicker
    "Das ist die Realität"

    Kommt immer drauf an welche Realität man wahrnimmt Ich in der Entwicklung sicherlich eine andere wie du. Das man an den Akkus und alternativen für Stromerzeugung arbeitet und gut vorankommt habe ich erwähnt.

    Einfache Rechnung, die Herstellung der E Auto/Akkus verbraucht und verschmutzt die Umwelt mehr als ein Verbrenner, nur halt woanders.

    Das E-Auto nimmt immer mehr Fahrt auf. Doch ist es wirklich klimafreundlicher als Diesel und Benziner? Oder ist es nur Augenwischerei?


    Weiter, die brd hat seine E Werke abgeschalten, woher soll der Strom kommen wenn alle E Autos fahren? Jetzt schon belasten Handy Akkus und Computer/Server die Netze bis zum drohenden Ausfall.https://www.verivox.de/strom/nachric...massiv-113299/


    Letztlich sind auch die für den ganzen Hokus Pokus notwendigen "seltenen Erden" endlich, viel früher als zb fossile Brennstoffe. https://www.elektroniknet.de/automot...en.179916.html



    Ich denke das Problem sind weniger die Motoren als die Akkus. Und hier empfehle ich allen Genies aus der Schneeflöckchen Generation einen Blick in die Vergangenheit...DDR Entwicklung von 1979......https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/e...-turbine-1979/
    Angehängte Dateien
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #62
      @DericMV, Beitrag 60

      =>


      ... also wer damals schon Raumschiff Enterprise - oder noch früher Raumschiff Orion - geschaut hat,
      der wußte natürlich, was die Zukunft bringt!


      Es wird sicher auch niemand gegen den Fortschritt an sich sein. Die Annehmlichkeiten
      nimmt jeder gern mit.
      In unserer unendlichen Bequemlichkeit sollte aber immer wieder mal die Sinnhaftigkeit der einen
      oder anderen Errungenschaft hinterfragt werden.
      "Nachhaltig" ist ja das aktuelle Zauberwort.
      ... und was für Blödsinn damit alles begründet wird, spottet ab und an auch jeder Beschreibung.
      (z.B. einige Auswüchse beim Dämmstoffwahn auf heutigen Baustellen ...)


      Und was der Camper heute alles mit in die Natur schleppen soll, um in ihr zu überleben,
      da geht so manch Lachkrampf auch schon mal in einen Weinkrampf über ...




      DER Satz des Tages für mich ist der von Gimbli!!


      Zitat von Gimbli
      Ein Notstromaggregat mit E-Antrieb ist auch irgendwie doof.




      Mich dünkt, daß es irgendwann so weit wird es kommen wird!





      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Bergedienst
        Heerführer


        • 16.09.2019
        • 1851
        • TH

        #63
        Zitat von Gimbli
        und wenn ich auf dem Stadtplan richtig gezählt habe gibt es hier genau 13 öffentliche Ladestellen für E-Autos.
        Das könnte etwas knapp werden, wenn jetzt alle so eine Karre kaufen.
        Ich sehe das genau so wie du, das die Mehrheit mit diesem E Mist fährt werden wir nicht mehr erleben. PS: Panzer mit E Antrieb ist fast so schlau wie mit Gas Antrieb
        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

        Kommentar

        • Hans_L
          Geselle


          • 02.12.2006
          • 90
          • Bayern

          #64
          Panzer mit E Antrieb ist fast so schlau wie mit Gas Antrieb
          Panzer werden auch bald mit der Dampfmaschine im Museum stehe,

          Zukünftige Auseinandersetzungen finden auch elektrisch(!) im Cyberraum statt

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #65
            Zitat von Hans_L
            Zukünftige Auseinandersetzungen finden auch elektrisch(!) im Cyberraum statt
            Ich glaube du liest zuviel Science-Fiction.

            "Ich bin [mir] nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."
            Albert Einstein.
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Bergedienst
              Heerführer


              • 16.09.2019
              • 1851
              • TH

              #66
              Zitat von Hans_L
              Panzer werden auch bald mit der Dampfmaschine im Museum stehe,

              Zukünftige Auseinandersetzungen finden auch elektrisch(!) im Cyberraum statt
              Und bei Stromausfall kämpfen wir mit USb Sticks weiter?
              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6492
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #67
                Moin,


                ... die Kommentare (ganz unten...)sprechen für sich....



                Die Kanzlerin trifft sich mit der Autoindustrie. Dabei stehen die Ladesäulen im Mittelpunkt. Wegen des E-Auto-Booms startet der Bund eine milliardenschwere Ladesäulen-Offensive. Ziel ist ein „Deutschlandnetz“ nach Tesla-Vorbild. Doch Staus in den Ladeparks sind programmiert.




                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6492
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #68
                  Das nächste Problem:


                  Noch immer gibt es in Deutschland nur wenige öffentliche Ladestationen für Elektroautos. Die werden oft von so wenigen Anbietern betrieben, dass kaum echte Konkurrenz entsteht. Daher gebe es zu hohe Preise, kritisiert die Monopolkommission – und fordert drei Maßnahmen.





