Flugzeugabstuerze im vorderen Odenwald/Dieburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kutscher81
    Anwärter


    • 16.12.2011
    • 17
    • Urberach
    • funktionieren die auch in Scheunen?

    #16
    Zitat von munaforscher
    Ich habe neulich die Info bekommen, das in Ober-Roden eine Flak im Feld gestanden hat.
    Also in "Rödermark" stand definitiv kein Flakgeschütz! Es gab im Bereich Waldacker (Lerchenberg) eine Scheinwerferstellung, das war aber auch alles.

    Es ist aber wahr, dass zwischen den Orten Ober-Roden, Urberach und Eppertshausen eine dt. Jagdmaschine nach Kampf gegen Bomber runterging. Typ war anscheinend FW. Wurde aber sofort abtransportiert.
    "fortiter pugnare - firme defendere"

    Kommentar

    • kutscher81
      Anwärter


      • 16.12.2011
      • 17
      • Urberach
      • funktionieren die auch in Scheunen?

      #17
      Zitat von kutscher81
      Also in "Rödermark" stand definitiv kein Flakgeschütz! Es gab im Bereich Waldacker (Lerchenberg) eine Scheinwerferstellung, das war aber auch alles.

      Es ist aber wahr, dass zwischen den Orten Ober-Roden, Urberach und Eppertshausen eine dt. Jagdmaschine nach Kampf gegen Bomber runterging. Typ war anscheinend FW. Wurde aber sofort abtransportiert.
      Also das hat mir gestern Abend dann doch keine Ruhe gelassen.
      Die Maschine war eine Me 110 und befand sich auf dem Weg von Belgien nach Berlin. Über Hannover gabs anscheinend Spritprobleme. Komisch nur, dass ausgerechnet hier der Absturz war. Ist für mich nicht ganz nachzuvollziehen aber egal. Also definitiv kein Luftkampf.

      Von den Alliierten wurde die "Bulau" "zerbombt", da man eine Flakstellung vermutete, die es aber nicht gab. Hier waren "lediglich nur" regelmäßige Zeltlager der HJ.

      (Quelle: Urberach und Ober-Roden unterm Hakenkreuz - Leuschner, Schallmeyer)
      "fortiter pugnare - firme defendere"

      Kommentar

      • kutscher81
        Anwärter


        • 16.12.2011
        • 17
        • Urberach
        • funktionieren die auch in Scheunen?

        #18
        Werde mich noch einmal auf "Ortsliteratur" einlassen. Vermute, dass die Flak-Scheinwerfer in Waldacker zum "Himmelbettsystem" gehört haben. Bin mir nicht sicher aber das geht den ganzen Tag schon bei mir durchn Kopp......

        Nur soviel, schwere Geschütze standen in Neu-Isenburg und gehörten zur schweren Flakbatterie 1/681, des Flak-Regiment´s 29 (Flakgruppe Frankfurt/Main) der Flak-Division 21.
        "fortiter pugnare - firme defendere"

        Kommentar

        • Odenwälder Bub
          Landesfürst


          • 07.04.2009
          • 814
          • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #19
          Zitat von kutscher81
          Werde mich noch einmal auf "Ortsliteratur" einlassen. Vermute, dass die Flak-Scheinwerfer in Waldacker zum "Himmelbettsystem" gehört haben. Bin mir nicht sicher aber das geht den ganzen Tag schon bei mir durchn Kopp......

          Nur soviel, schwere Geschütze standen in Neu-Isenburg und gehörten zur schweren Flakbatterie 1/681, des Flak-Regiment´s 29 (Flakgruppe Frankfurt/Main) der Flak-Division 21.
          Nun ja, das mit den Scheinwerfern in unserer Gegend ist nicht so einfach was Zuordnungen betrifft. Vor allem Unterlagen zu den Scheinwerfergruppen sind nicht erhalten geblieben. Besonders über die der 21. ist wenig bekannt. Im ländlichen Raum (auch bei mir im vorderen Odenwald) gab es etliche Scheinwerfer. Zu welcher Abteilung genau sie gehört haben wird man leider nie ganz klären können.

          Gruß
          Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
          PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
          PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

          Kommentar

          • kutscher81
            Anwärter


            • 16.12.2011
            • 17
            • Urberach
            • funktionieren die auch in Scheunen?

            #20
            Na siehste, hab doch noch Infos gefunden.
            Wenn ich jetzt einfach mal gen Norden schaue, waren im südlichen Bereich Frankfurt/Offenbach Flakstellungen in OF-Rosenhöhe, OF-Bieber. Außerdem eine Eisenbahnflakbatterie, die sich zwischen Mühlheim und Offenbach bewegte. Nicht zu vergessen die Stellungen Neu-Isenburg und die „Scheinanlage“ zwischen Offenbach und Heusenstamm.
            Scheinwerferstellungen sowie Horchgeräte waren zwischen Obertshausen und Heusenstamm, sowie Rembrücken. Und jetzt zur Stellung in Ober-Roden / Waldacker: Hier war wie schon erwähnt eine Scheinwerferstellung (4.Flakscheinwerferabt. 129 Frankfurt) mit Funkgerät und Unterständen aus Holz.

            (Quelle: Ober-Roden und Urberach im Dritten Reich; Leuschner, Schallmayer)
            Sorry hatte in einem anderen Beitrag falschen Titel genannt– es ist ausdrücklich jenes Buch hier gemeint!! Übrigens sehr zu empfehlen!
            "fortiter pugnare - firme defendere"

            Kommentar

            • Super Mario
              Heerführer


              • 28.11.2011
              • 1638
              • Hessen/Darmstadt
              • Atom MD

              #21
              Wüsste auch n paar Stellen in Darmstadt (dort waren im WK2 Beobachtungspunkte und dort sind heute noch die Bombentrichter deutlich zusehen)

              Wenn jemand Interesse hat mit mir dort mal zusuchen = bitte PN
              Die Zeichen des Älterwerden sind:
              1. Vergesslichkeit
              2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

              Kommentar

              Lädt...