rip - antonov an-225 "mriya"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25933
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #61
    Zitat von mun_depot
    Realistisch betrachtet, ist ein Wiederaufbau deshalb leider unrealistisch.
    ... was wird in der heutigen Zeit denn noch klar und nüchtern bewertet?

    für ein "Ankerprojekt", Prestige und den Beleg der eigenen Überlegen- und heblichkeit wird sich
    schon jemand finden, der die eine oder andere Mrd. locker macht ...
    Mich dünkt auch schon so ungefähr die Richtung, aus der das u.a. kommt ...

    Natürlich wird der Jet auf Wasserstoff umgebaut. Wg. dem Co2 und der Nachhaltigkeit ...



    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #62
      Zitat von Sorgnix
      für ein "Ankerprojekt", Prestige und den Beleg der eigenen Überlegen- und heblickeit wird sich schon jemand finden, der die eine oder andere Mrd. locker macht ...
      Das ist nicht das Problem. Du bekommst die Kiste nach heutigen Vorschriften nicht mehr so ohne weiteres zertifiziert. Aber ja, wo ein Wille ist...

      Aber lass sie erstmal den Krieg überle... ähm... gewinnen...
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25933
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #63
        Fast 3 Jahre sind ins Lang gegangen ...
        Die Menschheit in Gänze ist irgendwie nicht weiter gekommen. Die "traditionellen" Werte werden weiter gepflegt.
        Koste es was es wolle ... - auf ALLEN Seiten ...

        Mal was zum Ersatzflieger:

        => Luftangriff auf Antonov-Werk

        Womit sich das mit der Ersatzteilversorgung dann irgendwann auch erledigt hat.
        Wer weiß, vielleicht ist das Ding auch schon stückchenweise zu Drohnen verarbeitet worden ...
        Oder man arbeitet IN ihr. Das Ding ist ja ne Halle für sich - in der Halle ...

        weiter beobachten!
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #64
          Rum wie num - die Antonov 225 ist ein Teil der Luftfahrtgeschichte. ... wenn auch ein wenig Kopiersalat - man denke an Space-Shuttle vs. Buran.
          Trotzdem fand die An-225 erhebliche Verwendung in jüngster Zeit. (....vor dem Ukraine/Russland-Krieg)
          Vielleicht kann man aus den Überresten, oder aber auch als Nachbau, ein Art Luftfahrt-Museum machen.
          Das wäre auf jeden Fall mal ein Reißer
          Schließlich würden in den Bauch schon zahlreiche Exponate passen

          Zitat von Sorgnix
          ....Mich dünkt auch schon so ungefähr die Richtung, aus der das u.a. kommt ... ....
          Jörg
          ....ich würde es am ehesten den Chinesen zutrauen.
          Kleiner Spaß am Rande - ist nicht eine Antonov 225 im Jahr 2012 bei einer Bruchlandung verloren gegangen
          Zuletzt geändert von BOBO; 15.04.2025, 21:14.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25933
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #65
            Zitat von BOBO
            Kleiner Spaß am Rande - ist nicht eine Antonov 225 im Jahr 2012 bei einer Bruchlandung verloren gegangen
            Wahnsinnig spaßig

            Du beglückst das Forum nicht nur mit komischen KI-Beiträgen,
            jetzt kommst Du auch noch mit Geschichten, die wohl nicht zu belegen sind ...

            In diesem Thread wurde genug zur Geschichte der einzigen (??) flugfähigen 225 und
            dem etwas unfertigen Zweitexemplar geschrieben ...
            Nun wartest Du mit einem Dritten Modell auf ...

            => Belege???

            Am besten mal OHNE KI-Konstruktion ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #66
              Sorgnix - das war nix mit KI -der Spaß bezog sich auf den Film 2012 - galt als Witz
              Ok, im Film spricht man von einer An-500 - basiert aber auf der An-225
              Ein Spaß darf man doch am Rande noch machen ..... dachte ich zumindest.
              Bzgl. KI-Beiträgen - das habe ich doch abgeschafft
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25933
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #67
                Sorry, aber ich halte das eher für ausgemachten Blödsinn.
                WER soll Dir denn da bei Deinen Gedankengängen folgen, bei Späßen, die scheinbar nur DU selbst verstehst??
                Ein "Fachbeitrag" in einer Fachdiskussion ... Ein Torpedo von der Seite ...
                und am Ende kommen wieder Kommentare zum sinkenden Niveau ...

