Ackerwagen (Bj 1951) mit unbekannten Achsen zugelaufen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #31
    Ja..., siehe Beitrag 5..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8417
      • Hannover
      • SBL 10

      #32
      Auf den Felgen tauchten Herstellermarken auf..
      Ungewohnt, das sie auf der Rückseiten zu finden sind..
      Leider ohne Baujahr..

      Bei drei Felgen kommt der Radkappenring runter.. , sie sind lose und gebrochen.

      Die Radkappen waren den Flachten eh im Wege.
      Beim Abklappen der Flachten verbeulten sie ..

      Erstaunt hat mich der Winkelschleifer von Norma.. 28€
      REGELBAR..
      .. Wird nicht heiß, läuft..

      Bei der zweiten Felge sieht man gut, das die Löcher eckig geworden sind..

      Dort fehlen die Unterlegringe unter den Muttern.

      Nicht mehr lange, und die Felge wäre abgefallen.
      Mal schauen, ob es solche Ringe noch gibt.
      Quasi konische Unterlegscheiben.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von oliver.bohm; 28.05.2023, 21:58.
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3162
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #33
        Entweder du hast oder kennst einen Dreher, oder aber du hast wirklich olles, ungehärtetes Material rumfliegen.

        Hier liegen noch Unterlegscheiben, die "ganz von alleine" konisch werden, wenn sie nur fest genug an/nachgezogen werden. Dürfte noch Vorkriegszeugs sein. Leider ganz offensichtlich zu klein für deine Zwecke, sonst würde ich sie dir eintüten.

        Ganz böser Tipp vom Pfuscher: Nimm einfach recht dünne Scheiben, glüh' sie aus und schau danach mal, wie die sich mittelfristig mit den Felgen vertragen. Ich bitte dich - bei einem Ackerwagen... Hochgeschwindigkeitstests in der Steilkurve werden bestimmt eher selten stattfinden. Unsere Altvorderen haben auch nicht so ein Geschiss gemacht...

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8417
          • Hannover
          • SBL 10

          #34
          ÄHNLICHES wäre Plan B.

          Eine Drehmaschine.., da warte ich noch drauf...

          Dünne Scheibe mittels Radmutter und Schraubstock pressen.. aber zu erst geht es zur Uralt-Landmaschinenschlosserei..
          Zuletzt geändert von oliver.bohm; 17.05.2023, 11:58.
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Sir Quickly
            Heerführer


            • 24.01.2010
            • 3162
            • Rhain-Mein
            • Oculus Rift

            #35
            Zitat von oliver.bohm
            [...] aber zu erst geht es zur Uralt-Landmaschinenschlosserei..
            Noch besser! Meistens pragmatische Menschen mit vernünftigen Lösungen, was dann i.d.R. mit kostengünstig einhergeht. Schön, wenn es sowas bei dir noch gibt.

            Hier würdest du wahrscheinlich zuerst gefragt, ob "das" überhaupt versichert ist...

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #36
              Die Unterlegscheiben waren nur an dem Rad mit den eckigen Löchern.
              Also alles gut..


              Da der Galvaniker Mindermengen-Zuschlag nimmt, ich die Radmuttern nicht streichen mag, besann ich mich auf das Flamm-Vermessingen..


              Mal schauen, wie die Zeit mit der Beschichtung umgeht...


              Der Drehschemel ist auch wieder drunter... Sicherheit beim Arbeiten an den Achsen wieder gegeben...


              Das Holz liegt nur erst einmal zum Trocknen drauf...

              5 Bodenbretter warten noch auf ihre Behandlung
              Angehängte Dateien
              Gruß Olli

              Kommentar

              • trilobit
                Heerführer


                • 01.09.2009
                • 3057
                • thüringen

                #37
                du brauchst noch auffahrrampen an dem hänger ....
                dann bitte den kübel draufstellen den traktor oder mog anspannen ....!
                wenn das erledigt ist rufst du mich an die nummer solltest du noch haben dann hole ich alles zusammen ab !😄😁😆😅
                Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                (SirQuickly)

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8417
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #38
                  Jaja..., ich weiß..
                  Du bist jung und brauchst das Geld..

