Rechtliche Lage bei Bergungen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #16
    Also ich möchte dazu nur folgendes sagen sollte ich iiirgendwann mal in den Genuss kommen ein Flugzeug zu finden werde ich es sofort bergen uuuuuund

    Tschüss ab in den UUUrlaub :effe

    mfg


    Jörg
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • falk
      Geselle

      • 26.10.2003
      • 58

      #17
      So bankrott wie unser Staat ist können die noch auf ganz andere ideen kommen.
      Tausende Leute besitzen in ihren Sammlungen Kübelwagen , Schwimmwagen , Motorräder Kettenkräder und Lkw . Da hat keiner einen Übereignungsbeleg des Deutschen Reiches oder des Rechtnachfolgers Bundesvermögensamt bzw Vebeg. Würde da ein Eigentumsanspruch vom Staat gestellt , käme da eine Schöne Summe zusammen.
      Ein anderer Aspekt ist inwieweit man sich auf "aufgegebenes Eigentum " berufen kann.
      Wer seinen verlorenen Brilliantring nicht vom Fundbüro abholt , kann auch nichts mehr machen wenn er nach einer bestimmten Frist versteigert wird .
      Aber unser Staat ist da sowieso unberechenbar , bei der Nva Auflösung wurden ganze bestände flugfähiger Flugzeuge in die weite Welt verschenkt , und im Gegenzug werden Sammler und Sondler kriminalisiert.
      mfg
      Falk

      Kommentar

      • kongo_de
        Anwärter


        • 29.10.2004
        • 23
        • Nds

        #18
        ich denke mal das es sich dabei "nur um beutefahrzeuge handelt" denn da greift das gesetz nich

        Kommentar

        • hohue1976
          Ritter


          • 18.03.2004
          • 511
          • Mönchengladbach / NRW

          #19
          ...im Prinzip....

          ..mal ne interessante Frage:

          Nur gemäß dem Fall, also rein hypothetisch gesehen:

          1. Sammler findet ein ehemaliges Wehrmachtsfahrzeug, zum Beispiel in einer Scheune (der wohl unwahrscheinlichste Fall, der ja eh nie eintreten wird)
          2. Sammler restauriert die Kiste und lässt beim TÜV eine Vollabnahme machen und dann einen neuen Brief ausstellen
          3. Sammler steht als Halter im Brief

          Normalerweise müsste er doch mit Eintragung im Brief das Eigentum an dem Fahrzeug erworben haben, oder ? *rätsel*
          "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

          Kommentar

          • kongo_de
            Anwärter


            • 29.10.2004
            • 23
            • Nds

            #20
            Wenn es sich nicht um ein Beutefahrzeug handelt, wird es wohl eingezogen werden.Da verhält es sich wie mit gestohlenen KFZ.Allerdings ist es mit dem Nachweis über die Herkunft reine Auslegungssache des Gerichtes.Sollte man einen Brief für ein Fahrzeug bekommen,kann es sich nur um ein Radfahrzeug handeln. Allerdings hatten Wehrmachtsfahrzeuge keine KFZbriefe.Sollte man so ein Fahrzeug rep.und einen Brief bekommen so hat man einen ca. 60 Jahre alten Jahreswagen,lol.

            Kommentar

            • hohue1976
              Ritter


              • 18.03.2004
              • 511
              • Mönchengladbach / NRW

              #21


              Da müsste dann ja auch noch die Jahreswagengarantie greifen

              Man stelle sich das mal bildlich vor: Man öttelt mit dem Kübel beim freundlichen VW - Händler vorbei und sagt: DAAAAAAA. PUT. GAAAARAAAAAAANTIIEEEE.

              Obwohl, da is ja keine Elektronik drinne, die wissen ja gar nicht wie sowas funzoniert
              "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #22
                müsste

                Zitat von hohue1976
                Nur gemäß dem Fall, also rein hypothetisch gesehen:

                1. Sammler findet ein ehemaliges Wehrmachtsfahrzeug, zum Beispiel in einer Scheune (der wohl unwahrscheinlichste Fall, der ja eh nie eintreten wird)
                2. Sammler restauriert die Kiste und lässt beim TÜV eine Vollabnahme machen und dann einen neuen Brief ausstellen
                3. Sammler steht als Halter im Brief

                Normalerweise müsste er doch mit Eintragung im Brief das Eigentum an dem Fahrzeug erworben haben, oder ? *rätsel*
                hat aber nicht.

