Absturzstelle einer Bf 110 lokalisiert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mgrafzahn
    Ritter

    • 06.12.2000
    • 518
    • Dortmund
    • XP Deus

    #1

    Absturzstelle einer Bf 110 lokalisiert

    Hier nun kann man sehen, dass sich Internetrecherche auch lohnen kann.

    Habe einen Artikel im www gefiunden, der von einem abgstürztem Nachtjäger berichtet.

    Zur Geschichte:

    Der Nachtjäger vom Typ Bf 110 startete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1944 vom Fliegerhorst Dortmund-Brackel und stürzte ca 2,5 km vom Horst entfernt in ein kleines Waldstück.Der Bordschütze konnte sich mit dem Fallschirm retten, der Funker wurde beim Aufprall aus dem Flugzeug geschleudert, überlebte aber, der Pilot kam ums Leben.

    Das Grab soll auf dem Hauptfriedhof in Dortmund liegen und anhand der Daten, werde ich dies wohl auch finden.

    Durch den Artikel war die Absturzstelle schon stark eingegrenzt. Ein kleiner Bild auf den Luftbildserver und schon war die Stelle gefunden .

    Nun musste nur noch die Ortsbesichtigung erfolgen. Nach einer halben Stunde umherirrens durchs Unterholz erspähte ich das erste Stück Aluminium, dann erst mal nichts.

    Nach einer Weile fand ich rund um einen Baum mehr an Aluteilen, Kabel etc.
    Eine abgebrochene Hacke fand ich dort auch, also musste schon jemand vor mir dort gewesen sein.

    Ich nahm aber den Rest der Hacke und wühlte noch etwas im Laub herum, dabei kamen noch etliche Kleinteile aus Alu und weiter Kabel zum Vorschein.

    Zumndest hatte ich die Absturzstelle gefunden was mich wirklich hoch erfreute.

    Nach weiterem Scharren, kam dann auch etwas unerfrweuliches ans Tageslicht, ich vermute mal dass es sich dabei um ein 2cm Geschoss der Bordbewaffnung handelt. Hab dann nicht mehr weitergescharrt ,sondern nur noch drei Fotos gemacht und dann das Geschoss mit Laub bedeckt.

    Ich vermute dass dort noch mehr von dem Mistzeug liegt

    Der KMRD wird informiert.

    Nun frage ich frage ich mal könnt ihr das Geschoss als 2 cm verifizieren

    So hier die Bilder

    Aufsteigend ihrer Nummerierung wurden diese, wie im Artikel beschrieben, gefunden
    Angehängte Dateien
    Mgrafzahn

    Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung
  • Mgrafzahn
    Ritter

    • 06.12.2000
    • 518
    • Dortmund
    • XP Deus

    #2
    Weter geht es mit den Bildern ,nun kommen auch die Bilder von dem Geschoss
    Angehängte Dateien
    Mgrafzahn

    Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

    Kommentar

    • Finilipi
      Ritter


      • 24.02.2005
      • 439
      • Da wo es schön ist !

      #3
      Den Fundumständen nach und dem daneben liegendem Eichenblatt als Maßstab ,
      ist es mit Sicherheit ein 2cm-Geschoss !!!

      Deine Vorgehensweise ist genau richtig !

      Standardbewaffnung ME-110G : Vorne 4x 7,9mm Bord-MG
      je nach Typ 2x oder 4x 20mm Bordkanone

      Hinten 2x 7,9mm Bord-MG




      Bildquelle : Handbook on German Military Forces / March 1945

      Gruß Finilipi !
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Finilipi; 14.05.2006, 19:42.
      Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

      Kommentar

      • SGT K
        Ritter

        • 25.05.2001
        • 445
        • Geilenkirchen, NRW
        • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

        #4
        Mgrafzahn, haste richtig gemacht. Der Schmidt (oder Schmitz, schei** Gedaechniss) vom KMRD muesste fuer deinen Bereich zustaendig sein. Der hat auch unsere Bergung in Werl unterstuetzt. Danny

