Die 109 gehörten zur Baureihe G-6,und icht zur G-2, zudem waren sie teilweise mit der Erla-Haube und dem FuG 26 ausgerüstet. Wie schon gesagt, die Maschine waren unter Kriegsbedingungen gebaut worden und nicht wie die alten "Emils" noch zu Friedenszeiten mit ganz anderen Bauabnahmebedingungen. Hinzu kommt mit Sicherheit, daß die Schweizer Techniker sehr wahrscheinlich nicht genügend in die neue Technik und die Behebung der Mängel eingewiesen wurden. So erklärt sich die Tatsache, daß die Flugwaffe von Schrott spricht, die detuschen Warte hätten über diese Aussage nur Müde gelächelt. Interessant ist, daß die Schweizer die Maschinen nicht umsonst bekamen, sie mußten pro Maschine rund 200 000 Goldfranken bezehlen. Den Scheck steckte sich der dicke Reichsmarschall in die Tasche.!!!!!
Abgeschossen in der Schweiz!
Einklappen
X
-
Hinzu kommt mit Sicherheit, daß die Schweizer Techniker sehr wahrscheinlich nicht genügend in die neue Technik und die Behebung der Mängel eingewiesen wurden.
So kann ich das nicht stehen lassen.
Wenn mit 8 Std. Pleuel brechen, oder mit 12 Std. Pleuellager anfressen oder nach ein paar Stunden Lader auseinander fliegen weil schlichtweg ein Keil gefehlt hat, hat das nichts mit Ausbildung zu tun. Seit 1939 war die Flugwaffe mit Me 109 augerüstet.
Dazu ein gutes Buch:"Die Messerschmitt Me 109 in der Schweizer Flugwaffe - ein Stück Zeitgeschichte" von Georg Hoch. ISBN 3 905404 10 9
Fr 75.- (ca € 50.-)
Leider nicht gerade billig.
Gruss
VargaKommentar
-
Interessant dazu sind auch die diversen Internierungs- resp. Gefangennahmeodysees der Besatzungsmitglieder von 'Freund' und 'Feind'- ganz zu schweigen von den zugehörigen, nicht gerade eben kurzfristig aus dem Boden gestampften Lagern hiefür
Kommentar
-
Varga@ Die von Dir geschilderten Mängel waren normal!!! Mein Vater flog beim SG 4, zwar die Fw 190G-2 bzw. die F-8. Wenn der erzählt, was alles defekt an den Flugzeugen ging, dann schüttelt man nur mit dem Kopf. Einige Beispiele: Fahrwerk fällt im Flug von selbst heraus, Motor fängt von selbst an zu brennen, Magnete falsch geschaltet, Öldruck ungenügend,Metallabfälle unter und neben der Auffängung des Mutterkompasses usw. usw. die Lebensdauer einer Einsatzmaschine lag oft nur bei wenigen Stunden. So hat allein die Jagdwaffe im Mai 1944 pro Woche etwa 50 Maschinen verloren, die meistens davon ohne Feindeinwirkung. Wenn man die Namentlichen Verlustmeldungen mal durchließt, kommen tödliche Unfälle beim Fliegem öfters vor als Abschüsse durch Feindeinwirkung.Kommentar
-
B-17 am 24. April in den Greifensee abgestürtzt?
[QUOTE=Det;154656]Moin,
Ein Augenzeuge berichtete: Die durch den völlig unnötigen Beschuss durch den schweizerischen Morane Jäger nun noch schwerer beschädigte B-17 wurde vom Piloten absichtlich in den Greifensee gelenkt damit sie nicht in das Dorf Greifensee stürtzte. Der Pilot des Morane Jägers stammte aus einer bekannten Zürcheroberländer Industriellenfamilie, bekannt als Nazi-Sympathisanten. Da es damals schon klar war dass Nazideutschland den Krieg verlieren wird hat der Morane Pilot die Gelegenheit benutzt um den Amerikanern eins auszuwischen. Ein in jeder Hinsicht beschämender Akt!