                An unrechtmässig erhaltenem/erworbenem Besitz kann man kein Eigentum erwerben. Auch wenn in Unkenntnis der Sachlage erst mal ein amtlicher Eigentumsnachweis ausgestellt wird.
                Er verliert genau in dem Moment, in dem sich der unrechtmässige Erwerb herausstellt seine Gültigkeit.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • kongo_de
                  Anwärter


                  • 29.10.2004
                  • 23
                  • Nds

                  #23
                  Hab mal einen restauriert, baujahr 1940.prduktionsnr. 175. wurde aus Tunesien importiert.Damit der Wagen auch zugelassen wird und verkehrstauglich wurde, wurden die Seilzubremsen ausgetauscht und die Elektrik auf 6 und 12 Volt umgebaut.

                  Kommentar

                  • kongo_de
                    Anwärter


                    • 29.10.2004
                    • 23
                    • Nds

                    #24
                    @Claus

                    Ich versteh jetzt nicht ganz den zusammenhang.???

                    Kommentar

                    • hohue1976
                      Ritter


                      • 18.03.2004
                      • 511
                      • Mönchengladbach / NRW

                      #25
                      Ich denke mal, Claus meint folgendes:

                      Selbst wenn ich einen Brief für so ein Fahrzeug bekomme und auch als Halter (Eigentümer) eingetragen bin, kann ich trotzdem niemals Eigentümer werden, solange der Bund dieses Eigentum nicht an mich abtritt.

                      Prinzipiell würde das ja heißen, das mit Sicherheit eine Menge Fahrzeuge in Sammlerbeständen unterwegs ist, die gar nicht wirklich rechtlich dem Halter im Brief gehören, oder?



                      Na ja, egal, das Prinzip ist mir klargeworden
                      "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                      Kommentar

                      • Claus
                        • 24.01.2001
                        • 6219
                        • Bernau bei Berlin
                        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                        #26
                        Zitat von kongo_de
                        @Claus

                        Ich versteh jetzt nicht ganz den zusammenhang.???
                        Konntest du auch nicht...

                        Hab das falsche Zitat erwischt...

                        Ist aber nun korrigiert

                        Sorry

                        claus
                        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #27
                          Na, ihr habt Sorgen. Nur um zusätzlich Verwirrung in die Sache zu bringen: Am Deister wurden ehemalige WH Fahrzeuge von der örtlichen Feuerwehr weitergenutzt. Wer ist dann der Eigentümer? Und wenn die Feuerwehr das Fahrzeug später an Privat verkauft hat, oder verschenkt...
                          Was ist mit KFZ oder Panzern, die für die Wehrmacht hergestellt wurden, aber bis Kriegsende noch nicht ausgeliefert wurden-ist dann der Hersteller noch der Eigentümer? Gehören den VW Aktionären die in den Sammlungen (z. B. Museum) herumstehenden Kübelwagen?
                          Was ist mit den zu Kochtöpfen umgearbeiteten Stahlhelmen? Wurden die Helme von der BRD gekauft, oder sind die Töpfe Bundeseigentum?!

                          MfG Fragenstellendergeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • MarcusCDe
                            Ratsherr

                            • 28.11.2003
                            • 259
                            • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                            • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                            #28
                            Was ist mit den zu Kochtöpfen umgearbeiteten Stahlhelmen?
                            Mist, jetzt kann ich gar nicht mehr in meinem Tiger kochen...
                            „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                            Peter Ustinov

                            Kommentar

                            • matin3
                              Landesfürst


                              • 03.01.2004
                              • 745

                              #29
                              wer ,wo,was,wie

                              Zitat von argus410
                              Ihr wisst nicht was das bedeutet. Die machen jetzt klar Schiff. Alles won Hackenkreuz drauf ist wollnse haben.
                              -------------------------------------------------------------------
                              Hallo
                              kannst du mal ausführlicher darauf eingehen,wie darf man das genau verstehen ?
                              Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                              (nach Friedrich Nietsche)

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19529
                                • Barsinghausen am Deister

                                #30
                                Moin!

                                Ob du noch eine Antwort bekommst? Ist ja doch schon etwas älter, der Beitrag.

                                Glückauf!
                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Kommentar

                                Lädt...