Waldwerk?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F4U
    Anwärter


    • 07.12.2005
    • 20

    #1

    Waldwerk?

    Hallo zusammen,

    ich bin noch neu hier und wollte mal Fragen ob jemand einen Plan über das ehemalige "Waldwerk" der Messerschmitt Werke hat.
    Dort erfolgte die Rumpfendmontage der ME109.
    Ich wohne nur 6Km davon weg und habe mich dort auch schon öfter umgesehen,aber da ich keinerlei Unterlagen bei der zuständigen Gemeinde ergattern konnte,weis ich auch nicht wie groß das Areal damals war.

    Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe.

    Gruß Tom
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    Zitat von F4U
    ich bin noch neu hier und wollte mal Fragen ob jemand einen Plan über das ehemalige "Waldwerk" der Messerschmitt Werke hat.
    Dort erfolgte die Rumpfendmontage der ME109.
    Ich wohne nur 6Km davon weg und habe mich dort auch schon öfter umgesehen,aber da ich keinerlei Unterlagen bei der zuständigen Gemeinde ergattern konnte,weis ich auch nicht wie groß das Areal damals war.
    Hallo Tom,

    willkommen im Forum. Ich denkemal du meinst die Werke in Regensburg, oder?
    Dann muss ich dich fragen welches Waldwerk du meinst, "Gauting" oder "Stauffen"?

    Wenn du dich dafür interessiert, habe ich einen schönen Buchtip.

    MESSERSCHMITT-GIGANTEN - UND DER FLIEGERHORST REGENSBURG-OBERTRAUBLING 1936-45
    von Peter Schmoll

    ISBN: 3-934863-09-4

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort. 9
    Einleitung. 11
    Der Bau des Fliegerhorstes. 13
    Von der Sturzkampffliegerschule 1 zum Kommando "Warschau-Süd". 16
    Die Großserienproduktion der Me 321. 22
    Die Produktion der Me 163 B "KOMET" in Regensburg. 70
    Die Produktion der Me 323 in Regensburg 1942 bis 1944. 76
    Die Großserienfertigung der Bf (Me) 109. 106
    Maßnahmen zur Verteidigung der Regensburger Flugzeugwerke gegen Luftangriffe. 113
    Die Luftangriffe auf den Fliegerhorst Regensburg-Obertraubling. 119
    Die Waldwerke "Gauting" und "Stauffen". 143
    Letzter Akt: Der erste Düsenjäger der Welt und keine geeignete Startbahn. 145
    Rückblick eines Zeitzeugen. 159

    Anhang
    Lageplan des Fliegerhorstes Regensburg-Obertraubling. 164
    Pläne der Flugzeughallen. 166
    Technische Beschreibung der Me 321. 167
    In Obertraubling hergestellte Me 321. 168
    Lieferprogramm Me 321. 169
    Flugauftrag Sonderstaffel (G.S.) 4. 170
    Technische Beschreibung der Me 323. 172
    In Obertraubling hergestellte Me 323 und deren Verbleib. 175
    Fertigung Me 323 D-1, D-2 und D-6. 180
    Flakstellungen am 25. Februar 1944. 182
    Statistik zu den Luftangriffen auf den Fliegerhorst Obertraubling. 183
    Der Fliegerhorst und die Waldwerke "Gauting" und "Stauffen". 184
    Lageplan Waldwerk "Gauting". 185
    Lageplan Waldwerk "Stauffen". 186

    Abkürzungen. 187
    Literaturverzeichnis. 187
    Verwendete Archivalien. 187
    Ist für 20€ zu haben. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
    Da du ja um die Ecke wohnst, würden wir uns über Bilder von dort freuen.

    mfg
    Michael aus G.
    Zuletzt geändert von Michael aus G; 10.10.2006, 13:09.
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Gib mal hier das Suchwort "Weingut" ein.
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Phlonk
        Bürger


        • 25.09.2006
        • 130
        • Bayern

        #4
        hmmm weingut fabriken da wurde doch die 262 gebaut ...ich les gerade .... weingut 1 war im wald im Mühldorfer hart !
        weingut 2 in Kaufering bei augsburg !!!
        als falls es eines der beiden trifft kann ich dir noch bischen was rauslesen aber ich denk die sinds nich !!