PiterKommentar
-
Hallo Varga
Von einem informierten Augenzeugen.
Ein grosser, schwerer Bomber mit diversen Beschädigungen und eventuellen Steuerungsproblemen kann eben nicht sofort genau das befolgen was sich diese Kriegsamateure vorstellten. Wohin sollte denn dieser Bomber fliehen?
Die Lust auch einmal etwas abschiessen zu können war eben zu gross.
Gruss
PiterKommentar
-
Hallo Piter
Was du da im Forum schreibst sind unqualifizierte Behauptungen, und zeigt dass du von Flugzeugen und den damaligen Gegebenheiten null Ahnung hast.
Von einem informierten Augenzeugen.
Ein grosser, schwerer Bomber mit diversen Beschädigungen und eventuellen Steuerungsproblemen kann eben nicht sofort genau das befolgen...
Wohin sollte denn dieser Bomber fliehen?
KriegsamateureDu hast Null Ahnung.
Die Lust auch einmal etwas abschiessen zu können war eben zu gross.
Piter ein Rat: Kontrolliere das nächste Mal gehörte Aussagen, bevor du sie in das Forum stellst.
Gruss Varga
NB: Mein Vater war Pilot im WWII. Er hat eine B-17 über dem Greifensee abgeschossen. Ich stamme nicht aus einer Industriellenfamilie aus dem Zürcher Oberland.Kommentar
-
Hallo Varga
Deine Antwort zeigt wenigstens etwas: Jener Abschuss war und bleibt problematisch und polemisch. Es kann sein, dass bezüglich der politischen Einstellung des Piloten eine Verwechslung besteht.
Dass Du Deinen Vater verteidigst respektiere ich und bitte um Entschuldigung falls ich Dich diesbezüglich verletzte.
Das wegen Null Ahnung will ich besser gar nicht kommentieren empfehle Dir aber doch die technisch detaillierten Rapporte der wenigen amerikanischen Besatzungsmitglieder welche den Abschuss überlebten zu studieren.
Gruss PiterKommentar
-
Da sind die Augenzeugenberichte.
WARBIRD INFORMATION FILES SWITZERLAND, Fremde Flugzeuge in der Schweiz - 1939 bis 1945, Foreign Planes in Switzerland - 1939 to 1945
WARBIRD INFORMATION FILES SWITZERLAND, Fremde Flugzeuge in der Schweiz - 1939 bis 1945, Foreign Planes in Switzerland - 1939 to 1945
Das ist die Seite aus der Schweiz von der sie stammen.
Zuletzt geändert von heimie; 29.04.2007, 09:59.Mfg
HartmutKommentar
-
Hallo
Zusätzlich noch:www.384th bombgroup.com/pages/chub.html oder www.swiss-sailing.ch/scogm/SeeBomber.pdf
Der zitierte Augenzeuge war ein Bewohner von Greifensee und Mitglied der Gemeindeverwaltung. Er konnte am 24.04.1944 das ganze Szenario von seinem Balkon aus sehr gut beobachten. Auch hatte er gute Kontakte zum nahegelegenen Flugplatz Dübendorf. Ein in jeder Hinsicht informierter Augenzeuge der wahrscheinlich schon verstorben ist.
Die ganze Angelegenheit sollte in keiner Art und Weise die grossen Verdienste der schweizerischen Jagdflieger schmälern. Die meisten von ihnen erfüllten ihre Aufgabe in einer schwierigen Zeit in hervorragender Art und Weise.
Dem Copiloten James Burry ist es zu verdanken, dass der Bomber nicht in die Ortschaft Greifensee stürzte. Nach der Bergung der Trümmer in den fünfziger Jahren wurde sein Skelett das noch im cockpit war offiziell begraben. Vielleicht kann uns Varga sagen wo.
Gruss
Piter
Gruss PiterKommentar
-
Hallo Piter
Der erste Link funktioniert nicht. Könnte es dieser sein:
Vielleicht kann uns Varga sagen wo.
Gruss
VargaZuletzt geändert von Varga; 29.04.2007, 21:26.Kommentar
Kommentar