Hallo alle zusammen,
ich habe heute ein Frage rein Technischer Art. Ich weiß das dieser Beitrag hier nicht so recht her passt, aber vielleicht kann mir trotzdem jemdand von euch helfen.
Ich habe vor kurzem an einer Absturzstelle einer Me 262 die Pressluftflasche der Mk 108 gefunden. Folgendes ist mir über die Flasche bereits bekannt:
Volumen: 2 l
Nenndruck: 150 atü
Form: Normale Form (keine Kugeln)
Zunächst war nicht klar ob es sich bei dem Fundstück um eine Pressluftflasche oder aber um eine Sauerstoffflasche handelt. So weit mir bekannt ist, waren die Formen jeweils gleich. Man hat die Flaschen nur unterschiedlich gefüllt. Nach dem Reinigen war am Kopf der Flasche ca. 2 cm unterhalb des Halses deutlich das Wort Pressluftflasche zu erkennen. Wobei dieses Wort in die Flasche eingeschlagen war. Man findet auf dem kompletten Hals weitere Schriftzüge, die ich aber leider noch nicht entschlüsseln konnte. Eine Zahlenkombination hat jetzt ein Datum ergeben: Es handelt sich um den 11.05.1944. Mir ist bekannt, das diese Pressluftflaschen in der Me 262 nur bei der Mk 108 zu finden waren. Jede Mk 108 Kanone hatte 2 dieser 2 l Pressluftflaschen. Die Funktion war im wesentlichen folgende: Die Pressluft hatte die Aufage die Munition in diesem Fall die 30 mm Granaten zum Schloss der Kanone zu befördern, und anschließend die Kanone mit der hingeführten Munition zu laden. Für die Ausslösung war ein Elektrischer Mechanismus ausschlaggebend. Die Mk 108 wird wie die Bk 5 als "Elektropneumatische Waffe" definiert. Doch meine Frage an euch: Kann mir jemand sagen, was das Datum auf dieser Flasche zu bedeuten hat? Ist es der Tag und das Jahr der Herstellung, oder stammt es von einer Kontrolle der Flasche auf Dichtheit? Ich wundere mich, das ich eine Flasche mit diesem frühen Datum bei einer Me 262 gefunden habe, die erst im April 1945 verlorengegangen ist. Aber vielleicht hat man zur damaligen Zeit einfach nur die Restbestände für die einzelnen Rüstsätze verwendet. Na ja, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Gruß Jan10
ich habe heute ein Frage rein Technischer Art. Ich weiß das dieser Beitrag hier nicht so recht her passt, aber vielleicht kann mir trotzdem jemdand von euch helfen.
Ich habe vor kurzem an einer Absturzstelle einer Me 262 die Pressluftflasche der Mk 108 gefunden. Folgendes ist mir über die Flasche bereits bekannt:
Volumen: 2 l
Nenndruck: 150 atü
Form: Normale Form (keine Kugeln)
Zunächst war nicht klar ob es sich bei dem Fundstück um eine Pressluftflasche oder aber um eine Sauerstoffflasche handelt. So weit mir bekannt ist, waren die Formen jeweils gleich. Man hat die Flaschen nur unterschiedlich gefüllt. Nach dem Reinigen war am Kopf der Flasche ca. 2 cm unterhalb des Halses deutlich das Wort Pressluftflasche zu erkennen. Wobei dieses Wort in die Flasche eingeschlagen war. Man findet auf dem kompletten Hals weitere Schriftzüge, die ich aber leider noch nicht entschlüsseln konnte. Eine Zahlenkombination hat jetzt ein Datum ergeben: Es handelt sich um den 11.05.1944. Mir ist bekannt, das diese Pressluftflaschen in der Me 262 nur bei der Mk 108 zu finden waren. Jede Mk 108 Kanone hatte 2 dieser 2 l Pressluftflaschen. Die Funktion war im wesentlichen folgende: Die Pressluft hatte die Aufage die Munition in diesem Fall die 30 mm Granaten zum Schloss der Kanone zu befördern, und anschließend die Kanone mit der hingeführten Munition zu laden. Für die Ausslösung war ein Elektrischer Mechanismus ausschlaggebend. Die Mk 108 wird wie die Bk 5 als "Elektropneumatische Waffe" definiert. Doch meine Frage an euch: Kann mir jemand sagen, was das Datum auf dieser Flasche zu bedeuten hat? Ist es der Tag und das Jahr der Herstellung, oder stammt es von einer Kontrolle der Flasche auf Dichtheit? Ich wundere mich, das ich eine Flasche mit diesem frühen Datum bei einer Me 262 gefunden habe, die erst im April 1945 verlorengegangen ist. Aber vielleicht hat man zur damaligen Zeit einfach nur die Restbestände für die einzelnen Rüstsätze verwendet. Na ja, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Gruß Jan10





In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.
Kommentar