Ackerwagen (Bj 1951) mit unbekannten Achsen zugelaufen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Ackerwagen (Bj 1951) mit unbekannten Achsen zugelaufen.

    Heute ist mir ein kleiner Ackerwagen zugelaufen.
    17" Räder.. Mit mir unbekannten Firmenlogo auf den Radkappen und an der Vorderachse. Vielleicht hat jemand eine Ahnung..
    Der Wagen (Auto) war Seil gebremst.
    An den Ankerplatten befinden sich Staufferbuchsen..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 13.04.2023, 18:28.
    Gruß Olli
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    zum firmenlogo:

    könnte ein stilisiertes "G" …
    für "Glaus" sein, so wie auf dem typenschild!?


    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Claus.... , Glaus sitzt in der Schweiz..
      Gruß Olli

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        boah,
        hast recht …
        ich glaub‘ ich brauch‘ so langsam …
        doch eine brille!?

        aber hier gibt‘s mehr bilder:
        https://www.multi-board.com/board/in...engsfeld-1951/

        .

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          ...ich habe mal an der Achsnummer die Farbe runter genommen...



          Es ist eine Opel Achse... Scheinbar ein P4... Das ist nicht so mein Gebiet:
          ​​https://de.motor1.com/news/487736/op...storie/​


          Und auch die Räder und Radkappen sind, logischerweise, von dem Modell.. Das Signet ist das , verbeulte , Opel-Auge..


          Reifen kosten ein Vermögen, wie es ausschaut..


          Es gab für frühe Eigenbauten eine Zulassungsregel.. Aber ich glaube, nur bei einer LoF-Zulassung bis zu einem bestimmten Baujahr.


          Dann konnte man bis 20km/h mit Folgekennzeichen fahren..?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von oliver.bohm; 23.10.2021, 18:51.
          Gruß Olli

          Kommentar

          • trilobit
            Heerführer


            • 01.09.2009
            • 3055
            • thüringen

            #6
            Moin olli,
            Schöner hänger!
            Ist der golf zu verkaufen?

            Welche größe der reifen brauchst du denn?
            Evtl im agrar sektor mal umsehen !?
            Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

            -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
            (SirQuickly)

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Nein, mein Golf ist nicht zu verkaufen..


              6.50x17" ist die Größe der montierten Reifen...

              Bis auf 17" ist alles frei, was auf die 2.75" Felge passt..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Zitat von trilobit
                Moin olli,
                Schöner hänger!
                Na na…..nen Hänger hat man in der Hose,das Objekt ist ein Anhänger….so wie man mit nen Bleistift keinen Strich zieht sondern nen Riss,der Strich ist in Hamburg….. alles gut….m.f.g.Rico😉
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 23.10.2021, 21:01. Grund: zum x-ten mal dein zitat repariert

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Heute war Anprobe...


                  Probefahrt war nicht, da der Holder zur Zeit mit Dreipunktaufnahme ausgerüstet ist.


                  Somit muss das Zugmaul demontiert sein..
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • wobo
                    Heerführer


                    • 12.03.2013
                    • 1192
                    • Uelzen

                    #10
                    Zitat von oliver.bohm
                    Heute war Anprobe...
                    Moin,
                    Handy-Fotos sorgen durch ihre Verzerrung für echt schräge Bilder ...

                    Gruß Wolf ...

                    Kommentar

                    • wobo
                      Heerführer


                      • 12.03.2013
                      • 1192
                      • Uelzen

                      #11
                      Zitat von oliver.bohm

                      6.50x17" ist die Größe der montierten Reifen...
                      Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben ...



                      Gruß Wolf

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        In der DDR gab es 16" UMRÜSTFELGEN.. Wahrscheinlich wegen der schlechten Verfügbarkeit..
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Über Ostern war nach dem Osterfeuer Zeit und Wetter , und ich habe mir den Gummiwagen mal vorgenommen...


                          Aus Holzresten war Sitz und Tritt schnell gemacht.
                          Für das historische Aussehen wurden Vierkanntmuttern benutzt und die Schloßschrauben von ihrer Beschriftung befreit...


                          (Die Beleuchtung wird auch noch angepaßt)



                          Der Holzboden ließ sich, nach Abschrauben der Hecktraverse, einfach nach hinten rausziehen.


                          Nun meine Fragen:


                          - Holz dehnt sich aus (In die Breite mehr, wie in die Länge)

                          ..kann man die Längenausdehnung vernachlässigen (Ich tendiere zu Douglasie) oder lasse ich besser etwas Luft zum Rahmen...?
                          Ich streiche die Bretter vorm Einbau mit Buntlack.


                          - Die Hinterachse hat eine merkwürdige Aufnahme in der Mitte
                          Opel hatte Heckantrieb, das Mittelteil stammt von etwas Anderem und kommt mir auch bekannt vor? DKW?


                          - Der Drehkranz hat Zähne

                          Ich dachte erst an einen Zahnkranz für einen LKW-Anlasser an der Schwungscheibe.. Aber die Zähne scheinen zu zierlich und es wäre auch kein Platz für eine geführten oder ungeführten Anlasser..


                          Dann dachte ich an einen Drehkranz für eine kleine Flak 2cm o.Ä. Der ist aber größer..

                          ..und der Zahnkranz für die Rohrwiege schein auch anders aufgebaut... oder vielleicht auch nicht?


                          Vielleicht löst jemand die Rätsel...
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Da steckt noch viel Arbeit drin, wird aber bestimmt echt
                            schön !!

                            Zu den technischen Details kann ich leider nichts sagen,
                            wir haben zwar auch inzwischen den dritten (An)hänger
                            restauriert, da waren solche Sachen aber nicht dran.

                            Nur mal meinen lobenden Senf abgegeben .

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3055
                              • thüringen

                              #15
                              olli

                              auf deinen bildern sehe ich mindestes noch 2 H-fähige fahrzeuge!
                              bitte davon mal aktuelle bilder !🥰
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...