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Zitat von SGT K
          Mgrafzahn, haste richtig gemacht. Der Schmidt (oder Schmitz, schei** Gedaechniss) vom KMRD muesste fuer deinen Bereich zustaendig sein. Der hat auch unsere Bergung in Werl unterstuetzt. Danny
          Hier mal die Nummer von Reinhold Schmitz, Technischer Einsatzleiter beim Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe Bezirksregierung Arnsberg
          Tel. 02331-69273885
          Fax 02331-69273898
          Mobil:0171 -7370311
          E-Mail reinhold.schmitz@bezreg-arnsberg.nrw.de
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • ChrisMAg2
            Ratsherr


            • 14.12.2004
            • 202
            • Lehrte, Niedersachsen

            #6
            Zitat von Finilipi
            ...

            Standardbewaffnung ME-110G : Vorne 4x 7,9mm Bord-MG
            je nach Typ 2x oder 4x 20mm Bordkanone

            Hinten 2x 7,9mm Bord-MG
            Fehler: Die G-Version hatte die vorderen 4 MG 17 nicht mehr. Sie wurden durch zwei 3cm MK 108 ersetzt.
            Und genauer: hinten war ein 7,9mm MG 81Z, eine Zwillingsausführung des MG 81.
            Die 2x 2cm Bordkanonen waren vom Typ MG FF/M, trommelgespeist, unter dem Cockpitboden. Zwei zusätzliche MG FF/M konnten als "Schräge Musik" mitgefürt werden.

            Dein Bild zeigt eine Ausführung C, den Zerstörertyp der Anfangskriegsjahre. Merkmal sind die vorderen MGs, die relative klobigen DB 601 Motoren mit kleinen Spinnern und ein einzelnes MG15 als hintere Defensivbewaffnung.
            Zuletzt geändert von ChrisMAg2; 15.05.2006, 11:34.
            Gruß
            Christian M. Aguilar

            Kommentar

            • Finilipi
              Ritter


              • 24.02.2005
              • 439
              • Da wo es schön ist !

              #7
              @ ChrisMAg2 :

              Danke für die Berichtigung !

              Da ich bei Flugzeugen nicht so bewandert bin , habe ich es so aus dem
              Handbook on German Military Forces übernommen .

              Ich gehe jetzt in den Keller und kasteie mich dafür


              Gruß Finilipi !
              Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

              Kommentar

              • ChrisMAg2
                Ratsherr


                • 14.12.2004
                • 202
                • Lehrte, Niedersachsen

                #8
                Zitat von Finilipi
                ...

                Ich gehe jetzt in den Keller und kasteie mich dafür


                ...
                So, habe ich das nun auch nicht gemeint.
                Betrachte das bitte nur als Berichtigung /Ergänzung zu deinem Posting.
                Nicht das jemand hier durch das Lernen psychischen Schaden nimmt.
                Gruß
                Christian M. Aguilar

                Kommentar

                • Eifelschreck
                  Anwärter


                  • 27.08.2005
                  • 17

                  #9
                  Infos zur Maschine

                  Hallo,

                  hier noch ein paar Infos, insofern sie noch nicht bekannt sind:

                  Die Werknummer der Maschine lautet 160582 und hatte die Kennung G9 + AY.
                  Sie gehörte dem Gruppenstab der IV./ NJG 1 an

                  Pilot war Leutnant Otto Teschner, wie schon gesagt gefallen
                  Bordfunker war Technischer Inspektor Rudolf Schmidt, abgesprungen
                  Bordschütze Uffz. Kurt Köhler, ebenfalls abgesprungen und wie vor verletzt.
                  Aber das dürftest Du ja schon haben

                  Sie hatte, wie ChrisMAg2 schon sagte 2 MK 108 im Bug (3cm) und "Schräge Musik (2cm) im hinteren Cockpitbereich. "Hirschgeweih" am Bug

                  2001 sprach uns ein dort zuständiger Förster und ebenfalls Luftkriegsinteressierter auf diese Stelle an, die er gefunden hatte. Vielliecht willst Du Dich ja mal mit Ihm in Verbindung setzten. Kannst mir dann ja eine PM schicken. Sende Dir dann die Adresse.

