NATTER in Stetten a.k.M.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #16
    Na , das hat sich doch gelohnt !!

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel

    Kommentar

    • kps
      Bürger

      • 31.08.2002
      • 164
      • Crawinkel
      • Garrett ACE 250

      #17
      Anbei unser Modell vom 1. Natter-Start -> jetzt im Dokumentationszentrum Jonastal. Hier wurde als Diarama die Szene des Einstiegs nachgebildet. Gegen Kriegsende sollen auch in Thüringen Teile etc. gefertigt und ein möglicher Start vorbereitet worden sein.

      Mit einem besseren Foto könnte man auch den Piloten erkennen

      MfG
      kps
      Angehängte Dateien
      Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

      Kommentar

      • Stieri
        Geselle


        • 16.06.2004
        • 74
        • Berlin

        #18
        Zitat von kps
        Anbei unser Modell vom 1. Natter-Start -> jetzt im Dokumentationszentrum Jonastal. Hier wurde als Diarama die Szene des Einstiegs nachgebildet. Gegen Kriegsende sollen auch in Thüringen Teile etc. gefertigt und ein möglicher Start vorbereitet worden sein.

        MfG
        kps
        soweit ich weiß sind in Gräfenroda damals teile für die natter gebaut worden.
        ich hab da mal irgendwas gelesen ich glaube in einem buch von ulrich brunzel.

        Kommentar

        • kps
          Bürger

          • 31.08.2002
          • 164
          • Crawinkel
          • Garrett ACE 250

          #19
          Zitat von Stieri
          soweit ich weiß sind in Gräfenroda damals teile für die natter gebaut worden.
          ich hab da mal irgendwas gelesen ich glaube in einem buch von ulrich brunzel.
          Richtig bzgl. Angaben und Quelle - Weitere Veröffentlichungen dazu habe ich auch noch nicht gefunden. Der Deckname wurde treffenderweise mit "Waldhausen" angegeben und es soll damit begonnen worden sein, im späteren Möbelwerk Teile zu fertigen. In der Literatur taucht noch die Bestellung eines Startgestells für den TrÜbPl Ohrdruf auf und mehr bisher leider nicht. Aus diesem Grund steht auch dieses Natter-Modell im Dokuzentrum Jonastal, da es einen Bezug zur näheren Umgebung gibt, ähnlich wie zu Nurflüglern. Das soll jetzt aber nichts anderes heißen, als was ich geschrieben/ gesagt habe. Fertigung & Forschungs fürs Tal ist nicht nachgewiesen und wurde vrmtl. auch nicht geplant.

          MfG
          kps
          Zuletzt geändert von kps; 11.02.2005, 09:34.
          Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

          Kommentar

          • Henry
            Landesfürst

            • 02.07.2001
            • 855
            • Friedrichshafen

            #20
            Hat einer irgendwo ein Bild der Triebwerks ? HWK 109-559 ??
            Es müsste ähnlich aussehen wie das gezeigte :
            Angehängte Dateien
            [
            Thomas Kliebenschedel

            Kommentar

            • BluesBrother
              Einwanderer


              • 25.07.2004
              • 10
              • Kronach/Oberfranken
              • hab keine

              #21
              Hallo zusammen,

              wer sich mal eine Natter "live" anschaun möchte muß nach München ins Detsche Musseum. Da steht so ein "Ding" rum.

              CU Markus
              Angehängte Dateien
              Nur wer die Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen!

              Kommentar

              • dirk ganster
                Landesfürst


                • 13.01.2005
                • 856
                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                #22
                Foto vom Gedenkstein

                Hier das versprochene Foto!
                Angehängte Dateien
                Glück auf,

                Dirk

                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                Kommentar

                • Hecht
                  Ritter

                  • 06.02.2001
                  • 305
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Moin

                  Zitat von dirk ganster
                  Hier das versprochene Foto!
                  Das Datum in Deiner Kamera scheint falsch eingestellt zu sein.

                  Bis dann
                  Hecht

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #24
                    Ja, isses auch...ist aber nicht meine Kamera.
                    Schön beobachtet
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    Lädt...