                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #69
                    Nur Probleme mit der Technik.
                    Warum machen wir nicht weiter wie bisher? Sind WIR doch bisher gut mit gefahren. Und ewig leben wir ja auch nicht, was kümmert mich das Klima oder Wetter in 40 Jahren? Selbst wenn ich Kinder hätte, müsste ich die ja nicht gernhaben. Sollen se sehen, wie sie mit Sommertagen und 49 Grad klarkommen. Kein Wald mehr? Dafür haben sie aufregende Wirbelstürme, musste ich bis jetzt immer in die USA fahren.

                    Wobei, wenn diese Theorien mit der Wiedergeburt stimen sollten...

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • mun_depot
                      Heerführer


                      • 04.09.2004
                      • 1377
                      • 3rd stone from the sun
                      • brain 2.0

                      #70
                      Zitat von Gimbli
                      Ein Notstromaggregat mit E-Antrieb ist auch irgendwie doof.
                      Müsste es nicht eher heißen: ein Notstromaggregat für den E-Antrieb ist irgendwie doof ... https://uploads.tff-forum.de/origina...fedfd047f.jpeg

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6492
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #71
                        Tja Thomas, wenn Fortschritt, dann aber richtig, und nicht diese unausgegorenen Sachen.

                        Man muss nicht gegen Fortschritt sein, aber man muss auch nicht jeden Mist als Fortschritt bejubeln, nur weil eine Gruppe von Ökokravallis den Untergang herbei reden.

                        Elektroautos gab es schon um die Jahrhundertwende, warum wohl haben sie sich nicht zuerst durchgesetzt?

                        Und ein E-Auto, das nur bei gutem Wetter und nur mit einer Person besetzt, ohne Gepäck ist, im Hochsommer ohne Gegenwind gerade mal 200 KM unterwegs ist, das sehe ich nicht als die neue Zukunft! Das bedeutet auch , das ich nur 100Km von meinem Wohnort weg fahren darf, um ohne zu Laden wieder am Wohnort an zu kommen, was noch ein Kunststück ist, mit der letzten Energie nach Hause zu Trotteln. Wobei, jetzt geht es um Zeit, 200 KM sind in ca. 2 Std. zu schaffen, das bedeutet, ich darf mir permanent eine Zapfsäule suchen, und Pausenzeiten einräumen, wenn ich z.B. nach Dänemark in den Urlaub möchte. Und das bloß nicht in der Winterzeit, wo die Batterie ja nun nicht der "Renner" ist.

                        Wie sieht das im Winter aus bei 5° Minus? Heizung an? Wie lange halten diese "Batterien" , wie viel Ladezyklen machen sie mit? Welche Reichweiten erreichen sie nach einem oder zwei Jahren Dauereinsatz?


                        Thema Umweltfreundliche Batterien:

                        Die Gewinnung der Rohstoffe für die Batterien, die Herstellung und das Recycling derselben verbraucht natürlich auch Nachhaltig Energie und somit CO². Plus.... die Ladesäulen müssen jetzt rund um die Uhr Strom zur Verfügung stellen, auch wenn kein Auto gerade geladen wird, drehen sich im Kraftwerk die Dynamos munter weiter und verbrauchen CO².

                        Die Millionen Stromsäulen her zu stellen verursacht extra CO², genau wie das Herstellen von Ladekabeln und Erdkabeln, Baggerarbeiten usw.usw.usw.


                        Mein Benziner verbraucht Energie, Ok, aber wenn ich Ihn nicht brauche, ist der Verbrauch......... Null.
                        Da dreht sich nirgendwo in irgendeinem Kraftwerk ein Dynamo für und verbraucht CO², für E-Autos aber schon, rund um die Uhr.

                        Und, ich kann 600Km fahren ohne mir Sorgen zu machen ob`s weiter geht, und nicht an irgendeiner Ladesäule Zwangspausen einzulegen und unnötig Wartezeit zu verplempern. Und ich brauche auch kein Ladesäulen-Hopping, dafür ist mir meine Lebenszeit zu wichtig.
                        Nachtanken, keine 5 Minuten und weiter geht`s mit 600 Km Reichweite.
                        Und...., ich muss mir nicht jeden Tag eine E-Säule suchen.

                        Ich warte immer noch auf Ehrliche Zahlen der Autoindustrie bezüglich CO² Einsparungen gegenüber Benzin /und Dieselmotoren. Und auch die Gesamt - Einsparung E-Autos VS Benziner /Diesel.
                        Ich habe das Internet Rauf- und Runter gesucht, aber Daten zu Winter-Reichweiten mit und ohne Heizung bis jetzt nicht gefunden.
                        Warum wohl halten Hersteller diese Daten zurück?

                        Wenn E-Autos diese Mankos verlieren, ..dann sehe ich in Ihnen auch einen Fortschritt.

                        Und Bitte nicht die Methode , " wer gegen E- Mobilität ist, ist gegen die Zukunft ".

                        Du willst doch nicht das ich politisch werde,...........da läuft`s ja gerade genau so ab.

                        (Übrigens, ich kann auch zwischen den Zeilen lesen....)

