Hallo alle zusammen,
heute habe ich wieder mal ein besonders anliegen. Ich suche Inforamtionen über das Sonderkommando OKL Kahla. Der Oberfeldwebel Riemann den ich jetzt finden konnte, war laut eines Sonderausweises wohl in dieser Einheit. In der Buchquelle von Manfred Jurleit "Strahljäger Me 262 im Einsatz" findet man im hinteren Bereich des Buches bein denn sog. Werknummernblöcken einen Eintrag. Es handelt sich hier um die Me 262 mit der Werknummer: 110728 Kennung: GT+LZ von Oberfeldwebel Otto Soltau. Otto Soltau soll angeblich am 09.03.1945 bei einm Überführungsflug von Kahla nach Zerbst bei Calbe tötlich abgestürzt sein. Leider ist das die einzige Maschine die in diesem Buch vermerkt ist. Handelt es sich bei diesem Kommando vielleicht um ein für die Reimahg tätiges Sonderkommnado, welches nur die Me 262 von Kahla nach Zerbst bringen sollte? Geht man nach der Literatur so kann man deutlich sehen, das nur sehr wenige Maschinen jemals von Kahla gestartet sind. So weit mir bekannt ist, ist die eigentliche Produktion in Kahla niemals angelaufen. Vielmehr war es wohl so, das man aus gelieferten Teilen eine Art Probemontage eingerichtet hatte. Im Zusammenhang mit den Reimahg Maschinen taucht in der o.g. Buchquelle nur der Name Feldwebel Büchner auf. Na ja, vielleickt kann mir jemand von euch weiterhelfen. Benötige alle zur Verfügung stehenen Informationen über dieses Sonderkommando.
Bis dann
Gruß Jan10
heute habe ich wieder mal ein besonders anliegen. Ich suche Inforamtionen über das Sonderkommando OKL Kahla. Der Oberfeldwebel Riemann den ich jetzt finden konnte, war laut eines Sonderausweises wohl in dieser Einheit. In der Buchquelle von Manfred Jurleit "Strahljäger Me 262 im Einsatz" findet man im hinteren Bereich des Buches bein denn sog. Werknummernblöcken einen Eintrag. Es handelt sich hier um die Me 262 mit der Werknummer: 110728 Kennung: GT+LZ von Oberfeldwebel Otto Soltau. Otto Soltau soll angeblich am 09.03.1945 bei einm Überführungsflug von Kahla nach Zerbst bei Calbe tötlich abgestürzt sein. Leider ist das die einzige Maschine die in diesem Buch vermerkt ist. Handelt es sich bei diesem Kommando vielleicht um ein für die Reimahg tätiges Sonderkommnado, welches nur die Me 262 von Kahla nach Zerbst bringen sollte? Geht man nach der Literatur so kann man deutlich sehen, das nur sehr wenige Maschinen jemals von Kahla gestartet sind. So weit mir bekannt ist, ist die eigentliche Produktion in Kahla niemals angelaufen. Vielmehr war es wohl so, das man aus gelieferten Teilen eine Art Probemontage eingerichtet hatte. Im Zusammenhang mit den Reimahg Maschinen taucht in der o.g. Buchquelle nur der Name Feldwebel Büchner auf. Na ja, vielleickt kann mir jemand von euch weiterhelfen. Benötige alle zur Verfügung stehenen Informationen über dieses Sonderkommando.
Bis dann
Gruß Jan10




Kommentar