Flugzeugfriedhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #1

    Flugzeugfriedhof

    Hallo Leute,

    vor vielen Jahren habe ich mal in einer Zeitschrift ein Bild gesehen, dass eine riesige Verschrottungsgrube für Flugzeuge zeigt. Die Aufnahme stammt aus dem Sommer 1945 und soll am Rande des Flugplatzes Fürth gemacht worden sein. Das Bild zeigt neben Rümpfen und Tragflächen auch ganze Flugzeuge vom Typ Ju 87, Me 109, Focke Wulf 190 und auch alte Autos. Im Vergleich zu den Autowracks muß die Grube riesig sein. Da passt bestimmt ein ganzes Geschwader rein. Hat man schon mal eine solche Verschrottungsgrube gefunden?

    Gruß

    EnigmaM4
    Zuletzt geändert von EnigmaM4; 18.02.2005, 14:28.
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #2
    Moin,
    der Schrott wurde sicherlich in der Grube nicht eingebuddelt, sondern gesammelt. Schrott war nach dem Krieg viel zu wertvoll, um ihn im Boden vergammeln zu lassen.

    Meine ich jedenfalls.
    MUHNS
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #3
      Zitat von Muhns
      Moin,
      der Schrott wurde sicherlich in der Grube nicht eingebuddelt, sondern gesammelt. Schrott war nach dem Krieg viel zu wertvoll, um ihn im Boden vergammeln zu lassen.

      Meine ich jedenfalls.
      MUHNS
      Das sehe ich auch so.
      In meiner Kindheit sind noch Automobile aus Kriegszeiten herumgefahren.
      Dass komplette Kraftwagen einfach an gemeindlichen Müllkippen abgestellt und im Laufe der Zeit untergepflügt wurden, das begann erst so um 1965 herum. Wobei sinnigerweise dieszeitlich gleichwohl auch teils abenteuerliche Gestalten mit noch abenteuerlicheren Fahrzeugen unterwegs waren, welche "Lumpen, Alteisen, Knochen, Papier" begehrten. Yeah, nichts Gelber Sack und Grüner Punkt. Damals konnten wir braven Buben beim örtlichen Altkleider-, Schrott-, und Sonstiges-Händler namens Schäfer, daher gnadenlos "Lumpenschäfer" genannt, mit gesammeltem Altpapier noch richtig Kohle machen. Und gar eine irgendwo ergatterte Autobatterie - waaa, ein Vermögen!
      Mensch, wo sind die Zeiten hin - heute heisst es nur noch: zahlen, zahlen, zahlen ... für alles und jedes: zahlen ...



      Grüsslich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Meinst Du das hier:

        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • EnigmaM4
          Bürger


          • 05.08.2004
          • 162
          • Dortmund

          #5
          Ja genau das Bild meine ich. Allerdings kenne ich das Teil nur in s/w und nicht in Farbe.

          Gruß

          EnigmaM4

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #6
            Na, das sieht ja aus. Schätze das hat man gemacht, um hinterher einfach nach der Leerung das "Becken" zuzuschieben, und weg sind die Öllachen und Drecksaltlasten, die da auslaufen. Was meint ihr?

            MUHNS
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • svenismk2
              Heerführer

              • 11.12.2003
              • 1214
              • nrw,alpen am niederrhein
              • whites classic

              #7
              DEN "DRECK" würde ich SOFORT abholen!
              In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #8
                Oh ich seh grad, das eine ist eine ziemlich komplette Focke Wulf 190 A irgendwas, rechts hier im Ausschnittvergrößerung. Die wurde mit Sicherheit nicht untergepflügt.

                MUHNS
                Angehängte Dateien
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • Muhns
                  Landesfürst

                  • 22.08.2002
                  • 755

                  #9
                  Zitat von svenismk2
                  DEN "DRECK" würde ich SOFORT abholen!
                  Die AUSLAUFENDEN, Mensches, nicht die Herumrottenden!
                  "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                  Kommentar

                  • nobike
                    Bürger


                    • 26.10.2004
                    • 140
                    • Franken
                    • nur meine Nase ...

                    #10
                    dürfte Fürth Atzenhof sein. Das Gelände wurde von den Amis übernommen, die haben darüber einen Golfplatz gebaut. Der ist immer noch da.
                    ---------------------------
                    Fotografie macht Spaß

                    Kommentar

                    • Frischling
                      Ritter

                      • 17.12.2000
                      • 582
                      • Stuttgart

                      #11
                      In Farbe kenne ich das Bild auch nicht...

                      Deshalb für Bobo den

                      Was ich mich allerdings schon lange Frage - wie die Ju 87? rechts im Bild auf den Haufen gekommen ist, kann ich mir noch vorstellen.
                      Aber die Focke... sowas kann man nicht mal schnell vom Laster in diese Lage bringen. Und extra einen Kran werden die Siegermächte ja nicht verwendet haben.

                      Außerdem gefallen mir die Größenverhältnisse nicht so ganz: Im vorderen, rechten Bildrand erkennt man unten ein ?ausgebranntes? Fahrzeug.
                      In der Bildmitte sieht man ein halbiertes Fahrzeug. Beide in etwa gleich weit weg vom Aufnahmestandpunkt - aber unterschiedlich groß. Dazu passt dann auch das Größenverhältnis der Focke irgendwie nicht.