                  Ich hoffe weitere Infos beigesteuert zu haben.

                  Viel Erfolg

                  Gruß Eifelschreck

                  Ach ja, der Spaten ist nicht von mir, kannste behalten. Ist mir zuweit weg. Hab hier genug zu tun.

                  Kommentar

                  • Mgrafzahn
                    Ritter

                    • 06.12.2000
                    • 518
                    • Dortmund
                    • XP Deus

                    #10
                    Vielen Dank für Eure Antworten. Bin nun wirklich weiter gekommen.

                    Mgrafzahn

                    Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

                    Kommentar

                    • Finilipi
                      Ritter


                      • 24.02.2005
                      • 439
                      • Da wo es schön ist !

                      #11
                      Hey ChrisMag2 !

                      Das war von mir doch spassig gemeint !


                      Gruß Finilipi !
                      Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

                      Kommentar

                      • ChrisMAg2
                        Ratsherr


                        • 14.12.2004
                        • 202
                        • Lehrte, Niedersachsen

                        #12
                        Zitat von Finilipi
                        Hey ChrisMag2 !

                        Das war von mir doch spassig gemeint !


                        Gruß Finilipi !
                        Das ist mir schon klar! Das war auch eine rein profilaktische Maßnahme. Mann kann hier verdammt schnell andern Leuten (jetz nicht auf dich bezogen!) auf die Füße treten.
                        Gruß
                        Christian M. Aguilar

                        Kommentar

                        • Castalla
                          Anwärter


                          • 03.03.2006
                          • 18
                          • NRW

                          #13
                          Absturzstelle Bf 110

                          Hallo,
                          Mgrafzahn, wir sehen uns morgen am Donnerstag an der Absturzstelle, vom Foto her ist 2 cm richtig.

                          SGT K der Schmitz hat euch zwar in Werl unterstützt aber danach hat es ziemlichen Stress gegeben. Vom IM ist jetzt eindeutig festgelegt: Abgestürzte Kriegsflugzeuge gehören dem Land und NUR der KBD ist für dei Bergung zuständig.

                          Gruß Castalla

                          Kommentar

                          • SGT K
                            Ritter

                            • 25.05.2001
                            • 445
                            • Geilenkirchen, NRW
                            • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                            #14
                            Castalla, das ist nicht was ich vom IM gehoert habe, besonders da ich erst letzte Woche bei der entsprechenden Abteiling vor Ort war.Deutsche Maschinen duerfen z.B. nur mit Erlaubnis der BEVA, ehemals (OFD) geborgen/gegraben werden. Alliierte Maschinen, falls Vermisste drin sind gehoeren offiziell den Urkunftslaendern. Sehe fuer USA das SOFA agreement!
                            Natuerlich sind die Bundeslaender auch fuer Alliierte Maschinen zustaendig, aber hauptsaechlich fuer Kampfmittel und Bewaffnung. Der KMRD wird ja nicht ne Maschine bergen nur weil sie DA ist, da muss schon eine Gefahr davon ausgehen. Und solange man mit dem IM, KMRD, Behoerden, Besitzern, Polizei u.s.w. Koordiniert, kann man auch noch selbst bergen. Antrag fuer eine Me109 geht zum Beispiel Morgen an BEVA um den Piloten zu bergen. Man muss auch guten Kontakt mit den offiziellen Stellen pflegen. Werde wohl Morgen den Herrn Schmitz anrufen und sehen was da los war, weil ich habe schon seit der Bergung mit ihm gesprochen und mir hat er nichts gesagt.
                            Danny

                            Kommentar

                            • SGT K
                              Ritter

                              • 25.05.2001
                              • 445
                              • Geilenkirchen, NRW
                              • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                              #15
                              Uberigens....

                              Castella, es ist Tradition das sich Neue Forenuser vorstellen

                              Kommentar

                              Lädt...