Hier nun kann man sehen, dass sich Internetrecherche auch lohnen kann.
Habe einen Artikel im www gefiunden, der von einem abgstürztem Nachtjäger berichtet.
Zur Geschichte:
Der Nachtjäger vom Typ Bf 110 startete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1944 vom Fliegerhorst Dortmund-Brackel und stürzte ca 2,5 km vom Horst entfernt in ein kleines Waldstück.Der Bordschütze konnte sich mit dem Fallschirm retten, der Funker wurde beim Aufprall aus dem Flugzeug geschleudert, überlebte aber, der Pilot kam ums Leben.
Das Grab soll auf dem Hauptfriedhof in Dortmund liegen und anhand der Daten, werde ich dies wohl auch finden.
Durch den Artikel war die Absturzstelle schon stark eingegrenzt. Ein kleiner Bild auf den Luftbildserver und schon war die Stelle gefunden .
Nun musste nur noch die Ortsbesichtigung erfolgen. Nach einer halben Stunde umherirrens durchs Unterholz erspähte ich das erste Stück Aluminium, dann erst mal nichts.
Nach einer Weile fand ich rund um einen Baum mehr an Aluteilen, Kabel etc.
Eine abgebrochene Hacke fand ich dort auch, also musste schon jemand vor mir dort gewesen sein.
Ich nahm aber den Rest der Hacke und wühlte noch etwas im Laub herum, dabei kamen noch etliche Kleinteile aus Alu und weiter Kabel zum Vorschein.
Zumndest hatte ich die Absturzstelle gefunden was mich wirklich hoch erfreute.
Nach weiterem Scharren, kam dann auch etwas unerfrweuliches ans Tageslicht, ich vermute mal dass es sich dabei um ein 2cm Geschoss der Bordbewaffnung handelt. Hab dann nicht mehr weitergescharrt ,sondern nur noch drei Fotos gemacht und dann das Geschoss mit Laub bedeckt.
Ich vermute dass dort noch mehr von dem Mistzeug liegt
Der KMRD wird informiert.
Nun frage ich frage ich mal könnt ihr das Geschoss als 2 cm verifizieren
So hier die Bilder
Aufsteigend ihrer Nummerierung wurden diese, wie im Artikel beschrieben, gefunden
Habe einen Artikel im www gefiunden, der von einem abgstürztem Nachtjäger berichtet.
Zur Geschichte:
Der Nachtjäger vom Typ Bf 110 startete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1944 vom Fliegerhorst Dortmund-Brackel und stürzte ca 2,5 km vom Horst entfernt in ein kleines Waldstück.Der Bordschütze konnte sich mit dem Fallschirm retten, der Funker wurde beim Aufprall aus dem Flugzeug geschleudert, überlebte aber, der Pilot kam ums Leben.
Das Grab soll auf dem Hauptfriedhof in Dortmund liegen und anhand der Daten, werde ich dies wohl auch finden.
Durch den Artikel war die Absturzstelle schon stark eingegrenzt. Ein kleiner Bild auf den Luftbildserver und schon war die Stelle gefunden .
Nun musste nur noch die Ortsbesichtigung erfolgen. Nach einer halben Stunde umherirrens durchs Unterholz erspähte ich das erste Stück Aluminium, dann erst mal nichts.
Nach einer Weile fand ich rund um einen Baum mehr an Aluteilen, Kabel etc.
Eine abgebrochene Hacke fand ich dort auch, also musste schon jemand vor mir dort gewesen sein.
Ich nahm aber den Rest der Hacke und wühlte noch etwas im Laub herum, dabei kamen noch etliche Kleinteile aus Alu und weiter Kabel zum Vorschein.
Zumndest hatte ich die Absturzstelle gefunden was mich wirklich hoch erfreute.
Nach weiterem Scharren, kam dann auch etwas unerfrweuliches ans Tageslicht, ich vermute mal dass es sich dabei um ein 2cm Geschoss der Bordbewaffnung handelt. Hab dann nicht mehr weitergescharrt ,sondern nur noch drei Fotos gemacht und dann das Geschoss mit Laub bedeckt.
Ich vermute dass dort noch mehr von dem Mistzeug liegt
Der KMRD wird informiert.
Nun frage ich frage ich mal könnt ihr das Geschoss als 2 cm verifizieren
So hier die Bilder
Aufsteigend ihrer Nummerierung wurden diese, wie im Artikel beschrieben, gefunden




Kommentar