                  Der Kübel ist größer... ...der passt nicht drauf..

                  Die Zugöse ist zu klein für den 406..
                  Die Ladefläche des 406 ist zu klein für Kübel oder Anhänger...


                  ES WERDE LICHT..... wenn die Kabel auch montiert sind..
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8417
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #39
                    Hier der aktuelle Zwischenstand...


                    Das Holz der seitlichen Flachten muss ich leider auch ersetzen...


                    Rechts komplett, links nur das untere Brett..


                    Ich hoffe, das ich morgen passende Bretter bekomme


                    Dann kann ich Montag weiter machen..

                    Morgen und Pfingstsonntag muss ich arbeiten..
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6491
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #40
                      Moin,
                      na Olli, "passende Bretter" dürften für dich doch kein Problem sein!

                      Nun zum "Bollerwagen aus Olli`s Spielzeugkiste", ...sieht gut aus!



                      Zu deinem Wochenende im Einsatz.....trotzdem wünsche ich dir ein "Ruhiges vor Ort WE"!



                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • 36Sandhase41
                        Heerführer


                        • 21.08.2020
                        • 3294
                        • 96187 Stadelhofen
                        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                        #41
                        Schöne Arbeit, sieht echt gut aus !!
                        Deine Schraubzwingen sind klasse, sowas muss ich mir auch
                        zulegen. Vielleicht ne Nummer kleiner, brauch sowas öfter mal .

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8417
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #42
                          Dankeschön...


                          Die Zwingen sind von LIDL oder NORMA...
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8417
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #43
                            Langsam geht es Richtung Zielgerade...


                            Die Flachten sind nun dran..


                            Die linke Flachte war, vom Holz her, noch ganz gut.
                            Also nur das untere Brett wechseln..


                            Nur wollte es nicht recht in die Nut passen..

                            Nun weiß ich, die neuen Bretter haben konische Federn, die alten Bretter haben gerade Federn..


                            Mittels Oberfräse konnte ich die Federn anpassen. ( Foto zeigt ein Restholz mit Testfräsung)


                            Die rechte Flachte war fertig vom Holz her. Nuten rausgebrochen und das Holz mürbe durch die Witterung.
                            Also einmal neu..


                            Die Holzbeschaffung war ein Abenteuer.. Das was in den Baumärkten angeboten wird ist unter aller Kanone..
                            Qualitätsklasse 2-3.. Eigentlich eher Abfall..
                            Nuten und Federn nicht richtig gefräst oder abgebrochen.


                            Das Holz unterschiedlich dick, voller Äste mit Löchern..


                            Der Fachhandel hatte nur große Pakete...
                            Schließlich fand sich bei Toom passender Rauspund , wenn auch nicht sooo schön.
                            Aber brauchbar...
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6491
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #44
                              Moin All, moin Olli,


                              ...die paar "Brettchen" hättest du doch Gegenüber :zwinker in Zimmermanns-Qualität haben können!

                              Oder gibt`s den "Nachbarn" nicht mehr?

                              Ich Rätsel die ganze Zeit was das für ein Gesöff ist, da auf der Ladefläche von Bild 8, ....so durchsichtig...?


                              Bei Tim weiß man ja, das da die CC- Flaschen zur Bausubstanz gehören.

                              Trotzdem, schön zu sehen wie der "Ackerträger" langsam Leben eingehaucht bekommt!


                              Gruß Uwe.....
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              • 36Sandhase41
                                Heerführer


                                • 21.08.2020
                                • 3294
                                • 96187 Stadelhofen
                                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                                #45
                                "Die Zwingen sind von LIDL oder NORMA..."

                                Ebenfalls dankeschön !!

                                Das mit dem Baumarkt-Nut-und-Feder-Schrott kann ich nur
                                bestätigen.
                                Bei benötigten 20 Pack kann man gleich 5 mehr mitnehmen
                                und hoffen, dass es dann reicht .

                                Kommentar

                                Lädt...