stell die sachen mal hier rein............die sind sehr fähig
Wer kann helfen, Flugzeugfund zu identifizieren?
Einklappen
X
-
Nein ich denke nicht, daß die Presse davon schon was weiß. Habe bis jetzt zwar schon jede Menge Teile geborgen, die aber nicht so groß waren, daß das aufgefallen wäre, Das größte und schwerste Teil ist bis jetzt ein Fahrwerkschenkel mit ca. 10-15 kg geschmolzenem Alu daran.
Welche Zeitung ist denn das und um was für einen Flieger handelt es sich?
mg131Kommentar
-
Gibt es den Artikel auch online? Habe im Wittlager Kreisblatt nichts gefunden.. Vielleicht hast du ja mal einen Link zur Hand
LG SalIch suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
Kommentar
-
Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!Kommentar
-
Ich habe mal einige der Stahlteile vom Rost befreit. Es ist echt erstaunlich, wie gut die Teile darunter erhalten sind, teilweise unversehrt. Suche immer noch nach mehr Nummern um die Identifikation zu ermöglichen.
Ein kleines Teil der Motorhaube konnte ich auch identifizieren, ist sogar die Farbe noch gut erkennbar. Das war eben noch richtige Qualität früher.
Gibt es eine Datenbank zu den RLM Anforderungsnummern, so wie ein Ersatzteilkatalog? Ich habe von der Fw 190 die Ersatzteilliste, aber leider nur Band 4 für die Bewaffnung. Das hilft nicht wirklich weiter, weil bis jetzt kein Teil paßt und die Bewaffnung wie MG 151, MG FF etc. für viele Kampfflugzeuge gleich waren.
Ich hoffe, ich kann diese Woche nochmal zu Fundort und noch mehr Teile bergen. Ist nur leider 80 km von mir entfernt, so daß man da nicht mal schnell hin kann.
mg131Kommentar
-

... Du bist Dir schon der Tatsache bewußt, daß Du da evtl. in einem Kriegsgrab rumbuddeslt, da. u.U. auch ein ungeklärtes Schicksal mit dran hängt??
Daß es bei einem solchen Fund evtl. auch um Bordwaffen samt Munition gehen kann?
... und das man nicht unbedingt Großgrabungen auf Gelände veranstaltet, was einem nicht gehört - zumindest nicht ohne Zustimmung des Inhabers?
Es gibt (manchmal leider) unendlich viele Vorschriften und Maßgaben in Deutschland. Von vielen weiß der eine oder andere nichts. Von anderen sagt man sich hinterher, man hätte sie wissen können oder sollen.
Es ist eine Frage der Reihenfolge, wie ich ein Projekt angehe. Entweder mit der praktischen Arbeit vor Ort, dem Buddeln. Oder mit der Recherche zu den tangierenden Bereichen ...
Auf jeden Fall kann ich mich nicht entsinnen, das es eine Vorschrift gibt, soclhe Aktionen nun unbedingt in einem öffentlichen Forum darstellen zu müssen. Zumindest nicht in der Art ...
Deine Funde mögen interessant sein, die Abenteuerlust wecken. Aber man sollte erkennen, wo die Grenzen sind ...
Die Forschung macht u.U. mehr Spaß, wenn man sich in geregelten Bahnen bewegt. Beispiele gibt es in diesen Unterforum genug
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hast Du schon mal daran gedacht, daß das Ding vielleicht verlassen am Boden gestanden hat und die Alliirten es einfach gesprengt haben? Nicht alle Flugzeuge waren für die interessant. Das könnte in meinem Fall durchaus sein. Laut einem Anwohner ist das von einer Fw 190 bekannt, die auch auf diesem provisorischen Flugfeld in der Nähe nach einer Bruchlandung stand.
... Du bist Dir schon der Tatsache bewußt, daß Du da evtl. in einem Kriegsgrab rumbuddeslt, da. u.U. auch ein ungeklärtes Schicksal mit dran hängt??
Daß es bei einem solchen Fund evtl. auch um Bordwaffen samt Munition gehen kann?
... und das man nicht unbedingt Großgrabungen auf Gelände veranstaltet, was einem nicht gehört - zumindest nicht ohne Zustimmung des Inhabers?
Es gibt (manchmal leider) unendlich viele Vorschriften und Maßgaben in Deutschland. Von vielen weiß der eine oder andere nichts. Von anderen sagt man sich hinterher, man hätte sie wissen können oder sollen.
Es ist eine Frage der Reihenfolge, wie ich ein Projekt angehe. Entweder mit der praktischen Arbeit vor Ort, dem Buddeln. Oder mit der Recherche zu den tangierenden Bereichen ...