        mfg Phlonk
        Zuletzt geändert von Phlonk; 10.10.2006, 20:19.
        Don't Believe The Hype

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Zitat von Oelfuss
          Gib mal hier das Suchwort "Weingut" ein.
          Für die Me 262 Fertigung gab es zwar auch Waldwerke, sind aber nicht die "Weingut" Bunker gemeint. Er schrieb auch von Rumpfendmontage der ME109.
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • F4U
            Anwärter


            • 07.12.2005
            • 20

            #6
            Zitat von Michael aus G
            Hallo Tom,

            willkommen im Forum. Ich denkemal du meinst die Werke in Regensburg, oder?
            Dann muss ich dich fragen welches Waldwerk du meinst, "Gauting" oder "Stauffen"?

            Wenn du dich dafür interessiert, habe ich einen schönen Buchtip.

            MESSERSCHMITT-GIGANTEN - UND DER FLIEGERHORST REGENSBURG-OBERTRAUBLING 1936-45
            von Peter Schmoll

            ISBN: 3-934863-09-4



            Ist für 20€ zu haben. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
            Da du ja um die Ecke wohnst, würden wir uns über Bilder von dort freuen.

            mfg
            Michael aus G.
            Moin Michael,

            erst einmal vielen Dank für Deine Ausführungen !!!
            Leider haben wir mit dem "Waldwerk" ein wenig aneinander vorbei geredet.
            Das Gelände das ich meine ist das "Waldwerk in Bodenwöhr".Das von Dir beschriebene Waldwerk in Stauffen hat damit nichts zu tun,denn dort war ja die Montage der "ME 262".

            Das "Waldwerk in Bodenwöhr" war für die Endmontage der "ME 109 G & K" im Jahre 43/44 nach unzähligen Bombenangriffen auf die Messerschmitt Werke in Regensburg angelegt worden.Dort haben russische Kriegsgefangene die Endmontage der "ME 109" Rümpfe vorgenommen.Es standen zu dieser Zeit 50 Baracken für die Gefangenen,mehrere Montagehallen,Wachhäuschen,Trafohäuschen und Förderbänder auf diesem Gelände.Heute existiert aus der damaligen Zeit nur noch das Trafo Häuschen,diverse Gräben in denen sich die Förderbänder zur Bewegung der Einzelteile in die Motagehallen befunden haben,sowie laut dieses Zeitungsartikels diverse Bäume mit Stacheldrahtspuren eines "SS Wachpostens".Diese Stacheldrahtspuren habe ich aber bis heute leider noch nicht entdecken können.

            Ich habe mich bei der örtlichen Gemeinde und beim Forstamt mal schlau gemacht,aber es existieren weder irgendwelche Pläne noch Aufzeichnungen.Das einzige was mir die Gemeinde geben konnte,war die Kopie einer Zeitungsseite,auf der eine Begehung des Geländes im Jahr 1992 durch die Presse und diverse Zeitzeugen statt fand.Leider waren diese Zeit Zeugen bei der damaligen Begehung auch schon zwischen 78 und 80 Jahren alt.Da der Zeitungsartikel aber schon von 1992 stammt,haben meine bisherigen Nachforschungen ergeben,das diese Personen leider alle verstorben sind.

            Und das schlimmste ist,das ein Ehepaar das in diesem Lager auch gearbeitet hat bei mir in der paralell Straße 1954 ein Haus gebaut haben.Und jetzt haltet Euch fest,bis auf die Keller türe und die Haustüre stammten die restlichen Türen aus den Baracken des "Waldwerkes".Nachdem ich dies efahren hatte ging ich schnurstracks dorthin und klingelte an der Haustür.Doch ich hatte auch dort keinen Erfolg,denn es hat mir die Tochter des Ehepaars geöffnet.Diese erzählte mir nach ein paar gewechselten Sätzen,daß Ihre Eltern beide verstorben sind und Sie auch keinerlei Information für mich hat,da Sie selbst nicht viel davon erzählt bekam.Tja,so spielt das Leben.Seitdem bin ich verzweifelt auf der Suche nach irgendwelchen Lageplänen des damaligen Areals bzw. Geländes.