                Da solltest Du wohl selbst noch ein wenig ÜBEN ...

                humorlos
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1379
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #68
                  Ein Wiederaufbau dieses Flugzeugs war - realistisch betrachtet - bereits vor dem kürzlichen Angriff auf das Antonow-Werk kühnste Tagträumerei.
                  Theoretisch wäre es tatsächlich möglich, mit viel Einsatz von notwendigen Faktoren* ein weiteres flugfähiges Exemplar herzustellen. Selbstverständlich keine Unmöglichkeit.
                  Soweit die Theorie.
                  In der Praxis sieht es so aus, dass der Faktor Geld den größten Mangel darstellt. Der Bau eines Flugzeugs dieses Ausmaßes als Einzelstück würde weitere riesige Ressourcen benötigen, die dafür einfach nicht zur Verfügung stehen und auch nicht herbeigezaubert werden können. Es ist z.B. von einem vorhandenen Spendenfonds in Höhe von 3Mio$ die Rede - ein finanzieller Witzbetrag in dem Zusammenhang.
                  Den zweiten Rumpf, auch im unbeschädigten Zustand, als Rettungsanker und realistischen Startpunkt für ein zweites flugfähiges Exemplar betrachten zu wollen, wäre extrem unrealistisch. Allein diesen Rumpf in ein verwertbares Bauteil für einen Wiederaufbau zu bringen, wäre ein beträchtlicher Aufwand. Zum Ganzen würde noch die Neuproduktion von nicht vorhandenen weiteren Komponenten kommen. Vom Zusammenbau und der Flugerprobung ganz zu schweigen.
                  Und wenn das Flugzeug dann doch fertig gebaut wäre, was dann? Wäre es wirtschaftlich zu betreiben? Wohl eher nicht. Ebenso wie es bereits das zerstörte flugfähige Exemplar war. Ein Zuschussgeschäft für das ebenso edle Spender benötigt werden würden. Für den Vorkriegs-Ukraine-Staat war das vielleicht noch irgendwie finanziell tragbar, aber nun wäre das niemandem mehr zu vermitteln.
                  Es handelt sich bei einer Diskussion über einen flugfähigen Neuaufbau der An-225 eher um eine Traumvorstellung, als einer realistischen Auseinandersetzung mit dem Thema.

                  Zum Glück ist hier im Forum ein gesunder Realismus verbreitet. Danke dafür! 🤗

                  (*) Faktoren = Personal + Geld (10stellig €) + sonstige Ressourcen

                  Kommentar

                  • Archaeos
                    Landesfürst


                    • 06.08.2000
                    • 790
                    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                    #69
                    Deine Erklärungen sind schlüssig. Da ist jedoch ein Aspekt, den du außer Acht lässt: das nationale ukrainische Bewusstsein, der ukrainische Stolz, die Kraft der Symbolik. Wenn irgendwann dieser Krieg enden wird, wird die Ukraine ihre Luftfahrtindustrie wieder aufbauen. Die An 225 war das Flaggschiff dieser Industrie. Bei Prestigeprojekten wird gewöhnlich nicht auf Geld geachtet ...

                    Kommentar

                    • mun_depot
                      Heerführer


                      • 04.09.2004
                      • 1379
                      • 3rd stone from the sun
                      • brain 2.0

                      #70
                      ... wenn das Geld denn dafür übrig wäre. Kriegsschäden-Aufbaukosten derzeit über 500.000.000.000€.
                      Was die Ukrainer in Zukunft noch über ihr "Identitätsbewusstsein" in Geld für Kinkerlitzchen umsetzen möchten, werden wir noch sehen.
                      Die kriegsversehrten ukrainischen Soldaten ohne Beine z.B. könnten ja auch auf einem billigen Holz-Rollbrett aus dem Baumarkt für 10€ dem Erstflug der neuen An-225 zuschauen, anstelle in einem behindertengerechten Rollstuhl den Rest ihres beeinträchtigten Lebens einigermaßen in Würde zu verbringen. Geht vielleicht auch irgendwie, wenn man nur will. Alles eine Sache der Prioritäten.