                        Ach ja, Stürme habe ich selber hier erlebt dafür brauchte ich nie in die USA.
                        Sie waren sozusagen "mein Brot"!
                        Und, sie haben mich mein ganzes Berufsleben begleitet, nur Früher nannte man es Sturm und Sturmstärken, das war Normal, heute nennt man es Windhosen und Wirbelstürme, hört sich ja auch viel zerstörerischer an und ist doch das gleiche.

                        Und wenn du schon an die Zukunft denkst( Kinder, Temperatur Umwelt), geh mit Bestem Beispiel voran, schmeiß dein Handy weg, denn, wenn du es in Betrieb nimmst gehen gleich drei Sendemasten in Wartestellung und verbrauchen sehr viel Strom(CO²)ohne das du einen Anruf getätigst hast!
                        Gruß Uwe
                        Zuletzt geändert von U.R.; 01.09.2021, 18:56.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #72
                          Nur am Rande erwähnt da es direkt auch die E-Mobilität betrifft. Die Lage, wegen zerbrochenen Lieferketten, sieht übel aus und viele Bänder stehen still. Kurzfristig wird sich das nicht ändern.

                          Gleichzeitig wird dadurch das Geld für die Entwicklung in vielen Zulieferer Unternehmen knapper. Soll nach meinem Verständnis heißen, dass die Entwicklung die E-Mobilität ebenfalls ausgebremst wird.

                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #73
                            Eventuell müsste man einfach mal von diesen nur RICHTIG oder FALSCH weg. Nur ERLAUBT, oder nur VERBOTEN.

                            Bestimmt ist ein E Auto nicht für jeden Zweck oder jeden Wohnort die beste Wahl. Ja, man kann auch Fernreisen machen. Und Fleisch im Kantinenessen, natürlich.

                            Aber warum kostet ein innerdeutscher Flug weniger als eine Zugfahrt?
                            Können Tomaten wirklich teurer sein, als ein Stück Schweinefleisch?
                            Ist es klug, alle Strassen mit grossen und schweren Autos zuzuparken? Geht Brötchen holen nur mit 3 Tonnen Blech unterm Hintern?
                            Warum hat es in Dänemark so wenig Autos? Und warum zum Teufel sind die Strassen hier sooo viel besser???

                            Nein, ich will meine Matratze nicht 60 Jahre nutzen. Aber wer gibt heute seinen Sachen noch die Chance, auch mal "gute, alte Dinge" werden zu können?



                            MfG Nachdenklichergeist
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Spürhund
                              Heerführer


                              • 18.09.2006
                              • 3167
                              • Howitown, NRW
                              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                              #74
                              Zitat/Frage U.R.:
                              "Elektroautos gab es schon um die Jahrhundertwende, warum wohl haben sie sich nicht zuerst durchgesetzt?"

                              Antwort:
                              "Elektroautos sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Sie gibt es sogar schon länger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. In ihren Anfangsjahren waren sie sehr beliebt, verloren aber dann den Anschluss an die Verbrenner. Das lag vor allem an ihrer geringen Reichweite. Seit den 1990er-Jahren steigt die Beliebtheit der Elektroautos wieder. Das liegt vor allem an der besseren Technik, an der besser ausgebauten Ladeinfrastruktur und an staatlichen Fördermitteln. "
                              Quelle: https://www.mobile.de/magazin/artike...ktroautos-6452

                              Der Verbrenner hat jetzt so 100 Jahre Entwicklung hinter sich und du erwartest das die heutzutage in nennenswerten Stückzahlen auf den Markt kommenden
                              Elektroautos die gleichen technischen Möglichkeiten, Reichweiten usw. haben müssen ?
                              Mach dich doch mal über die Entwicklung der Akkus kundig und dann wirst du
                              sehen das in 2-3 Jahren 80% höhrer Reichweiten und schnellere Ladezeiten möglich sein sollen.
                              Auch an dem Problem des Recycling, der Rohstoffgewinnung, Rohstoffalternativen usw.wird doch noch geforscht und gearbeitet ...

                              Da sagen wir dann einfach mal:
                              "Das kann nicht das was mein Verbrenner kann -dann ist das alles völlig
                              unbrauchbar ""

                              Wenn du keine Zeit hast um ein Elektroauto zu laden dann zwingt dich ja keiner dazu eins zu kaufen.
                              Mach doch mal eine Rechnung auf wie oft du, in einem Monat Nutzung, ein Elektroauto aufladen müsstes und wieviel Zeit du dafür mehr verschwendest ?

                              Weiteres Zitat U.R.: " ....Wenn E-Autos diese Mankos verlieren, ..dann sehe ich in Ihnen auch einen Fortschritt."
                              Also müssen E-Autos in allen Belangen einem Verbrenner überlegen sein um ein Fortschritt in deinen Augen zu bringen ?
                              Gruß
                              Hubertus

                              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              • Bergedienst
                                Heerführer


                                • 16.09.2019
                                • 1851
                                • TH

                                #75
                                Jeder der sich E Autos wünscht sollte mal 12h im Winter im Stau stehen.


                                Ende.
                                Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                                Kommentar

                                Lädt...