                      Mein persönlicher Eindruck: Das Bild ist ein Fake.

                      Die Landschaft, der Weg rings um die Grube, sowie der Müll im Hintergrund am Hang der Grube ist echt, der Rest wurde aus verschiedenen Bildern zusammengesetzt und reingepinselt.

                      Kennt man die Geschichte des Bildes?

                      Auf rege Diskussion hoffend - Andy
                      Der macht nix - der will nur spielen!

                      Kommentar

                      • EnigmaM4
                        Bürger


                        • 05.08.2004
                        • 162
                        • Dortmund

                        #12
                        Das Bild das ich in s/w kenne stammt aus der Zeitschrift Flugzeug aus dem Jahr 1985. Zu dieser Zeit hat wohl noch niemand am PC gesessen und aus vielen Teilen ein solches Bild zusammengebastelt. Die Zeitschrift wird ein solches Bild auch sicher nicht ohne vorherige Prüfung veröffentlichen.

                        Gruß

                        EnigmaM4

                        Kommentar

                        • Muhns
                          Landesfürst

                          • 22.08.2002
                          • 755

                          #13
                          Zitat von EnigmaM4
                          Das Bild das ich in s/w kenne stammt aus der Zeitschrift Flugzeug aus dem Jahr 1985.EnigmaM4
                          Moin,
                          liegt dir die genannte Ausgabe vor? Würde mich mal interessieren was die Zeitschrift drüber schrieb.

                          MUHNS
                          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                          Kommentar

                          • Sauerländer
                            Heerführer

                            • 05.01.2003
                            • 2027
                            • NRW, Sauerland

                            #14
                            Zitat von Frischling
                            In Farbe kenne ich das Bild auch nicht...

                            Deshalb für Bobo den

                            Was ich mich allerdings schon lange Frage - wie die Ju 87? rechts im Bild auf den Haufen gekommen ist, kann ich mir noch vorstellen.
                            Aber die Focke... sowas kann man nicht mal schnell vom Laster in diese Lage bringen. Und extra einen Kran werden die Siegermächte ja nicht verwendet haben.

                            Außerdem gefallen mir die Größenverhältnisse nicht so ganz: Im vorderen, rechten Bildrand erkennt man unten ein ?ausgebranntes? Fahrzeug.
                            In der Bildmitte sieht man ein halbiertes Fahrzeug. Beide in etwa gleich weit weg vom Aufnahmestandpunkt - aber unterschiedlich groß. Dazu passt dann auch das Größenverhältnis der Focke irgendwie nicht.

                            Mein persönlicher Eindruck: Das Bild ist ein Fake.

                            Die Landschaft, der Weg rings um die Grube, sowie der Müll im Hintergrund am Hang der Grube ist echt, der Rest wurde aus verschiedenen Bildern zusammengesetzt und reingepinselt.

                            Kennt man die Geschichte des Bildes?

                            Auf rege Diskussion hoffend - Andy

                            Wenn das ein Fake ist, dann aber ein verdamt guter.

                            Schau Dir mal die Focke Wulf 190 A an.

                            Auf der linken Tragfläche ist der Schatten der daneben liegenden Tragfläche (ich glaube es ist eine) zu sehen.

                            Hast Du den schon die Person auf dem Bild gefunden.

                            Das Größenverhältnis zu den Flugzeugen past aber.
                            Gruß, Sauerländer

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4422
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #15
                              Hallo Bobo,das Foto,welches ich von dem "Kriegsschrott" habe werde ich einscannen und dann kannst Du es haben.-In dem Buch:"Nürnberg im Bombenkrieg" sind auch Bilder vom Atzenhof drinnen-aber belanglos!-Da ist ein Buch in Fürth erschienen,das den Atzenhofer Flugplatz und den späteren Flugplatz "Hardhöhe" beschreibt.Das ist sehr interessant und ich werde heuer versuchen ein Exemplar zu kaufen.-Im Gespräch mit alten Fürthern wurde die Theorie vertreten,das sich besagtes "Kriegsschrottlager" unter dem hohen Schuttberg befindet.Das ist aber nicht sicher!!Der Berg befindet sich ja in unmittelbarer Nähe zum Atzenhof.-Da ich alle 14 Tage nach Fürth komme, war für mich der Flugplatz Hardhöhe interessant,da ich in der unmittelbaren Umgebung der ehemaligen Landebahn zu tun habe.Da gibt es Bilder,wo vor einem Haus das dort noch steht eine 4 Motorige "Superconstellation"(schreib ichs richtig?) gerade zur Landung ansetzt.Der Hausbesitzer den ich gleich angesprochen habe,wollte mich gar nicht mehr fort lassen!!-Ihm waren die Fotos von seinem Haus garnicht bekannt!Er meinte nur dann, die Tassen hätten im Schrank 10cm hoch gehüpft,wenn eine 4 motorige runterkam.-Hardhöhe war der Vorgänger vom heutigen Nbg.Flughafen.Jetzt stehen 5 Stöckige Wohnblocks dort,wo früher die Landebahn war.
                              mfg
                              Quelle: http://215451.homepagemodules.de/t50...stuumlrze.html
                              Vielleicht hilft es ein wenig weiter
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              Lädt...