                      Kommentar

                      • Archaeos
                        Landesfürst


                        • 06.08.2000
                        • 790
                        • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                        #71
                        Das "Identitätsbewusstsein" der Ukrainer ist grösser als ich dachte. So lange gegen einen übermächtigen Agressor standhalten. Hut ab. Eine der ersten Kriegstaten der Russen war die Zerstörung der An-225, offensichtlich ein symbolischer Akt. Du hast Recht, der Wiederaufbau der Ukraine hat Priorität. Die Problematik der Kriegsversehrten ist nicht die einzige eines Krieges. Ich denke da an die riesigen mit Munition und Minen verseuchten Flächen.



                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25933
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #72
                          Vorsicht - bevor wir beginnen uns im Kreis zu drehen ...
                          WER den Flieger letztendlich zerstört hat, ist ja scheinbar bis heute nicht erwiesen - siehe Anfang des Threads.
                          Wer das Ding wirklich gebaut hat, wird auch irgendwie verdrängt ...
                          Und wofür - scheinbar war die Kiste ja auch mal für "die andere Seite" das Nationalsymbol ...
                          Irgendwie etwas komisch. Mit der Lackierung wechselte auch die Schar derer, die dahinter steht ...

                          Und vor dem finanziellen Hintergrund adaptiere man mal unsere Werte in den Osten.
                          Was gäbe das für nette Diskussionen ... Co2 wird da dann das geringste Problem ...
                          Soll einfach nur heißen, jede Sache hat ihre Zeit. Ist das Ding überhaupt noch zeitgemäß??

                          Warum haben "wir" eigentlich seinerzeit nicht den Cargo-Lifter gebaut? Oder eine Hindenburg II.?
                          Identitätsbewußtsein wäre das eine - die einen haben´s, die anderen nicht oder nicht mehr ...
                          Unter dem Strich bleibt übrig, daß nicht nur das Geld da sein muß. Ein wenig Verstand und Blick
                          auf die Realitäten und gehört auch dazu. Eben der Blick auf die Welt von "heute".

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Archaeos
                            Landesfürst


                            • 06.08.2000
                            • 790
                            • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                            #73
                            Hallo Jörg,
                            Als an Flugzeugen interessierter Mensch kenne ich die Geschichte der AN-225! Du auch. 😉Hatte mal das Glück vor 30 Jahren eine AN-22 über Luxemburg fliegen zu sehen. Sie war in den 1960er Jahren noch das größte Transportflugzeug der Welt. Dass man ein Fluggefährt braucht, um sehr sperrige oder sehr schwere Gegenstände per Luftfracht zu beförderen, ist nicht von der Hand zu weisen. Habe noch kürzlich einen Artikel gelesen, dass "man" plant, die AN-225 auferstehen zu lassen. Aber ein oder mehrere WKA-Rotorblätter von 100 Meter Länge würden eh nicht mehr in eine AN-225 passen. 😉 Habe auch das Projekt Cargo-Lifter mit großem Interesse mitverfolgt. Ein vielversprechendes Projekt damals!
                            André

                            Kommentar

                            • Archaeos
                              Landesfürst


                              • 06.08.2000
                              • 790
                              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                              #74
                              Habe soeben dieses Video zum Thema gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=7owwHH6kp1I

                              Kommentar

                              • Sir Quickly
                                Heerführer


                                • 24.01.2010
                                • 3163
                                • Rhain-Mein
                                • Oculus Rift

                                #75
                                Zitat von Archaeos
                                Hallo Jörg,
                                Als an Flugzeugen interessierter Mensch kenne ich die Geschichte der AN-225! Du auch. 😉Hatte mal das Glück vor 30 Jahren eine AN-22 über Luxemburg fliegen zu sehen. Sie war in den 1960er Jahren noch das größte Transportflugzeug der Welt.
                                Archaeos Wenn du Lust dazu hast, kannst du dir die AN-22 buchstäblich jeden Tag ansehen; allerdings am Boden - dafür aber auch von Innen. Dann fährst du einfach mal zum https://speyer.technik-museum.de/

                                Neben der Antonov auf dem Freigelände, steht da auch gleich noch ein Buran in der Halle nebenan. Beides sehenswert! In Sinsheim und Speyer gibt es sowieso immer was zu entdecken. Bin da aber seit ~20 Jahren Fördermitglied und insofern etwas befangen...

                                Kommentar

                                Lädt...