            Gruß Tom
            Zuletzt geändert von F4U; 11.10.2006, 08:52.

            Kommentar

            • Simon
              Heerführer


              • 05.02.2004
              • 2275
              • Linsengericht
              • Helix 10 , Helix 12

              #7
              Schau mal an der Ecke von der Hauptstrasse von Roding kommend, da wo die Schmale Strasse zwischen den Seen verläuft und in andere Richtung Richtung Bodenwöhr. Ortsteil Blechhammer.....
              Von Blechhammer also direkt links abbiegen, dann an der Ecke im Waldstück.Da ist ein vermauerter Bunker...........
              Ansonsten wird das Zeugs großteilig auf dem jetzigen Übungsgelände der Bundeswehr verteilt sein.

              mfg

              Simon

              Kommentar

              • F4U
                Anwärter


                • 07.12.2005
                • 20

                #8
                Hallo zusammen,

                hier mal ein bild von dem beschriebenen Buch....

                Gruß Tom
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • F4U
                  Anwärter


                  • 07.12.2005
                  • 20

                  #9
                  Zitat von Grenadier
                  Schau mal an der Ecke von der Hauptstrasse von Roding kommend, da wo die Schmale Strasse zwischen den Seen verläuft und in andere Richtung Richtung Bodenwöhr. Ortsteil Blechhammer.....
                  Von Blechhammer also direkt links abbiegen, dann an der Ecke im Waldstück.Da ist ein vermauerter Bunker...........
                  Ansonsten wird das Zeugs großteilig auf dem jetzigen Übungsgelände der Bundeswehr verteilt sein.

                  mfg

                  Simon
                  Servus Simon,

                  kommst Du auch aus dieser Ecke ???
                  Das haut mich ja jetzt echt um,vielleicht können wir ja mal gemeinsam auf die Suche gehen.

                  Gruß Tom

                  Kommentar

                  • F4U
                    Anwärter


                    • 07.12.2005
                    • 20

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    hier nun das daraus abgescannte Lagediagramm mit Beschreibung.Achtet auf den Rot eingerahmten Kasten....

                    Gruß Tom
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von F4U; 11.10.2006, 09:05.

                    Kommentar

                    • Simon
                      Heerführer


                      • 05.02.2004
                      • 2275
                      • Linsengericht
                      • Helix 10 , Helix 12

                      #11
                      Ich habe 4 Monate am Hammersee im Gasthaus Lutter eine Ferienwohnung gehabt. Habe ein Projekt bei Siemens Vdo in Roding bearbeitet. Alleine wollte ich dort keine näheren Untersuchungen durchführen. Wenn dann kann sich das nur auf ein WE beschränken. Bin momentan wieder bei meiner Firma in Stuttgart.

                      mfg

                      Simon

                      Kommentar

                      • F4U
                        Anwärter


                        • 07.12.2005
                        • 20

                        #12
                        Hallo Michael,

                        natürlich habe ich auch ein paar Fotos von dem Ort,diese entstanden im letzten Winter.Ich war zwar seitdem wieder ein paar mal dort,habe aber keine weiteren Bilder mehr gemacht.

                        Nr.1

                        Gruß Tom
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • F4U
                          Anwärter


                          • 07.12.2005
                          • 20

                          #13
                          Auf dem Bild Nr. 2 ist nun das noch heute existierende Trafohäuschen zu sehen....

                          Gruß Tom
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • F4U
                            Anwärter


                            • 07.12.2005
                            • 20

                            #14
                            Nr.3 Trafohäuschen seitlich.....

                            Gruß Tom
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • F4U
                              Anwärter


                              • 07.12.2005
                              • 20

                              #15
                              Nr.4 zeigt einen der Knie tiefen Gräben in denen die Förderbänder gestanden haben sollen.Man muß genau hinschauen,dann kann man die Vertiefung im Schnee sehen.....

                              Gruß Tom
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...