Auf jeden Fall kann ich mich nicht entsinnen, das es eine Vorschrift gibt, soclhe Aktionen nun unbedingt in einem öffentlichen Forum darstellen zu müssen. Zumindest nicht in der Art ...
Deine Funde mögen interessant sein, die Abenteuerlust wecken. Aber man sollte erkennen, wo die Grenzen sind ...
Die Forschung macht u.U. mehr Spaß, wenn man sich in geregelten Bahnen bewegt. Beispiele gibt es in diesen Unterforum genug
Gruß
Jörg
Nachdem der Bauer nach dem Krieg sein Feld wieder in Besitz genommen hat, hätte er das Ding ja im nahe gelegenen Wald entsorgen können.
Glaub mir, ich habe seit dem Fund vor ca. 2 Monaten viel recherchiert und dort ist kein Flugzeug abgestürzt, auch nicht in Friedenszeiten.
Wie ich mich zu verhalten habe bei Leichen- und/oder Munitionsfunden weiß ich als Sondengänger eigentlich schon. In dem Fall wäre für mich mit der Buddelei Schluß und die Profis (KRD und VDK) müßten weitermachen.
Die ca. 200 Teile, die ich bisher geborgen habe, lagen auf einer Fläche von ca. 2 qm und nicht tiefer als 20 cm. Habe also noch nicht mal mit schwerem Gerät gebuddelt
Ich möchte den Fundort aus dem Grund nicht verraten (noch nicht), um einfach die Massen fernzuhalten. In der Nähe von Berlin sind Typen unterwegs, die WW2 Leichen ausbuddeln, Erkennungsmarken, pers. Sachen und Ausrüstung/Waffen mitnehmen und die Knochen liegen lassen. Genau solche Idioten würden dann dort u.a. aufschlagen und das will ich verhindern.
In meinem Garten habe ich eh keinen Platz um eine Ju 88 oder ähnliches auszustellen. Also wird der Fund wohl in einem Museum enden.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Gruß mg131Kommentar
-
Also ich bin eigentlich der Meinung das es in Deutschland nur wenig Orte gibt wo keine Maschine runtergekommen ist.Aber eben das ist das Problem das es niemand mehr weiß.Sonst gäbe es nicht noch soviele Vermisste Besatzungen.
In den Abschußberichten hieß es als Ortsangabe oft z.B. 10km östlich Berlin.
Wie will man so ein Flugzeug finden welches dann vielleicht noch 50km geflogen ist.Ich bin der Meinung das man vielleicht erstmal alle Verluste aus deiner Gegend zusammenträgt und dann nach dem Ausschlußverfahren vorgeht.Als Ortsangabe möchte hier auch niemand die Koordinaten haben sondern nur die "grobe Angabe" oder die nächte größere Stadt in der Nähe.Ich für mein Teil habe kein Interesse an Flugzeugteilen sonderrn an dem Verbleib der Besatzung.Sollte Interesse bestehen das ich meine Listen mal durchsehe, kannst du mir auch gerne per PN eine kurze Info zuschicken.
Gruß,
JürgenKommentar
-
Also ich bin eigentlich der Meinung das es in Deutschland nur wenig Orte gibt wo keine Maschine runtergekommen ist.Aber eben das ist das Problem das es niemand mehr weiß.Sonst gäbe es nicht noch soviele Vermisste Besatzungen.
In den Abschußberichten hieß es als Ortsangabe oft z.B. 10km östlich Berlin.
Wie will man so ein Flugzeug finden welches dann vielleicht noch 50km geflogen ist.Ich bin der Meinung das man vielleicht erstmal alle Verluste aus deiner Gegend zusammenträgt und dann nach dem Ausschlußverfahren vorgeht.Als Ortsangabe möchte hier auch niemand die Koordinaten haben sondern nur die "grobe Angabe" oder die nächte größere Stadt in der Nähe.Ich für mein Teil habe kein Interesse an Flugzeugteilen sonderrn an dem Verbleib der Besatzung.Sollte Interesse bestehen das ich meine Listen mal durchsehe, kannst du mir auch gerne per PN eine kurze Info zuschicken.
Gruß,
Jürgen
Genau diese Worte solltest du dir zu Herzen nehmen. Es gibt Leute mit ernormem Wissen und exzellenten Datenbanken, die gerne und unkompliziert weiterhelfen.Kenne ich aus eigener Erfahrung. Und bei mir ging es um mehr als nur Blechschrott!
Von diesen Leutne hat keiner,wie auch von Jürgen schon erwähnt, Interesse an dem Fundort oder den Funden selbst! Dafür haben sie teilweiße schon selbst viel "krassere" Sachen zutage gefördert.
Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!Kommentar







Kommentar