Hallo alle zusammen,
ich möchte an dieser Stelle nochmals den existenten Vermisstenfall von Lt. Volkmar Schulze-Bauer und seinem Bordfunker Fw. Siegfried Seefeld aufrollen. Dieser Fall wurde von mir im Forum bereits angesprochen. Dabei haben sich einige Informationen ergeben. Leider haben diese uns nicht weiter gebracht. Ich habe daraufhin den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München angeschrieben. Dort hatte man mir ja mitgeteilt, dass über den Vermisstenfall Seefeld seinerzeit ein Gutachten angefertigt worden war. Dieses Gutachten liegt mir nun vor. Allderdings, so muss ich hier anmerken, bringt auch das Gutachten keine neuen Erkenntnisse.
Zur damaligen Zeit also nach Ende des Zweiten Weltkrieges hat man intensive Nachforschungen zu diesem Schicksal ausgeführt. Man befragte hierzu unter anderem Kamaraden die an diesem Tag zusammem mit der oben aufgeführten Besatzung im Luftkampf über der Insel Rügen abgeschossen worden sind. Übereinstimmend wurde ausgesagt, dass die Me 410 B-2/U4 nach Luftkampf brenend in die Ostsee gestürzt ist. Nun das an sich ist ja nichts neues, die Deutsche Dienststelle hat die Absturzstelle im wesentlichen mit dem Planquadraten SG-SH angegeben. In dem Gutachten hingegen kommt man zu dem Schluss, dass die Maschine nicht in den hier aufgeführten Planquadraten sondern vielmehr nördlich der Insel Rügen also ungefähr im Bereich von Kap Arkona abgestürzt sei. Somit hat man also zwei unterschiedliche Versionen. Nach wie vor, kann hier nicht ausgeschlossen werden, dass die Maschine auch auf dem Festland der Insel aufgeschlagen ist.
Meine Frage an euch: Hat jemand möglicherweise mehr Informationen über Flugzeugabstürze auf der Insel Rügen? Vielleicht kennt jemand dort auch Grablagen bzw. Soldatenfriedhöfe usw. Jede noch so kleine Information wäre hier von aller größter Bedeutung.
Möglicherweise ist die Besatzung nicht vermisst. Es gab schon eine große Anzahl von Fällen, bei denen von einem Vermisstenschicksal ausgegangen worden ist. Bei den ausführlichen Recherchen stellte sich dann jedoch heraus, dass die Besatzung einige Wochen später auf einem Friedhof bestattet wurde. Man hat diese späteren Grablagen aber niemals an die Zuständigen Stellen weitergeleitet. Somit ist man bei diesen Stellen logischerweise davon ausgegangen, dass die Besatzung nach wie vor Vermisst ist. In Wirklichkeit lag diese aber schon lange in einer festen Grablage.
Vielleicht ist es in diesem Fall ja genauso. Wenn jemand mit sachdienlichen Informationen weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Jan10
ich möchte an dieser Stelle nochmals den existenten Vermisstenfall von Lt. Volkmar Schulze-Bauer und seinem Bordfunker Fw. Siegfried Seefeld aufrollen. Dieser Fall wurde von mir im Forum bereits angesprochen. Dabei haben sich einige Informationen ergeben. Leider haben diese uns nicht weiter gebracht. Ich habe daraufhin den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München angeschrieben. Dort hatte man mir ja mitgeteilt, dass über den Vermisstenfall Seefeld seinerzeit ein Gutachten angefertigt worden war. Dieses Gutachten liegt mir nun vor. Allderdings, so muss ich hier anmerken, bringt auch das Gutachten keine neuen Erkenntnisse.
Zur damaligen Zeit also nach Ende des Zweiten Weltkrieges hat man intensive Nachforschungen zu diesem Schicksal ausgeführt. Man befragte hierzu unter anderem Kamaraden die an diesem Tag zusammem mit der oben aufgeführten Besatzung im Luftkampf über der Insel Rügen abgeschossen worden sind. Übereinstimmend wurde ausgesagt, dass die Me 410 B-2/U4 nach Luftkampf brenend in die Ostsee gestürzt ist. Nun das an sich ist ja nichts neues, die Deutsche Dienststelle hat die Absturzstelle im wesentlichen mit dem Planquadraten SG-SH angegeben. In dem Gutachten hingegen kommt man zu dem Schluss, dass die Maschine nicht in den hier aufgeführten Planquadraten sondern vielmehr nördlich der Insel Rügen also ungefähr im Bereich von Kap Arkona abgestürzt sei. Somit hat man also zwei unterschiedliche Versionen. Nach wie vor, kann hier nicht ausgeschlossen werden, dass die Maschine auch auf dem Festland der Insel aufgeschlagen ist.
Meine Frage an euch: Hat jemand möglicherweise mehr Informationen über Flugzeugabstürze auf der Insel Rügen? Vielleicht kennt jemand dort auch Grablagen bzw. Soldatenfriedhöfe usw. Jede noch so kleine Information wäre hier von aller größter Bedeutung.
Möglicherweise ist die Besatzung nicht vermisst. Es gab schon eine große Anzahl von Fällen, bei denen von einem Vermisstenschicksal ausgegangen worden ist. Bei den ausführlichen Recherchen stellte sich dann jedoch heraus, dass die Besatzung einige Wochen später auf einem Friedhof bestattet wurde. Man hat diese späteren Grablagen aber niemals an die Zuständigen Stellen weitergeleitet. Somit ist man bei diesen Stellen logischerweise davon ausgegangen, dass die Besatzung nach wie vor Vermisst ist. In Wirklichkeit lag diese aber schon lange in einer festen Grablage.
Vielleicht ist es in diesem Fall ja genauso. Wenn jemand mit sachdienlichen Informationen weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Jan10
Kommentar